zum Hauptinhalt

Weniger Quote, weniger Werbeeinnahmen: Der männeraffine Sender Sport1 reagiert ratlos auf seine Talfahrt. Nun laufen auch noch Verträge mit Kabelnetzbetreibern aus.

Ausstellung porträtiert jüdische Zuwanderer, die aus der früheren Sowjetunion stammen.

Von Claudia Keller

Es wird nie wieder so gut, wie es früher war – der Leitspruch der Nostalgiker gilt auch für die Fernsehquote des Skispringens in Deutschland. 14,89 Millionen Zuschauer saßen 2002 vor dem Fernseher, als Sven Hannawald in Bischofshofen den vierten Sieg im vierten Springen der Vierschanzentournee holte.

Von Benedikt Voigt

In der Staatsbibliothek zu Berlin dürfen mit dem Beginn des neuen Jahres auch Jugendliche ab 16 Jahren alle Medien nutzen. Jugendlichen stünden künftig die Bestände in den Magazinen sowie sämtliche Dienstleistungen offen, teilt die Staatsbibliothek mit.

ARD und ZDF mögen für ihr Fernsehprogramm viel Geld ausgeben, sehr kreativ sein - vor allem zu Silvester merkt man nichts davon.

Von Markus Ehrenberg
Premierengäste. Dustin Hoffman, der vielleicht demnächst in der Deutschen Oper sein "Quartett" präsentiert, und Jack Black tanzten 2008 auf der Premiere von „Kung Fu Panda“.

Das Jahr hat kaum begonnen, da reiht sich bereits Premiere an Premiere. Zudem werden reihenweise Stars erwartet Unter ihnen Brutalo-Filmer Quentin Tarantino, Komödiant Matthias Schweighöfer, Oscar-Gewinner Denzel Washington – und vielleicht auch Dustin Hoffman.

Von Andreas Conrad

Madrid - Spaniens neu geschaffene Bad Bank hat von vier verstaatlichten Banken faule Kredite im Umfang von 37 Milliarden Euro übernommen. Mit rund 22 Milliarden Euro stamme der größte Anteil der übertragenen Immobilienkredite von der angeschlagenen spanischen Sparkasse Bankia, teilte die Abwicklungsbank Sareb am Montag mit.

Der Kindernotdienst Berlin ist nicht für medizinische Notfälle zuständig. Wir hatten seine Notrufnummer 030-610061 fälschlicherweise unter dieser Rubrik veröffentlicht.

Berlin - Die CDU hat die zerstrittene FDP-Spitze zu einem Signal der Geschlossenheit bei ihrem traditionellen Stuttgarter Dreikönigstreffen in dieser Woche aufgefordert. „Wir stehen zusammen, wir packen es an – und trauen uns zu, Deutschland weiter nach vorn zu bringen“, soll nach den Wünschen von CDU-Generalsekretär Herrmann Gröhe die Botschaft sein, die von Stuttgart ausgehen sollte.

 Uwe Lehmann-Brauns ist Mitglied der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus.

Die Programmatik von Union und Grünen ähnelt sich stark. Davon, dass die CDU den städtischen Wählern fremder sei als die Grünen, kann also keine Rede sein. Die Wähler orientieren sich vielmehr bei jeder Partei vor allem am Personal, meint der Berliner CDU-Abgeordnete Uwe Lehmann-Brauns.

Alleine forschen. Häufig fühlen sich Doktoranden vernachlässigt.

Fast die Hälfte hat schon mal daran gedacht, die Doktorarbeit abzubrechen. Vor allem die hohe Arbeitsbelastung - etwa in der Lehre - und schlechte Betreuung machen Doktoranden, die gleichzeitig wissenschaftliche Mitarbeiter sind, zu schaffen.

Von Amory Burchard

Wisst ihr eigentlich, wie wütend das macht, wenn man ständig beweisen muss, dass man genauso gut, genauso stark und intelligent ist wie die anderen? Wir sogenannten Ausländer müssen das ständig, sagt Bengisu, 16 Jahre:

Erzwungen. Wehrmachtssoldaten eines Exekutionskommandos lassen sowjetische Partisanen im Zweiten Weltkrieg ihr eigenes Grab ausheben. An den Massenverbrechen des NS-Regimes in der Sowjetunion waren auch einige Verschwörer des 20. Juli beteiligt. 

Die Ausstellung der Berliner Gedenkstätte Deutscher Widerstand beschönigt die Biografien einiger Militärs. Ihre Überarbeitung ist überfällig, fordert unser Autor.

Gerade voraus. Enrico Kölling (r.) bei seinem Debüt als Profi gegen den Spanier Pablo Sosa. Zuvor boxte Kölling als Amateur bei Olympia und für den Boxring Hertha BSC.

Auch abseits der großen Profiligen gibt es jede Menge Vereine, die sich um den Sport in Berlin verdient gemacht haben. In unserer lockeren Serie stellen wir einige von ihnen vor. Heute: die Boxabteilung von Hertha BSC.

Von Michael Rosentritt