zum Hauptinhalt

In einem offenen Brief fordern Die Grünen vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit im neuen Jahr Offensiven in drei Themenbereichen - doch der ignoriert den Vorstoß.

WACHSTUMSMARKT Die Exporte deutscher Pkw-Marken nach Indien haben sich laut Branchenverband VDA 2007 verdoppelt. Das Wachstum findet auf niedrigem Niveau statt: Nach VDA-Angaben stieg die Ausfuhr von 2631 Autos (2006) deutscher Produktion auf 5500 Fahrzeuge.

Wie im letzten Jahr beruft der Tagesspiegel wieder eine Leserjury, die einen Preis für den besten Film im Forum der Berlinale vergibt. Wer als Mitglied dieser Jury teilnehmen möchte, kann sich nun bewerben.

Nürnberg - Seit Donnerstag ist das Nürnberger Eisbärenbaby nicht mehr namenlos: „Ich nenne es Flocke, weil es so weiß und kuschelig ist“, sagt Tierpfleger Horst Maussner. Gemeinsam mit drei anderen Pflegern teilt er sich die Rund-um-die Uhr-Betreuung des kleinen Eisbären, seit er am Dienstag seiner nervösen Mutter weggenommen wurde.

Dem Amerikaner Robert Lanza von der Biotechnik-Firma ACT ist es gemeinsam mit seinem Forscherteam gelungen, embryonale Stammzellen zu gewinnen, ohne dabei den Embryo zu zerstören. Das berichten die Wissenschaftler im Fachblatt „Cell Stem Cell“.

Berlin - Von der weltweit steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln hat auch der Berliner Bodenverwerter BVVG profitiert. Das Unternehmen, das im Auftrag des Bundes ehemals volkseigene Flächen in den neuen Bundesländern verwaltet, konnte den Überschuss im vergangenen Jahr deutlich steigern.

Robert Ide über den neuen Vertrag für Trainer Friedhelm Funkel

Von Robert Ide

Sabine Beikler wundert sich über das alltägliche Politikgeschäft.

Von Sabine Beikler

Berlin - Die Angst vor einer Rezession in den USA lässt auch den deutschen Aktienmarkt immer stärker abrutschen. Am Donnerstag sank der Leitindex Dax um 0,9 Prozent auf 7713 Punkte.

Der indische Tata-Konzern stellt den 1700-Euro-Viersitzer Nano vor – und hat große Pläne mit dem Kleinen.

Von Henrik Mortsiefer

Wer endlich mal wieder neue Leute kennenlernen möchte, aber nicht weiß, wo und wie, könnte heute um 19 Uhr zur Freitagsparty in die Urania gehen (An der Urania 17, Schöneberg). Da widmet sich die Psychologin und Buchautorin Sonja Nufer der „Kunst, neue Menschen kennenzulernen“.

gletscher

Vor 92 Millionen Jahren war es am Südpol sehr warm. Dennoch bildeten sich mächtige Gletscher.

Von Roland Knauer
194530_0_9c5183c4

Die tägliche Tracht Prügel: „Wurdet ihr mal ausgeraubt“, fragten wir vorige Woche. Prompt bekamen wir Mails, Mails, Mails von vielen jungen Leuten

Lubbe

Aufhebung des Todesurteils gegen Marinus van der Lubbe: Der Reichstagsbrand ist damit juristisch abgeschlossen. Die Kontroverse um den Brand dürfte aber erneut aufleben.

Von Bernhard Schulz
Kunsthof

15 Jahre wurde die Spandauer Vorstadt in Mitte saniert, inzwischen ist die Gegend rund um die Hackeschen Höfe international bekannt. Jetzt steht für Behörden und Eigentümer die Abrechnung an.

Von Matthias Oloew
Roland Koch

Warnschussarreste und härtere Jugendstrafen - Hessens Ministerpräsident Koch hat sein Wahlkampfthema gefunden. Doch nicht alle seine Anhänger scheinen ihm zu folgen, die Umfragewerte des CDU-Mannes sinken. Ein Warnschuss vom Wähler?

Von Matthias Schlegel
Rohkunstbau

Die renommierte Ausstellung darf nicht mehr im Schloss Sacrow stattfinden – aber eine Alternative fehlt. Das brandenburgische Kulturministerium sieht keinen Handlungsbedarf.

Mercedes 600

Leonid Breschnews alter Mercedes 600 kommt im Internet unter den Hammer. In den 60er Jahren galt das Modell als bestes Auto der Welt. Zur Bewältigung internationaler Konflikte bietet dieses Auto auf jeden Fall entscheidende Vorteile.

Von Thomas Loy
Biodiesel

Nachdem die Bundesregierung die Steuererleichterungen für Biodiesel abgeschafft hat, fürchten die Produzenten um ihre Existenz. Das Land Brandenburg gründet nun ein Netzwerk zur Unterstützung.

Von Thorsten Metzner
Steve van Bergen

Der 24 Jahre alte Steve von Bergen gilt als Lieblingsschüler von Herthas Trainer Lucien Favre. Und das, obwohl der Verteidiger in der Hinrunde nicht immer gut aussah.

Von Stefan Hermanns
Mitt Romney

Selten war der US-Präsidentschaftswahlkampf spannender - selbst arme Kandidaten haben eine Chance. Reiche Geschäftsmänner mit politischen Ambitionen, wie Mitt Romney, bleiben sogar hinter den Erwartungen zurück.

Von Christoph von Marschall
Schlossparktheater

Wie der Schauspieler Cuco Wallraff das Schlossparktheater wiederbeleben will. Der Moment ist günstig, denn Steglitz wird immer beliebter.

Von Frederik Hanssen

Die deutschen Skijäger sind Siege gewohnt. Doch nicht bei allen läuft es derzeit rund. Warum Biathlet Michael Greis derzeit nicht wie gewohnt erfolgreich ist.

Zwei Bundeswehrsoldaten haben ein Buch über ihren Alltag in Afghanistan geschrieben. Fraglich ist, ob alle Einschätzungen stimmen.

Von Hannes Heine

Sie hat keine! Oder doch? Über die Krise der Rockmusik und die Frage, warum sie ihre schwarzen Wurzeln gekappt hat.

Von Kai Müller

Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) wegen der Veröffentlichung von vertraulicher Steuerdetails von Politikern und eines Rechtsanwaltes eingestellt. Das teilte die Senatsverwaltung fürFinanzen gestern mit.