zum Hauptinhalt

Der Bankkaufmann und studierte Kulturmanager, der 1997 den ersten documenta-Besucherdienst organisierte, gehört zu den Galeristen der ersten Stunden des neuen Berlin. Vor 15 Jahren begann der gebürtige Frankfurter am Hackeschen Markt.

Embedded Art: Die Akademie der Künste zeigt Werke zum Sicherheitswahn

Von Kolja Reichert

Verkehrspolitiker Michael Cramer will wieder nach Europa. 15 Jahre Abgeordnetenhaus lagen hinter dem Sport- und Musiklehrer, als er 2004 auf Platz zehn der Europaliste nominiert wurde.

Von Sabine Beikler
WIRECENTER

Die Grüne Woche ist nicht nur ein Ort für Sammler, sondern auch für Jäger. Die haben ihr eigenes Revier.

Von Hadija Haruna
Drykorn

Solider Geiz: Die Mode der Mitte erlebt eine Renaissance. Billiganbieter und Luxushäuser sind die Verlierer des Jahres

Von Grit Thönnissen

In der Nacht zu Donnerstag gingen in Friedrichshain gleich sieben Autos in Flammen auf. Berlins Polizeiführung glaubt nicht, dass eine Sonderkommission die Anschläge stoppen kann. Brandstifter entkommen bislang meist unerkannt.

Von Tanja Buntrock

Der Streit um das „Beinverhalten“ des SPD-Bundestagsabgeordneten Steffen Reiche auf einem Rückflug von Brüssel nach Berlin zieht sich in die Länge. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm versuchte Körperverletzung gegen eine Stewardess vor.

Gewinn im Schlussquartal geht erstmals zurück Internetkonkurrent Yahoo friert Gehälter ein Der Kurs von Google erlebte zuletzt viele Höhen und Tiefen

Berlin - Gerüchte über hohe Abschreibungen als Folge der Finanzkrise haben am Freitag die Aktienkurse von Versicherern abstürzen lassen. Allianz-Papiere verloren mehr als zehn Prozent, konnten sich aber im Tagesverlauf erholen.

Klaus Wowereit

Am Freitag erklärte Klaus Wowereit, wie die SPD Politik für die Großstädte machen muss: Dazu gehören die Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung, aber auch der Klima- und Naturschutz und eine aktive Integrationspolitik.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
piening

Immer wieder Ärger mit Günter Piening: Berlins Integrationsbeauftragter polarisiert, obwohl er das Gegenteil will. Dem Soziologen wird vorgeworfen, Probleme kleinzureden oder in wichtigen Debatten keine Stellung zu beziehen.

Von Lars von Törne

Auf ein Europa, das sich seiner Aufgaben bewusst ist, richten sich die „Reden über Europa“, die die „Allianz Kulturstiftung“ ins Leben gerufen hat. Der Tagesspiegel begleitet die Diskussionsreihe als Partner.

Nach vier Jahren verlässt die Modemesse die spanische Mittelmeermetropole. Damit sind die Chancen weiter gestiegen, dass die Bread & Butter tatsächlich nach Berlin zurückkehrt – und zwar auf das Gelände des stillgelegten Flughafens Tempelhof.

Der Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses will sich am Montag mit dem Chaos bei der S-Bahn während der Kältewelle Anfang Januar befassen. Neben den Ursachen für die Ausfälle und Verspätungen soll es auch um Vertragsstrafen gehen.

Der Stuttgarter Unternehmer Dieter von Holtzbrinck und die MairDumont- Gruppe aus Ostfildern (Baden-Württemberg) geben dem Online-Reiseführer Tripwolf.com aus Wien eine kräftige Finanzspritze, deren Höhe bei 2,5 Millionen Dollar liegen soll.

Der DochFinanzsenator will für 100 Millionen Euro Landesgebäude energetisch sanieren. Doch die Aufnahme zweckgebundener eigener Kredite verweigert Sarrazin den Landesgesellschaften weiter. Das Poetenzial wäre also weit größer.

Von Stefan Jacobs

Mitten im Simon-Dach-Kiez in Friedrichshain, fast direkt am Boxhagener Platz, liegt eine Wohnung, die in der übernächsten Woche versteigert wird. Sie befindet sich in der Grünberger Straße 86, zwischen Gärtner- und Seumestraße.

MEHR HÖCHSTLEISTUNGBerlin will sich als Standort für den Leistungssport etablieren. Deshalb wird auf Nachwuchsförderung besonderen Wert gelegt.

Man solle den "tragischen Tod" der Journalistin Anastasia Baburowa und des Anwalts Stanislaw Markelow nicht "künstlich politisieren", schreibt das russische Außenministerium. Der auf offener Straße ermordete Anwalt und die Journalistin wurden am Freitag beigesetzt.

Von Elke Windisch

Die Eisbären Berlin schlagen die Adler Mannheim im Duell der Blamierten 7:2. Die Mannheimer Fans protestieren mit Schweigen.

Von Sebastian Schlichting

Spannendes Spiel vor 13.600 Zuschauern: Meister Eisbären Berlin hat DEL-Rekordchampion Adler Mannheim im Verfolgerduell der Deutschen Eishockey-Liga arg gerupft. Der Tabellen-Zweite bleibt damit der erste Verfolger des überlegenen Spitzenreiters Hannover Scorpions.

Blutiges Drama in einer belgischen Kindertagesstätte: Ein Messerstecher tötete am Freitag in der flämischen Kleinstadt Dendermonde nordwestlich von Brüssel zwei Kinder und einen Betreuer. Das Motiv liegt im Dunkeln. Der Täter sei nicht bereit, zu kooperieren.