zum Hauptinhalt

Das Verfahren zu Schönefeld wird größer als alle, die das Bundesverwaltungsgericht je behandelt hat

Von Klaus Kurpjuweit

Schröder kritisiert Simbabwe – Südafrika vermeidet den Konflikt

Von Wolfgang Drechsler

Es gab einmal eine Zeit, als die Schar atomarer, chemischer und biologischer Waffen die ganze Menschheit bedrohte. Leider Gottes weigerten sich Saddam Husseins Massenvernichtungswaffen hartnäckig, nach der Invasion aufzutauchen.

Jetzt hat auch für den USPräsidenten der lange Marathonlauf begonnen, der Anfang November vor den Türen des Weißen Hauses in Washington zu Ende gehen wird. Für den Kandidaten Bush, der bereits im Sessel des Präsidenten sitzt, ist diese Wahl ein Referendum über sein Handeln und seine Person.

Diese Victoria mit dem alten Körper und dem frisch restaurierten neuen Kopf samt Arm und Siegerkranz steht mit 17 weiteren Figuren in der Kreuzberger Werkstatt der Firma Nüthen. Deren Restauratoren – auf unserem Foto Bildhauer Raphael Strauch – erneuern und ergänzen im Auftrag der HumboldtUniversität und der Stiftung Denkmalschutz den Terrakottafries am Alten Palais Unter den Linden.

Die Wahl der Reiseziele spricht Bände, vor allem da sie die frühere deutsche Kolonie Namibia ausspart, deren Präsident Sam Nujoma für seinen autokratischen Stil und seine offene Unterstützung für Simbabwes Präsident Robert Mugabe bekannt ist. Da Südafrika die Wirtschaftsmacht Afrikas und das Land mit den größten deutschen Investitionen auf dem Kontinent ist, ist Südafrika im Zentrum des deutschen Regionalinteresses.

Der Akademische Senat der Freien Universität Berlin hat am Mittwochabend nach einer mehrstündigen Diskussion der Unterschrift des Präsidenten unter die Hochschulverträge nachträglich zugestimmt. Damit akzeptiert das Gremium die vom Abgeordnetenhaus für die FU vorgesehenen Einsparungen: bis zum Jahr 2009 verliert die Uni insgesamt 37 Millionen Euro.

Fischer dringt in Ankara auf Fortschritte im Zypernkonflikt – Erdogan hofft auf Hilfe von Annan

Von
  • Thomas Seibert
  • Gerd Höhler

Der Zeitpunkt könnte nicht passender gewählt sein: In gut drei Wochen reist CDU-Chefin Angela Merkel in die Türkei, bald danach beginnt der Europa-Wahlkampf, in dem zumindest Teile der Union mit einer Kampagne gegen die Aufnahme des Lands am Bosporus in die EU punkten wollen; auch die FDP schwimmt mit dem Ruf nach einem Volksentscheid auf dieser Welle mit. Auf all dies geht Helmut Kohl in einem Interview, das am Donnerstag in der FAZ erschien, nicht ein.

Von Robert Birnbaum

Was jeder Hundebesitzer seit eh und je behauptet, bestätigt nun ein Forscherteam aus Texas: Jeder Hund hat seine eigene Persönlichkeit. Die Psychologen entwickelten einen Persönlichkeitstest, um dem Hundecharakter auf die Schliche zu kommen, wie das Fachmagazin „Nature“ online berichtet.

Seine Kommentare sind nicht unbedingt deplatziert angesichts der Tatsache, dass afrikanische Staatslenker nicht immer politischen Willen gezeigt haben, die vom rechten Weg abkommenden Ihresgleichen für ihre schlechte Politik verantwortlich zu machen. Doch Schröder muss auch über die vorhersehbaren Plattitüden hinausgehen, die Afrika zu hören gewohnt ist, sobald es von einem Politiker aus der industrialisierten Welt Besuch erhält.

Der Filmemacher Atom Egoyan wirft in „Ararat“ einen Blick auf seine eigene Geschichte

Von Dr. Kerstin Decker