zum Hauptinhalt
Der Georgen-Parochial-Friedhof III in der Roelckestraße in Weißensee.

© IMAGO/Seeliger

Tagesspiegel Plus

Naturschutz-Streit um Friedhofs-Bebauung: Verband sieht „gesamtstädtische Bedeutung“ für neues Wohnviertel

Was ist wichtiger: ein alter Baumbestand oder 600 Wohnungen plus Schule? Eigentümer und Behörden ringen um die Zukunft eines aufgegebenen Friedhofs in Weißensee.

Von Christian Hönicke

Kommt das geplante Wohnviertel auf dem Georgen-Parochial-Friedhof III in Weißensee – oder nicht? Mit Verwunderung hat der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte auf die neuesten Aussagen des Bezirks reagiert. „Die ursprüngliche Planung sah einen Abschluss des Bebauungsplanverfahrens im Juni 2022 vor“, sagt Verbands-Geschäftsführer Tillmann Wagner. „Bisher bleiben Bemühungen des Vorhabenträgers, Abstimmungen und Einigkeit auf allen Ebenen herzustellen, erfolglos.“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true