zum Hauptinhalt

Fast vier Wochen herrschte in Nahost relative Ruhe. So lange hat die Waffenruhe gehalten, die Palästinenserpräsident Jassir Arafat am 16.

Von Andrea Nüsse

Von ihrem neuen Grundsatzprogramm erhoffen sich die Bündnisgrünen nach den Worten ihrer Parteivorsitzenden Claudia Roth und Fritz Kuhn eine "klare Orientierung" für die kommenden Jahre. Die Spitzenpolitiker der Grünen stellten am Donnerstag in Berlin den Entwurf des Bundesvorstands für das neue Programm vor.

Von Hans Monath

Die ersten Untersuchungen von Fischmehl im Zusammenhang mit dem Antibiotika-Skandal sind negativ ausgefallen. In den Proben aus einem Fischmehlwerk in Cuxhaven habe kein Chloramphenicol nachgewiesen werden können, teilte das niedersächsische Landwirtschaftsministerium am Donnerstag in Hannover mit.

Seit ihrem Frühstück ist nicht nur der Kanzlerkandidat klar - klar ist auch, dass Edmund Stoiber keinen Alleingang versuchen wird, weil ihn Angela Merkels Zähigkeit im Kampf doch beeindruckt hat. Die kann er gut gebrauchen, jetzt, wo es gegen Gerhard Schröder geht.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Im Bochumer "Satanisten-Prozess" haben Polizeibeamte den angeklagten Daniel R., 26, als kühlen Menschen ohne Verantwortungsgefühl für seine Bluttat beschrieben.

Der neue Mann ist da. Und drei Dutzend Zuschauer in der großen Eishalle im Sportforum Hohenschönhausen können bezeugen, wie ernst Pierre Pagé seinen Auftrag nimmt.

Von Claus Vetter

Wenn sich Finanzamt und Steuerzahler streiten, ist das nicht ungewöhnlich - schließlich sind die Interessen gegensätzlich. Aber bisweilen wird massenhaft über eine Frage gestritten.

Gerhard Schröders Strategen haben allen Grund, einen heißen Wahlkampf-Sommer zu fürchten. Denn in der Kampa, von der aus die Sozialdemokraten für den Sieg des Kanzlers und seiner Partei arbeiten, gibt es keine Klimaanlage.

Die argentinische Regierung hat angesichts der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise des Landes bis zum Jahresende einen Lebensmittelnotstand ausgerufen. Zugleich gewährte der Internationale Währungsfonds einen einjährigen Rückzalungsaufschub für einen Kredit von 1,05 Mrd.

In Russland haben sie jetzt endlich eine humane Alternative zur Bücherverbrennung gefunden. Die Jugendbewegung "Gemeinsamer Weg", Nachfolger der Komsomolzen, tauscht die Bücher missliebiger moderner Autoren einfach um - zwei zu eins gegen irgendwas Traditionelles mit viel rrrussischer Säääle.

Zum Thema Online Spezial: Rot-Rot in Berlin Kurzporträt: Der neue Senat Der CDU-Abgeordnete Michael Borgis traute seinen Augen nicht - oder doch. Bei der Wahl Thilo Sarrazins (SPD) zum neuen Finanzsenator sah er plötzlich doppelt und meinte zu beobachten, wie der PDS-Fraktionsvorsitzende Harald Wolf zwei Stimmzettel in die Urne fallen ließ.

Düstere Aussichten beherrschen den Arbeitsmarkt in Deutschland: Die Arbeitslosenzahlen steigen wieder. Quer durch alle Branchen werden weitere Entlassungen angekündigt - im Dienstleistungsbereich, im Handel, im produzierenden Gewerbe und sogar im öffentlichen Dienst.

Die Straßen der Hauptstadt sind gesäubert, die Bettler verschwunden und im neuen Stadion von Bamako glänzt der Rasen grün. Alles ist bereit für das große Fußballspektakel, das morgen mit dem Spiel des Gastgeberlandes gegen Liberia beginnt.

Von Christoph Link

Ex-Bauminister Jochen Wolf hat den Tod seiner Ehefrau herbeigewünscht, die er maßgeblich für seine Unterhalts-, Scheidungs- und Finanzprobleme verantwortlich machte. Äußerungen von der Art, er würde diese am liebsten umbringen, seien bei privaten Treffen "mit Sicherheit" mehrfach gefallen, sagte eine Zeugin am Donnerstag vor dem Potsdamer Landgericht aus.

Für Filmemacher muss Korea so etwas wie das Paradies sein. Anfang der neunziger Jahre ist das Land aus jahrzehntelanger politischer Agonie erwacht - und im neuen Klima des Liberalismus erlebt die südostasiatische "Schweiz" nun auch ein geistiges Wirtschaftswunder.

Von Jan Schulz-Ojala

Jutta Limbach war vor ihrem neuen Amt acht Jahre Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts. Ihre Karriere begann sie 1972 mit einem Ruf an den Fachbereich Jura der FU Berlin.

