zum Hauptinhalt

Der Besuch einer Gruppenausstellung ist wie der Gang zum Buffet. In der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst warten zurzeit Häppchen auf den Besucher, die zusammengenommen nach Berlin schmecken, einzeln aber doch sehr unterschiedlich.

Von Anna Pataczek

Die Zahl der Todesopfer des Erdbebens in Haiti hat sich nach Angaben der Regierung auf 150 000 erhöht. Es wurde aber befürchtet, dass die tatsächliche Zahl der Toten um vieles höher liegt. Unterdessen wurden Pläne der haitianischen Regierung bekannt, das weitgehend zerstörte Zentrum von Port-au-Prince für einige Zeit abzuriegeln.

320143_0_a91d697e.jpg

Vor ein paar Tagen erinnerte der designierte Linken-Chef Klaus Ernst daran, dass seine nun mutmaßlich künftige Stellvertreterin Sahra Wagenknecht das gesamtdeutsche Linksbündnis erst gar nicht wollte.

Von Matthias Meisner

Akademie-Präsident weist Kritikvon Bernd Jentzsch zurückNach dem Austritt von Bernd Jentzsch aus der Sächsischen Akademie der Künste hat Akademie-Präsident Udo Zimmermann die Kritik des Lyrikers zurückgewiesen. Jentzsch, der zu den Gründungsmitgliedern der Akademie gehörte, habe 14 Jahre lang nicht an den Mitgliederversammlungen teilgenommen.

320154_0_9b897bdf.jpg

Der Leverkusener Kapitän Simon Rolfes ist erneut am Knie operiert worden – für die Weltmeisterschaft im Sommer in Südafrika fällt er wohl aus.

Von Michael Rosentritt
320151_0_98d9278f.jpg

Gut drei Monate hat Florian Kringe in dieser Saison schon pausiert wegen einer Fußverletzung, erlitten schon nach ein paar Minuten im ersten Spiel für Hertha. Nun erwischte ihn eine Nagelbett-Entzündung. Doch er trainiert schon wieder.

Von Sven Goldmann
320145_0_fa2c1a43.jpg

Schimon Peres startet ein „Zukunftsforum“ für junge Leute. Für den israelischen Präsidenten hat die Arbeit mit Jugendlichen besonderes Gewicht. Kurz vor dem Staatsbesuch hatte er geklagt, ihn beunruhigten Umfragen, nach denen junge Deutsche Israel für gefährlicher hielten als den Iran.

320148_0_c58083ad.jpg

Der Suhrkamp Verlag eröffnet in der Berliner Pappelallee sein neues Domizil. Das ist aber nur ein Provisorium, bevor der Verlag 2012 in der Brüderstraße das Nicolaihaus bezieht.

Von Gregor Dotzauer

Kulturell gesehen war die DDR ein Schlaraffenland. Fast jede Gemeinde hatte ihr Klassikensemble - doch jetzt sind die ostdeutschen Orchester bedroht.

Von Frederik Hanssen

Positiv aufgenommene Geschäftszahlen aus den USA haben den Dax am Dienstag bis zum Handelsschluss in die Gewinnzone gehoben. Der Leitindex hatte sich im Handelsverlauf aber auf unsicherem Terrain bewegt.

320152_3_xio-fcmsimage-20100126225630-006002-4b5f650ed66cc.heprodimagesfotos851201001272ox24749.jpg

Die Trainerfindung beim deutschen Meister braucht Zeit. Sogar ein längeres Engagement von Interimscoach Lorenz-Günther Köstner scheint möglich.

Von Christian Otto
320125_0_9b63a8af.jpg

Herzschrittmacher und Kunstherzen, Prothesen, medizinische Laser, Mikropumpen und Geräte für die schonende „Schlüssellochchirurgie“ – aus Berlin wird Medizintechnik in alle Welt geliefert. Und die Branche zeigt sich krisenfest.

Von
  • Cay Dobberke
  • Annette Kögel

Die Kunden bleiben dem Computerkonzern Apple auch in wirtschaftlich schweren Zeiten treu. Mehr noch: Im abgelaufenen Vierteljahr verkaufte der kalifornische Hersteller mehr Mac-Rechner und iPhones als je zuvor. Der Konzern will sich darauf nicht ausruhen.

320123_0_224619cd.jpg

Sie arbeitet als Konservatorin im ehemaligen KZ Auschwitz, pflegt die Hinterlassenschaft der Ermordeten: Schuhe, Koffer, Kleidung, Briefe. Nel Jastrzebiowka mag ihren Job, aber sie sagt: „Wenn ich zu viel nachdenken würde, könnte ich ihn nicht machen.“

320114_0_565b3a3d.jpg

Nach den Winterferien werden viele Schüler in Deutschland wieder in viel zu kleine, zu laute und marode Schulräume zurückkehren. „Die Enge und der Lärmpegel in den Klassenzimmern sind oft katastrophal“, sagt der Leiter des privaten Instituts für Schulentwicklung, Otto Seydel.

320127_3_xio-fcmsimage-20100126213806-006000-4b5f52ae07646.heprodimagesfotos83120100127heebbbmv05.jpg

Ob Sauna, Badeschiff oder Schwimmbecken, überall zieht es die Berliner in die beheizten Pools. Wo gibt’s das denn schon für ein paar Euro: 30 Grad Lufttemperatur, 28 Grad warmes Wasser, ja, sogar die Möglichkeit, an der frischen Luft fröhlich herumzuplanschen?

320119_0_67ce308d.jpg

Als wären Abstimmungen über Vorstandsbezüge und Vergleiche mit Spitzenmanagern wegen der Schmiergeldaffäre nicht schon brisant genug. Zusätzlich kündigte Siemens-Chef Peter Löscher bei der Hauptversammlung am Dienstag in München einen weiteren Stellenabbau an.

Von Thomas Magenheim
320128_0_29a6b6ff.jpg

Das Geschäftsklima bessert sich seit zehn Monaten, Top-Manager und IWF rechnen mit Wachstum. Dass sich eine selbsttragende Nachfrage einstellt, ist jedoch nicht sehr wahrscheinlich.

Von Henrik Mortsiefer
320135_3_xio-fcmsimage-20100126215608-006005-4b5f56e856f51.heprodimagesfotos826201001273vm3.jpg

Ein gigantischer Felsblock stürzte auf ein Haus. Helfer gruben mit bloßen Händen eine vierköpfige Familie aus – zwei Menschen überlebten.

Von Ralf Nestler

Der Hotel- und Gaststättenverband zieht Bilanz und freut sich über die Senkung der Mehrwertsteuer. Die Kritik einiger Verbraucherschützer an angeblich konstanten oder sogar erhöhten Zimmerpreisen im Januar wies er zurück.

Von Lars von Törne

Vier Rechtsextremisten, die im Juli 2009 in Friedrichshain einen jungen Linken fast totgeprügelt haben sollen, können im Prozess am Landgericht vermutlich von einem psychiatrischen Gutachten profitieren. Sie standen unter starken Alkoholeinfluss.