zum Hauptinhalt
Seeotter

Das Eis auf den Gewässern behindert die Schiffahrt. Seit dem Kälteeinbruch arbeiten fünf Eisbrecher des Wasser- und Schiffahrtsamtes auf Hochtouren. Eine Maschine machte am Sonntagmittag schlapp.

Ein unbekannter Täter setzt sich zu einer Mutter mit Kind in das im Verkehr stehende Auto. Mit gezogenem Messer bedroht er beide und zwingt sie Geld von ihrem Bankkonto abzuheben. Nur die Courage der 47-jährigen verhindert ein schlimmes Ende.

Innenminister Schäuble sieht durch den Konflikt im Nahen Osten bislang keine erhöhte Gefahr terroristischer Anschläge in Deutschland. Zu einer internationalen Friedensmission in Israel mit deutscher Beteiligung gab es bislang noch immmer keine konkreten Aussagen seitens der Regierung.

Der Berliner CDU-Wirtschaftsrat fordert den Landesverband der eigenen Partei auf, den Bildungssenator stärker unter Druck zu setzen. Die Bildungseinrichtungen bröckelten und schimmelten vor sich hin. Es mangele an Lehrern. Die Schulverwaltung finanzierte noch nicht einmal "Klopapier für alle".

Gaza Krieg Panzer

Mehrere Menschenleben forderte auch der 16. Tag des Krieges im Gazastreifen. Ein Ende ist weiterhin nicht in Sicht. Im Gegenteil: Der israelische General Joav Galant sieht die Kämpfe als Chance, "das Problem Hamas endlich zu lösen" und Ministerpräsident Ehud Olmert stimmt seine Landsleute auf eine Fortsetzung der Militäroffensive ein.

Pro Reli

Rund 150.000 gültige Unterschriften hat die Initiative Pro Reli bereits für ihr Volksbegehren gesammelt - 20.000 fehlen noch. Im Senat diskutiert man bereits mögliche Termine für einen Volksentscheid über ein Wahlpflichtfach Ethik und Religion.

Von Christoph Stollowsky
Obama

Amerika feiert den friedlichen Machtwechsel einer Demokratie - der künftige Präsident will alle Bürger daran beteiligen. In Washington wollen Millionen Menschen die Inaugurationsfeier zu einem gigantischen Volksfest machen.

Von Christoph von Marschall
Hai

Die Vorstellung ist jedem Schwimmer ein Graus: Plötzlich taucht im Wasser eine Haiflosse auf und das Tier greift an. Einem Mann und einer Frau ist genau das am Wochenende vor Australiens Küste passiert.

Merkel

Das erste Auto hat seine Entstehung deutschen Entwicklern zu verdanken. Nun scheint es, als ob Deutschland in der Autobranche künftig immer weniger konkurrenzfähig sein wird. Das darf nicht sein, findet Kanzlerin Angela Merkel und fordert die Autoindustrie zu mehr Innovationen auf.

Gas

Die diplomatische Initiative der EU im russisch-ukrainischen Gas-Streit hat Früchte getragen. Nach Russland hat auch die Ukraine am Sonntagmorgen die Vereinbarung über den Einsatz von Beobachtern zur Überwachung der Gaslieferungen unterzeichnet. Der Transit nach Europa soll in Kürze wieder aufgenommen werden.

Sieh her, liebe Staatsoper, man braucht gar nicht Hunderttausende zu verpulvern für elektronisch betriebene Drachen oder künstliche Goldschätze. Stefan Kaminski, der Meister des One-Man-Spoken-Theatre, braucht für Siegfried lediglich eine Zwei-Mann-Band zur Unterstützung.

249610_0_2ead2195.jpeg

Dag Harbach feierte mit Hollywoodschauspielern und anderen berühmten Gästen der Hauptstadt. Überraschend ist der ehemalige Kreativdirektor vom Club "90 Grad" gestorben.

Von Andreas Conrad

Gut eine Woche vor der Landtagswahl ist die CDU klar stärkste Partei, der SPD drohen massive Verluste, FDP und Grüne präsentieren sich stark. Die Linke erreicht zurzeit knapp die Fünf-Prozent- Hürde, ihr Einzug in den Landtag ist aber nicht sicher.

Jeep

Trotz Rabatten: Auch in Berlin kauft kaum noch jemand Autos. Immer mehr Händler geraten dadurch in Existenznot.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Alfons Frese

„SPD fordert höhere Steuern für Reiche“ vom 5. JanuarSteuersenkungen für Geringverdiener nach Wunsch der CSU und Steuererhöhungen für all die Gewinner des Wirtschaftswachstums des letzten Jahrzehnts nach Wunsch der SPD widersprechen einander nicht.

HÜTTEN UND CHALETSUnterkünfte für WintersportlerBeim Ferienhausvermittler Fewo-direkt.de haben Wintersportler in dieser Saison gut 20 000 Immobilien zur Auswahl.

249533_0_51e7e626.jpeg

Im Fall Mannichl häufen sich die Spekulationen. Warum stammt die Tatwaffe aus Mannichls Haus? Und warum sind daran keine DNA-Spuren zu finden? Die Polizei tappt im Dunkeln

Von
  • Christian Tretbar
  • Mirko Weber

„Kritische Geldgeber/Für Firmengründer ist es schwieriger geworden, an Startkapital zu kommen“ vom 28. DezemberOb die für das kommende Jahr angekündigte Entwicklung an den Finanzmärkten sich nun verschärfen mag oder die Weltwirtschaft doch wieder an positiver Dynamik hinzugewinnt, leicht war die Gründungsphase für Start-ups fast nie.

ANREISEVielen Berlinern ist gar nicht so richtig bewusst, wie nahe Leipzig liegt. Nach einer guten Bahnstunde ist die Messestadt erreicht.