Zumindest zur Hälfte entspricht der Brandenburger Maßregelvollzug seit gestern internationalen Standards. Denn für etwa 20 Millionen Euro entstanden auf dem Gelände der Landesklinik in Brandenburg/Havel mehrere Gebäude zur Unterbringung und zur Therapie psychisch kranker Straftäter.

Von Claus-Dieter Steyer

Zum Thema Online Spezial: Rot-Rot in Berlin Kurzporträt: Der neue Senat Historische Stunden verlangen Ordnung, insbesondere, wenn sie seit langem angekündigt sind. Die Namen der Besucher, die heute auf die Tribüne des Abgeordnetenhauses dürfen, füllen lange, lange Listen.

Von Matthias Oloew

Der neue nordostdeutsche Energiekonzern, der in diesem Jahr aus Bewag, HEW, Veag und Laubag gebildet wird, soll Vattenfall Europe heißen und seinen Sitz in Berlin haben. Das gab der Vorstandschef des schwedischen Eigentümers Vattenfall, Lars Josefsson, am Donnerstag in Berlin bekannt.

Nach dem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr blickt Siemens jetzt wieder optimistischer in die Zukunft. "Ich gehe davon aus, dass dieses Jahr besser wird als das letzte", sagte Vorstandschef Heinrich von Pierer am Donnerstag auf der Hauptversammlung in München.

Ein Rettungshubschrauber landet im Virchow-Klinikum. Er bringt ein zweijähriges Kind aus Holland mit schwerem Herzversagen ins Herzzentrum - akute Herzmuskelentzündung, die medikamentöse Behandlung ist am Ende.

Das Internetunternehmen Yahoo hat zum fünften mal hintereinander einen Verlust gemeldet. Mit 8,7 Millionen Dollar lag das Defizit im vierten Quartal 2001 aber deutlich unter dem des Vorjahres mit 97,8 Millionen Dollar.

Mit einem fast vier Milliarden Euro teuren Projekt wollen sich rund 3000 Physiker aus mehr als 30 Ländern daran machen, den Urknall zu simulieren. In einem 33 Kilometer langen Tunnel soll der Linearbeschleuniger "Tesla" Aufschluss geben, wie das Universum vor etwa 15 Milliarden Jahren entstanden sein könnte.

Von Brandenburg auf den Mond: In seiner letzten Werbekampagne spielte der Luftschiffbauer Cargolifter auf die erste Mondlandung an. Das Management machte damit klar, dass man in der größten Dimension der Luft- und Raumfahrttechnik denke und sich zur ersten Liga in der Branche zählt.

Die amerikanischen Computer-Hersteller Compaq und Apple sowie der Chip-Produzent AMD machten im vierten Quartal 2001 bessere Geschäfte, als von Experten erwartet. Dank eines regen Weihnachtsgeschäfts konnten die Technologieunternehmen einen Teil der während des Jahres erlittenen Verluste wieder wett machen.

In einem Computer-Netzwerk ( siehe Artikel ) können mehrere Rechner gemeinsam auf Datenbestände zugreifen, Daten austauschen und gemeinsam Geräte wie beispielsweise Drucker nutzen. Die verschiedenen Arbeitsplätze sind durch Leitungen verbunden.

Am Mittwoch gegen Mittag ging Peter Odighizuwa in den zweiten Stock der "Appalachian School of Law", einer juristischen Universität in einer Kleinstadt namens Grundy im äußersten Westen des US-Bundesstaates Virginia. Seit etwa anderthalb Jahren lebte der 43-jährige Vater von vier Kindern in Grundy.

Von Malte Lehming

Der Flugzeughersteller Airbus kämpft gegen einen Einbruch bei den Bestellungen, steht aber beim Umsatz auf Rekordhöhe und will die Branchenkrise auch durch Kurzarbeit abfangen. Insgesamt sollen rund 1000 Stellen - davon etwa 350 in Deutschland - durch flexible Regelungen wegfallen.

Irgendeiner seiner Berater muss ihm vorher das mit der Krawatte eingebläut haben. Die sollte während des Auftritts bei Maybrit Illner offenbar immer genau in der Mitte des blütenweißen Kanzlerhemdes hängen, weshalb Schröder sie immer wieder an den rechten Fleck genau in der Mitte zupfte.

Das Bundeskartellamt will am kommenden Montag die Machtübernahme der Düsseldorfer Eon AG bei der Essener Ruhrgas AG untersagen. Doch dürfte das Geschäft trotzdem zu Stande kommen: Denn die Bundesregierung will dafür eine Ausnahmegenehmigung - die Ministererlaubnis - erteilen.

Forschungsministerin Edelgard Bulmahn läutete gestern Abend das "Jahr der Geowissenschaften" in einer Wissenschaftsshow offiziell ein. Die Bundesregierung fördere die Geotechnologie in diesem Jahr mit 12 Millionen Euro, sagte Reinhold Ollig vom Bundesforschungsministerium.