zum Hauptinhalt

Der neue CDU-Vorsitzende Ulrich Junghanns erhält Rückendeckung aus der Bundespartei. Brandenburgs SPD sieht Regierungskoalition in Gefahr – und beruft Koalitionsausschuss ein

Innenstadt - Bis zu 16 Prozent mehr Geld für Ärzte, weniger für die übrigen Angestellten – so das Angebot der Tarifgemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser in Brandenburg (TKB) an die Ärztegewerkschaft Marburger Bund. Nach der ersten Runde der gemeinsamen Tarifverhandlungen sagte gestern die TKB, der auch das Ernst-von-Bergmann-Klinikum angehört, den Medizinern höhere Gehälter zu.

Erstmals werden Deutschlands Kanuten, die für die Einer und Zweier bei den diesjährigen WM in Duisburg in Frage kommen könnten, am kommenden Sonntag in ein Trainingslager nach Chile fliegen. In Concepción, einer Stadt an der Pazifikküste, etwa 500 Kilometer südlich Santiagos am Fluss Bio-Bio gelegen, werden sie drei Wochen lang trainieren.

Auch Potsdamer können sich an den Schlagzeilen machenden Knochenmark- Spendeaktionen in Neuruppin und Berlin beteiligen. Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ arbeitet eng mit der „Aktion Knochenmarkspende Brandenburg-Berlin“ zusammen, erklärte gestern Klinikumssprecherin Theresa Decker.

Kyritz – Ein toter Säugling ist am Montag in der Wohnung einer 19-Jährigen in Kyritz (Kreis Ostprignitz-Ruppin) entdeckt worden. Der Leichnam war in Zeitungspapier eingewickelt und in einer Plastiktüte in einem Kleiderschrank versteckt, sagte der Sprecher des Polizeipräsidiums Potsdam, Rudi Sonntag.

Sido rockte am Samstag den Columbiaclub. Es war sein viertes Konzert binnen zwölf Stunden. Draußen vor der Halle lauerte die Polizei. Und drinnen war sogar das Fotografieren verboten.

Von Achim Fehrenbach

„Malakhov & Friends“ in der Deutschen Oper

Von Sandra Luzina

Das Berliner Informationsfreiheitsgesetz gewährt jedem das Recht auf Akteneinsicht gegenüber allen Behörden, ohne dass der Antragsteller dies begründen muss. Die Einsicht darf aber während eines Straf- oder Verwaltungsverfahrens verweigert werden.

Das Bürgernetzwerk Bildung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) sucht dringend weitere ehrenamtliche Lesepaten für Berliner Grundschulen. Die Lesepaten werden mit den Lehrkräften regelmäßig zwei bis vier Stunden in der Woche eingesetzt.

Auf eine aufwendige Gestaltung und avantgardistische Optik haben die Macher des Berliner Lifestylemagazins „Style & The Family Tunes“ von Anfang an Wert gelegt. In der Redaktion an der Schlesischen Straße in Kreuzberg arbeitet ein 15-köpfiges Team an dem Blatt, das mittlerweile zehnmal im Jahr erscheint.

Familienangehörige haben am Sonntagabend den 21-jährigen Michael Standke tot in seiner Wohnung in der Neuköllner Severingstraße aufgefunden. Sie waren in die Wohnung gegangen, weil er sich nicht wie verabredet, gemeldet hatte.

Auch in der Unterschicht ist die Familie der weitaus wichtigste Lebensbereich / Aktuelle Daten aus dem Generationenbarometer

Von Matthias Schlegel

Zum Berliner Stadtschloss gehört auch die Kuppel. Eine deutliche Mehrheit von 84,5 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende lehnt eine Sparvariante beim Wiederaufbau des Schlosses ab.

Die Düsseldorfer Künstlerin Leni Hoffmann bringt noch mehr Farbe ins Blatt: Die Malerin verziert den Tagesspiegel mit Farbstreifen und erhält einen Preis