zum Hauptinhalt

„Sorbenland – Heimatland“ ist das Thema des heutigen „arche“-Abends am Bassin 2. Franziska Salowski aus Wittichenau erzählt ab 19.

Innenstadt - Die im Sommer geschlossene Turnhalle auf dem Gelände des Klinikums „Ernst von Bergmann“ ist bereits Ende Dezember abgerissen worden – doch als Ersatz soll bereits bis 2010 ein Neubau entstehen. Dies sagte gestern Klinikumssprecherin Damaris Hunsmann den PNN auf Nachfrage: „Die Halle soll wie zuvor öffentlich genutzt werden können“, sagte Hunsmann.

Von Henri Kramer

Auszubildende des Oberstufenzentrums II werden jetzt Ball-Organisatoren: Für den SC Potsdam (SCP) richtet ein Schüler-Team namens „Active Event Management“ den SCP-Sportlerball am 8. März im Hotel Mercure aus.

2007 ist die Feinstaubbelastung in Potsdam im Vergleich zu den Vorjahren gesunken. Beispiel Zeppelinstraße: Nachdem dort 2006 die zulässigen Feinstaubgrenzwerte 76-mal überschritten wurden, wurden im vergangenen Jahr 32 Überschreitungen gemessen.

Skispringen

Vor zehn Tagen schien festzustehen, dass am Ende der Vierschanzentournee die Österreicher als Sieger hervorgehen würden. Dann kam der Regen von Bischofshofen und wirbelte das Klassement durcheinander. Das sorgt bei den Deutschen für eine überraschende Wendung.

Von Benedikt Voigt
Immel

Eike Immel war einmal Nationaltorwart. Jetzt geht er für RTL ins Buschcamp. Ist der einstige Fußballstar eine tragische Figur geworden?

Von Friedhard Teuffel
Campbell

Im Auftrag eines Herrenmagazins ist Top-Modell Naomi Campbell nach Venezuela gereist, um sich mit dem sozialistischen Präsidenten persönlich zu unterhalten.

Von Philipp Lichterbeck
194017_0_d44bb011

Bill Gates, Gründer des Softwarekonzerns Microsoft, hat sich von der Bühne verabschiedet. Auf der Unterhaltungselektronikmesse in Las Vegas versuchte er sich in seiner letzten Eröffnungsrede noch einmal als Visionär und Erfinder.

Von Henrik Mortsiefer

Das Lager von Hillary Clinton kann es nicht fassen: Da kommt dieser junge schwarze Senator, der doch gar nicht über ihre Politikerfahrung verfügt, und stiehlt ihr die sicher geglaubte Nominierung als Präsidentschaftskandidatin der Demokraten.

Dass Peer Steinbrück sich inzwischen von der SPD in die Pflicht nehmen lässt, war selten so deutlich. Der Parteivize äußerte sich besorgt über die Entwicklung der Löhne.

Dussmann

Das Kulturkaufhaus Dussmann will sich zum Museumsladen erklären, um jeden Tag öffnen zu können. Aber der Senat reagiert skeptisch. Jetzt soll ein ungewöhnlicher Trick auch regelmäßige Sonntagsöffnungen ermöglichen.

Von Cay Dobberke

Wie den Gewaltorgien begegnen? Diese Frage treibt unsere Republik um. Viele Antworten sind grundfalsch, weil sie an der Oberfläche bleiben und nicht "radikal" sind. Der Ruf nach mehr Bürgersinn ist eine Kapitulation des Staats. Ein Kommentar von Michael Wolffsohn

Düsseldorf - Der Modekonzern Gerry Weber International hat im Geschäftsjahr 2006/07 Umsatz und operativen Gewinn auf Rekordwerte gesteigert. Bis Ende Oktober kletterte der Umsatz vorläufigen Zahlen zufolge um 14 Prozent auf 505 Millionen Euro.

Veranstalter des Wissenschaftsjahres 2008 sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, Wissenschaft im Dialog sowie die Telekom-Stiftung. In Veranstaltungen und Wettbewerben soll Mathematik als faszinierende Wissenschaft präsentiert werden – wichtig in Beruf und Alltag sowie Basis von Naturwissenschaft und Technik.

Seit Jahren kämpfen zwei Formate um die Nachfolge der DVD. Die Ankündigung des Filmhauses Warner, nur noch Filme auf Blu-ray zu verkaufen, ist ein großer Sieg für das Format.

Basar in Slubice

Ein Jahr nach dem Großbrand ist der Basar noch immer nicht wieder aufgebaut Nur ein Teil der Händler konnte Stände auf einem Nachbargelände aufbauen. Dort drängen sich die Kunden.

Die eigentliche Botschaft der SPD gerät bei ihrer Klausur in den Hintergrund. Der Partei-Vorstand kann an der von Hessens Ministerpräsident Roland Koch losgetretenen Debatte um jugendliche Gewalttäter nicht vorbei.

Von Stephan Haselberger

Michael Rosentritt über den Transfer von Raffael zu Hertha BSC

Von Michael Rosentritt

Berlin - Luka Pavicevic hat einen interessanten Blick auf das heutige Uleb-CupSpiel von Alba Berlin bei Guildford Heat (England). „Es ist ein Privileg, ein Spiel zu bestreiten, in dem es um etwas geht“, sagt der Trainer.

Neues Auto, neuer Fahrer, alles neu: McLaren-Mercedes will 2007 vergessen

Von Karin Sturm

Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) verkündete vor einem halben Jahr Bahnbrechendes. Mit einer Offensive will er den Schulalltag von Bürokratie befreien und die Lehrer von lästigen Pflichten im Umfang von 20 bis 30 Zeitstunden pro Jahr entlasten – damit sie sich pädagogischen Zielen widmen können.

Schafswolle statt Styropor: Das Berliner Steinbeis-Institut entwickelt Dämmstoffe für Gebäude aus nachwachsenden Materialien.

Will Smith stellte in Berlin seinen Endzeit-Film „I am Legend“ vor. Und machte, was er am besten kann: andere zum Lachen bringen

Von Sebastian Leber

Die Straßen waren glatt am Sonntagabend, Reinhard Ketterer fuhr langsam von Dresden nach Berlin, im Inforadio des RBB hörte er deshalb gleich viermal, wie Ingo Steuer seine sportlichen Konkurrenten in Grund und Boden kritisierte. „Da hat man ja Zeit zum Überlegen“, sagt Ketterer, der Leitende Eiskunstlauf-Landestrainer von Berlin, „und ich muss sagen: Er hat auf unsympathische Weise die Wahrheit gesagt.

Von Frank Bachner