zum Hauptinhalt

Nach dem jüngsten Sprengstoffanschlag in Sri Lanka hat die Polizei am Freitag in der Hauptstadt Colombo mehr als 1000 Angehörige der tamilischen Minderheit festgenommen. Die Festnahmen erfolgten während einer zwölfstündigen Ausgangssperre, die die Suche nach mutmaßlichen Tamilen-Rebellen erleichtern sollte.

Auf dem Feld und auf Nebenschauplätzen: Vieles stimmt bei Alba nichtSebastian Arlt Vielleicht war Alba Berlins Cheftrainer Svetislav Pesic in Gedanken schon bei seiner kurz darauf folgenden deutlichen Ansprache in der Kabine. Jedenfalls behauptete er, er habe "nichts gehört" von den Pfiffen, mit denen seine Mannschaft von den Zuschauern nach der 66:76-Niederlage in der Basketball-Europaliga gegen Benetton Treviso vom Parkett verabschiedet wurde.

Trotzdem keine rosigen Aussichten für Schwarzfahrer- die Lücke soll schnell gestopft werdenKlaus Kurpjuweit Die BVG hat 33 Fahrscheinkontrolleure fristlos entlassen, weil sie nach Angaben des Betriebes Arbeitszeiten falsch abgerechnet oder Kontrollen vorgetäuscht hatten, die nie stattgefunden hatten. Die Mitarbeiter haben gegen die Kündigungen Klage eingereicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Der frühere Fußball-Weltstar Diego Maradona ist offenbar auf dem Weg der Besserung. Der wegen schweren Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck am Dienstag ins Krankenhaus eingelieferte Argentinier konnte am Donnerstagabend Ortszeit die Intensivstation des Cantegril Hospitals in Punta del Este/Uruguay verlassen.

Ein 24-jähriger aus Köpenick hat gestern gestanden, nach Streitigkeiten seine 22-jährige Freundin erstochen zu haben. Die Tote wurde gestern gegen 4 Uhr früh in der gemeinsamen Wohnung des Paares am Köpenicker Bahndamm gefunden.

Der deutsche Weinbau muss sich im neuen Jahrtausend auf einem immer schwierigeren Weltmarkt behaupten, der zunehmend durch die Globalisierung geprägt wird - und er bringt dafür dank des Jahrgangs 1999 gute Voraussetzungen mit. Dies ist die Botschaft, die der neue Geschäftsführer des Deutschen Weininstituts, Armin Göring, gestern vor der Presse in Berlin anlässlich der bevorstehenden Grünen Woche verkündete.

Von Bernd Matthies

Der Versuch des britischen Telefonkonzerns Vodafone-Airtouch, Mannesmann zu übernehmen, sorgt für Extra-Einnahmen bei den deutschen Medien. Zugleich ist die Werbeschlacht mit Babies, Müttern und fröhlichen Aktionären der bislang deutlichste Beleg für eine neue Werbetaktik in den Unternehmen: Die Firmen wenden sich zunehmend über Anzeigen direkt an ihre Zielgruppe, anstatt Pressemitteilungen zu verschicken.

Die beiden größten deutschen Kinobetreiber, die Hamburger Cinemaxx AG und die Düsseldorfer Ufa Theater GmbH & Co KG, streben eine Partnerschaft an. Beide Unternehmen hätten sich darauf verständigt, intensive Prüfungen einzuleiten, teilte Cinemaxx-Sprecher Thomas Schulz am Freitag mit.

Die Bundesregierung hat am Freitag erneut Spekulationen um eine stärkere Besteuerung der Kursgewinne von Investmentfonds zurückgewiesen. Investmentfonds würden nicht in die Unternehmenssteuerreform einbezogen, sagte eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums.

Bei der Flut an Neuemissionen können Privatanleger schnell den Überblick verlieren. Einige Grundregeln helfen bei der Auswahl der lukrativsten NeulingeDie Story zählt.

Zwickel kommt. Alle kommen am Sonntag wieder brav zum Kanzler, denn der hat geredet, sondiert und eingeladen.

Von Tissy Bruns

Die Stadt Brandenburg wollte sich als erste märkische Stadt am Entschädigungsfonds für Zwangsarbeiter beteiligen - auch mit Geldern aus dem Stadtsäckel. Aber nach Widerstand des märkischen Gemeindebundes, der die Verwendung von Haushaltsmitteln für solche Zwecke für "illegal" hält, befürwortet Oberbürgermeister Helmut Schliesing (SPD) inzwischen nur noch eine "Spendenaktion".

Von Thorsten Metzner

Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) hat sich heute für 12 Uhr mit rund 70 Menschen zu einer Kundgebung auf der Friedrichshainer Friedenstraße angekündigt. Motto der sozialistischen Jugendveranstaltung: "Rückblick als Ausblick: Die Spanische Republik 1936 bis 1939 und die internationale Solidarität".

