zum Hauptinhalt
Autor:in

Johannes Ehrmann

Rempeln durch drei Dimensionen. Hamburgs Ruud van Nistelrooy (l.) und Frankfurts Sebastian Rode laufen jetzt durchs Wohnzimmer – 3 -D-Brille vorausgesetzt. Foto: dpa/Montage: Mika

Die Zukunft des Fernsehens oder ein großer Fake? Was Fußballübertragungen in 3 D wirklich bringen – ein Test

Von Johannes Ehrmann
Er hätte der Trendsetter sein können, schlug aber nie so richtig ein: Makoto Hasebe, hier nach einem Tor beim derzeit stattfindenden Asiencup, ist schon seit 2008 beim VFL Wolfsburg, schoss aber nur zwei Tore. Dagegen schaffte es ...

Immer mehr Asiaten wechseln nach Deutschland. Sie bringen den Bundesligisten Wendigkeit, Disziplin und Vermarktungschancen. Gerade junge Japaner sind zudem oft echte Schnäppchen - weil sie in ihrer Heimat meist zunächst nur Ein-Jahres-Verträge bekommen.

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Johannes Ehrmann

Edin Dzeko hat noch einen langen Weg vor sich. Läppische 116 000 Euro pro Woche soll der Stürmer von seinem neuen Klub Manchester City überwiesen bekommen.

Von Johannes Ehrmann

Im Frühling ließ Louis van Gaal Gladiolen gedeihen, im Sommer verführte Joachim Löw mit Offensive, im Herbst wurde Jürgen Klopp Halbmeister. Ein Rückblick

Von Johannes Ehrmann

Wir haben einen Trainer gesucht, der unbelastet ist“, sagte der Geschäftsführer von Bayer Leverkusen, Wolfgang Holzhäuser, und strahlte. Das war vor zweieinhalb Jahren.

Von Johannes Ehrmann

Im Finale des US-Baseballs treffen die ewigen Außenseiter San Francisco Giants und Texas Rangers aufeinander

Von Johannes Ehrmann
Hut ab. Die Philadelphia Phillies könnten jetzt zum dritten Mal in Folge die World Series erreichen.

Einst verabscheute Philadelphia sein Baseballteam, das eines der schlechtesten der USA war. Nun werden die Phillies von der ganzen Stadt als Helden verehrt. Sie könnten zum dritten Mal in Folge die World Series erreichen.

Von Johannes Ehrmann
Der Kampf auf den Philippinen war der letzte von drei Kämpfen zwischen Ali (links) und Frazier.

Vor 35 Jahren kam es zwischen Joe Frazier und Muhammad Ali zum „Thrilla in Manila“ – ein Jahrhundertkampf, an den sich beide ihr Leben lang erinnern würden.

Von Johannes Ehrmann
So nah und doch so fern.

Helmut Klopfleisch hatte keine Lust auf Motor oder Dynamo. Er reiste Hertha und der DFB-Elf auswärts hinterher – und wurde so zum Staatsfeind in der DDR

Von Johannes Ehrmann
Früh gejubelt: Lauterns Micanski (r.) freut sich mit Amri über einen Testspieltreffer.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Die Begeisterung bei Aufsteiger Kaiserslautern ist kaum zu zähmen – doch Vereinschef Stefan Kuntz dämpft die Hoffnungen.

Von Johannes Ehrmann
Da kann Deutschland nur hoffen, dass Tintenfisch Paul sich diesmal geirrt hat. Er sieht die Spanier als Sieger.

Eine Meldung erschütterte gestern das ganze Land. Die deutsche Auswahl wird Spanien klar unterlegen sein und das Halbfinale von Durban verlieren. Der Ausgang der Partie wurde unter professioneller Aufsicht und unter den Augen der interessierten Öffentlichkeit bestimmt, zahlreiche Fernsehsender übertrugen live. Es gibt nichts zu Rütteln und zu Deuteln. Denn: Das unfehlbare Orakel Paul hat sich für den Europameister und gegen die DFB-Auswahl entschieden. Nichts zu machen, Herr Löw. Es sieht alles andere als gut aus.

Von Johannes Ehrmann
Das Banner "Air Bäron" ist allseits bekannt.

Bei jedem Länderspiel der deutschen Nationalelf sieht man ihre Fahnen auf den Tribünen. "Air Bäron" und "Dudenhofens Sohn" reisen überall hin – auch nach Südafrika.

Von
  • Johannes Ehrmann
  • Ron Ulrich