zum Hauptinhalt
Heath Ledger

Trauer in Hollywood: Der australische Schauspieler Heath Ledger, der durch den Film "Brokeback Mountain" bekannt wurde, ist tot. Er wurde in seiner New Yorker Wohnung leblos aufgefunden - Todesursache ist möglicherweise Tablettenmissbrauch.

Henri Kramer über einen angeblich notorischen Querulanten

Von Henri Kramer

Eine Revue mit Highlights aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen – von Cats über Grease bis Dirty Dancing – sind heute ab 20 Uhr im Nikolaisaal zu erleben. Es ist der zweite Teil der Jubiläumsshow „20 Jahre Musical in Deutschland“.

Die private Hochschule Baltic-College mit Sitz im mecklenburgischen Güstrow wird zum Wintersemester 2008/2009 ihre Tätigkeit nach Brandenburg ausweiten. In Potsdam will sie den Studiengang „Hotel- und Tourismusmanagement“ anbieten und reagiert damit nach eigener Darstellung auf die große Nachfrage aus dem Berliner Raum nach dieser Ausbildung.

Ein langfristiges Personalentwicklungskonzept bis 2013 für das Potsdam-Museum einschließlich der Gedenkstätten fordert die Stadtfraktion Die Linke. Einen entsprechenden Antrag bringt sie in die Stadtverordnetenversammlung am 6.

Potsdam - Angesichts diverser Initiativen der oppositionellen Linken zur Verbesserung von Sozialleistungen hat die CDU ihr eigenes soziales Profil herausgestrichen. So trete sie für ein verbindliches, kostenfreies Vorschuljahr, die Erhaltung von Schulen in dünn besiedelten Regionen und „Bürgerarbeit“ in den Kommunen ein, sagte der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Thomas Lunacek, gestern in Potsdam.

Einer der bekanntesten Potsdamer Neonazis hat wieder einmal Ärger mit der Polizei: Bereits in der vergangenen Woche wurde im Zuge einer bundesweiten Razzia gegen rechtsextreme Musik auch eine Potsdamer Wohnung durchsucht. Nach PNN-Informationen fanden die Beamten dabei im Zuhause des 33-jährigen Uwe M.

Bei den Berlin-Brandenburgischen Hallenleichtathletik-Meisterschaften der A-Jugend in der Berliner Rudolf-Harbig-Halle gab es für den SC Potsdam siebenmal Gold, sechsmal Silber und zehnmal Bronze.Titelgewinner wurden Maximilian Kriese über 60 m (7,01 s) und 200 m (22,19), Stefan Hendtke über 800 m (1:59,06), Nadja Bahl über 60 m (7,56), Gina Heufelder über 200 m (25,8), Christin Elß im 3000-m-Gehen (14:20,24 min) und Francine Jarius im Stabhochsprung (3,45 m).

In der Reihe „Sound in the City – Hörzeit unterm Atlas“ findet am Freitag, den 25. Januar im Alten Rathaus die Hörspiel-Performance „Zwischen Max und Mozart“ statt.

Microsoft-Gründer Bill Gates war gestern bei Wowereit. Heute trifft er Merkel

Von Stefan Jacobs

Es ist bis heute die größte Katastrophe in der Geschichte der Schifffahrt: Als die „Wilhelm Gustloff“ am Abend des 30. Januar 1945 von den Torpedos eines russischen U-Bootes getroffen wurde und versank, wurden etwa 9 000 Menschen in den Tod gerissen – sechsmal so viele wie beim Untergang der „Titanic“.

137 Frauen und 249 Männer sind für die Offenenen Berlin-Brandenburgischen Hallenleichtathletik-Meisterschaften am Samstag und Sonntag im Potsdamer Luftschiffhafen gemeldet, dazu 427 B-Jugendliche und sowie rund 100 Staffelläuferinnen und -läufer.Zu den namhaftesten Startern des SC Potsdam gehören Katrin Trauth, diedie 400, 800 und 1500 m läuft, sowie Annett Engel im Hochsprung.

In der evangelischen Kirche von Potsdam–Eiche steht eine kleine Orgel der bekannten Orgelbaufirma „Wilhelm Sauer“. Sie gehört zu den Frühwerken des Firmengründers, ist original erhalten und 125 Jahre alt.