Paul Spiegel ist ein Mann des Showbusiness, aber sein Auftritt als Kandidat für das Präsidentenamt war zurückhaltend. Anders als Charlotte Knobloch wartete dieser Vizepräsident des Zentralrats, bis er im Dezember mit einem sehr guten Ergebnis in das Präsidium wiedergewählt wurde.

Deutsche Fluggesellschaften haben den Vorwurf zurückgewiesen, ihre Piloten säßen regelmäßig zu lange am Steuerknüppel. In einem Bericht des ARD-Magazins "Monitor" war den deutschen Chartergesellschaften angelastet worden, auf Langstrecken oft mehr als zwölf Stunden mit nur einer Crew unterwegs zu sein.

Von Robert Ide

Die EU-Kommission hat Deutschland vor weiteren Verzögerungen bei der überfälligen Aufhebung des nationalen BSE-Embargos gewarnt. Je länger die Entscheidung über die Importerlaubnis für britisches Rindfleisch auf sich warten lasse, desto "größer die Chance für ein Verfahren", sagte ein Kommissionssprecher in Brüssel.

Selbst die Getreuen der österreichischen Volkspartei (ÖVP) sind ungeduldig geworden. Der ÖVP-Vorsitzende Wolfgang Schüssel sei "ein Zauderer, der seit drei Monaten keine Entscheidung zu Stande bringt", kommentierte die Wiener Tageszeitung "Die Presse" den Irrgarten der Koalitionsverhandlungen seit den österreichischen Parlamentswahlen.

Für die durch den Orkan "Lothar" geschädigten Waldbesitzer in Baden-Württemberg sollen Mittel aus einem Sonderkreditprogramm fließen. Der Kredit werde von der Landwirtschaftlichen Rentenbank zur Beseitigung orkanbedingter Waldschäden ausgegeben, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (SPD) am Freitag während der Besichtigung von Orkanschäden im Ortenaukreis.

Ankara erklärt Kurdenkrieg für beendet - auch die PKK rief bereits ein Ende des Konflikts ausSusanne Güsten Im umstrittenen Panzergeschäft mit der Türkei beginnt eine neue Phase: Nach zwei Wochen auf hoher See sollte das Testmodell des deutschen Leopard-II-Panzers noch am Freitag in der Türkei eintreffen, wie aus diplomatischen Kreise in Ankara bestätigt wurde. In der kommenden Woche nehmen die türkischen Streitkräfte dann die Erprobung des Leoparden auf, der mit vier anderen Modellen um den Zuschlag in der türkischen Ausschreibung für 1000 Panzer konkurriert.

Von Susanne Güsten

Die legendäre Rolling-Stones-Hymne "Satisfaction" ist laut einer Umfrage des Musiksenders VH-1 der größte Rockhit aller Zeiten. Der Song symbolisiere noch heute für alle Generationen die 60er Jahre, sagte VH-1-Programmdirektor Todd Schwartz bei der Bekanntgabe einer Liste der 100 besten Rocksongs aller Zeiten.

Der Arbeitsmarkt in den USA hat sich auch im Dezember als sehr robust erwiesen, was nach Angaben von Banken-Volkswirten eine US-Leitzinserhöhung Anfang Februar noch wahrscheinlicher macht. Der Beschäftigungszuwachs fiel im Wintermonat Dezember mit 315 000 (Vormonat 222 000) so hoch aus wie seit dem Sommermonat Juli (373 000) nicht mehr, teilte das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit.

Der Plan der japanischen Regierung, mit Millionen von Einkaufsgutscheinen die heimische Wirtschaft anzukurbeln, hat sich praktisch als Fehlschlag herausgestellt. Lediglich 32,6 Prozent des rund 620 Milliarden Yen (umgerechnet 11,5 Milliarden Mark) teuren Programms habe zu neuem Konsum geführt und die Wirtschaft um 0,1 Prozent angekurbelt.

Die finnische Hauptstadt Helsinki - eine von neun Europäischen Kulturstädten 2000 - präsentiert sich heute zum Europäischen Presse- und Funk-Ball. Im Rahmen der traditionsreichen Veranstaltung des Journalisten-Verbandes Berlin werden unter dem Motto "Finnland in Europa - Helsinki in Berlin" neben dem Programm des Kulturstadt-Jahres auch finnisches Design und Finnland als Reiseland vorgestellt.

Ein starke Nachfrage aus dem Ausland hat im November den Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe gegenüber dem Vormonat um 1,2 (3,3) Prozent zunehmen lassen. Aus dem Ausland seien 3,8 Prozent mehr Aufträge hereingekommen und allein in den neuen Bundesländern seien durch Großaufträge 34 Prozent mehr Bestellungen gekommen, teilte das Finanzministerium am Freitag mit.