zum Hauptinhalt

Wer in diesem Jahr den Bund fürs Leben plant und eine Schnapszahl auf dem Trauschein haben möchte, der muss sich ranhalten. Rund 90 Berliner Paare wollen sich am 5.

Indonesien will die Milliarden für Aceh allein verwalten – das verärgert Fischers Delegation

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Berlin Nach einem positiven Start ist der Deutsche Aktienindex (Dax) am Montag schnell ins Minus gerutscht. Trotz einer festeren Eröffnung der US-Märkte schaffte er auch bis Handelsschluss nicht den Sprung zurück in die Gewinnzone.

Nach Micky Maus und Kampfjets holt sich der türkische Unternehmer Sadettin Saran Borussia Dortmund ins Portfolio

Von Thomas Seibert

Jutta Kleinschmidt und Fabrizia Pons tragen die Hoffnungen von VW bei der Rallye Dakar

Von Hartmut Moheit

Viele wundern sich über ein kleines Einfamilienheim an der Leipziger Straße – und fragen, wer das erlaubt hat

über große Anfänge und aussterbende Endungen In Schanghai wächst die Wirtschaft jährlich um 12 Prozent (zwölf!), und 186 Häuser mit einer Höhe von über 100 Metern zieren die Skyline.

Von Steffen Richter

Trauma Tschetschenien: Nach Beslan hält der Terror Einzug in Russland – in den Köpfen, in der Politik, im Film und in der Kunst

Von Jens Mühling

An Hessens Gymnasien sollen Schüler die mittlere Reife künftig nicht erst nach zehn, sondern bereits nach neun Schuljahren erwerben. Karin Wolff, Hessens Kultusministerin, hat der Kultusministerkonferenz einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet, mit dem sich nun der Schulausschuss des Gremiums befasst.

In zwei östlichen Bezirken werden die Stimmen zur Bundestagswahl 2002 nachgezählt – ein aufwändiges Verfahren, das am Resultat kaum etwas ändert

Von Claus-Dieter Steyer

In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten in ihrer Sportart besondere Bedeutung haben. Heute: die Bronchien beim Eisschnelllauf.