zum Hauptinhalt
Die Linienstraße in Berlin-Mitte.

© Ulrike Scheffer/Tsp

Mehr Sicherheit für Radverkehr: Linienstraße in Berlin-Mitte wird nachgebessert

In der Fahrradstraße sollen mehrere Pkw-Parkplätze wegfallen, aber Behindertenparkplätze bleiben. Das beschlossen die Bezirksverordneten.

Auf der Fahrradstraße in der Linienstraße in Mitte sollen Parkplätze entfallen. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung Mitte bei ihrer vorigen Sitzung beschlossen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Rosenthaler Straße und Tucholskystraße.

„Die Linienstraße ist auf dem genannten Stück sehr schmal und Radfahrende kommen sich dort regelmäßig in die Quere“, heißt es im Antrag der Grünen. Dem verkehrspolitischen Sprecher der Fraktion, Hendrik Böckermann, zufolge beträfe das 60 Stellplätze. Menschen mit Behinderung dürfen demnach weiter auf dem Straßenabschnitt parken. 

Fahrradstraßen sollen dem Radverkehr Platz und Sicherheit geben, die er im normalen Straßennetz selten hat. Laut Straßenverkehrsordnung hat Radverkehr in Fahrradstraßen Vorrang. Man darf nebeneinander radeln, für alle gilt maximal Tempo 30.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die berlinspezifischen Kriterien regelt seit 2018 das Mobilitätsgesetz. Demnach sollen Fahrradstraßen „als Teil des Radverkehrsnetzes der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Fahrradverkehrs sowie der Entflechtung der Verkehre dienen“. 

Im aktuellen Newsletter aus Mitte berichtet Julia Weiss über diese Themen für Sie:

  • Hackescher Markt wird zur Fußgängerzone
  • Mit unter 18 in die Politik: Kinder und Jugendliche sollen zukünftig in Ausschüssen sitzen
  • Ende einer Berliner Ikone: Grand Hotel Esplanade wird zum Teil abgerissen
  • Sony-Center bekommt vorübergehend neuen Namen
  • Mann sticht mit Messer auf 33-Jährige in Bus ein – Töchter schauen zu, Täter flüchtig
  • Sperrmüll-Aktionstag im Huttenkiez
  • Pflanzentausch in Moabit
  • Basketball-Turnier zu Ostern: BC Lions Moabit veranstaltet Eastercup
  • Touristen-Magnet soll hipper Treffpunkt werden: Der Fernsehturm baut um 

Unseren Newsletter für den Bezirk Mitte (für alle Ortsteile, Mitte, Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten, Hansaviertel) können Sie hier kostenlos bestellen - wie alle Berliner Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false