zum Hauptinhalt

Die Stadt Potsdam ist in das Anti-Korruptionsnetzwerk „Transparency International“ (TI) aufgenommen worden. Diese „erfreuliche Nachricht“ teilte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am gestrigen Abend den Stadtverordneten mit.

Die Aufgaben einer Kommune sind Kernaufgaben der Daseinsfürsorge: Schulen, Straßen, Brücken, Stadtentwicklung, soziale Integration und mehr – dafür sind Städte und Gemeinden zuständig. Daher trifft es die Bürger hart, wenn den Kommunen zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht mehr die nötigen Mittel zur Verfügung stehen.

Von Guido Berg

Zwölf Prozent aller Potsdamer, also 18 255 der insgesamt 151 725 Einwohner erhielten 2008 staatliche Unterstützung, zeigt der aktuelle Sozialbericht der Stadt. Die meisten Hilfebedürftigen leben in den Stadtteilen Schlaatz, Waldstadt und in der Teltower Vorstadt, die wenigsten finden sich in den nördlichen Stadtteilen.

Ob Philipp Rösler wohl wusste, was er sich da antun würde? Eines der undankbarsten Ämter in der Politik hat der Gesundheitsminister übernommen – und er hat die Messlatte auch selbst noch besonders hoch gelegt, indem er den Deutschen ein „gerechtes und transparentes System“ für ihre Krankenversicherung versprach.

Die Abschlussprüfung beherrschte meine ganze vergangene Woche. In den vergangenen dreieinhalb Jahren habe ich mich zum Karosserie- und Fahrzeugbau-Mechaniker sowie zum Instandsetzungstechniker ausbilden lassen.

Jungliberale KarriereDer Potsdamer Kevin Lücke steigt bei den Jungen Liberalen weiter auf: Der 27-Jährige ist jetzt zum Chef des brandenburgischen Landesvorstand der FDP-Jugendorganisation gewählt worden. Lücke hatte sich in Potsdam zuletzt am Workshop zur Zukunft der Jugendkultur beteiligt und dabei gegen das geplante „Freiland“-Jugendzentrum in der Friedrich-Engels-Straße argumentiert.

Dem HSC Potsdam bietet sich in den kommenden beiden Meisterschaftsspielen der Oberliga Berlin/Brandenburg der Frauen die Gelegenheit, weitere wichtige Punkte für das anhaltende Verbleiben im Tabellenvorderfeld zu sammeln. Die aktuell viertplatzierten Potsdamerinnen treten am kommenden Samstag ab 19 Uhr beim HC Angermünde an.

320250_0_e2ce27e9.jpg

vorerst bleiben die Marktzinsen kümmerlich, dich die Zinswende wird an den Geldmärkten heiß diskutiert. Wie sich Sparer und Kreditnehmer auf die Geldpolitik einstellen sollten.

Von Veronika Csizi
Affaere

Die französische Regisseurin Catherine Corsini hat einen Film über eine besessene Liebe inszeniert, und zwar mit Helden im mittleren Alter, denen plötzlich nicht mehr genügt, was sie bisher zu schätzen wussten.

Von Daniela Sannwald

Anhand von Zellbausteinen haben Forscher herausgefunden, welche Farbe Dinofedern hatten.

Von Roland Knauer

Umweg über Stammzellen nicht erforderlich: Wissenschaftlern der Stanford-Universität im kalifornischen Palo Alto ist es gelungen, aus Bindegewebszellen (Fibroblasten) von Mäusen direkt Nervenzellen (Neuronen) zu erzeugen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Fleischbaellchen

Ein Film über die Gier, das passt in Zeiten der Weltfinanzkrise. "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" erzählt davon, was passiert, wenn der Wunsch nach immer mehr das System zum Kollabieren bringt.

Sarkozy

Gespaltene Meinungen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos: Nach der schlimmsten Wirtschaftskrise seit mehr als sechs Jahrzehnten erwarten Manager und Politiker rund um den Globus eine Erholung der Konjunktur, andere warnen vor Rückschlägen.