zum Hauptinhalt

Der zweite Satz, den Miriam Gössner am späten Samstagvormittag ins Mikrofon schluchzte, sagte alles. Im ersten hatte die Biathletin aus Garmisch mit bebender Stimme ihr Olympia-Aus für Sotschi verkündet.

Gut gelaufen ist es an den ersten beiden Handelstagen im neuen Jahr nicht. Gut ein Prozent hat der deutsche Aktienindex Dax gegenüber Ende 2013 eingebüßt.

Von Rolf Obertreis
Foto: dpa

„Meine Frau ist berufstätig, und mittwochs bin ich mit dem Abholen aus der Kita dran. Und darauf freue ich mich auch“ Sigmar Gabriel, Wirtschaftsminister und SPD-Chef, kündigt an, sich Zeit für seine Tochter zu nehmen.

Valparaiso, die Hafenstadt im Norden, mag es bunt.

Zur Not könnte man das „Cerveza Austral“ auch als Kompass benutzen. Das Bier aus dem chilenischen Patagonien wird nämlich in einer Aludose verkauft, auf der das blaue Massiv der Torres del Paine abgedruckt ist, der „Türme des blauen Himmels“.

In Gefahr. Weil Tiger fast ausgestorben sind, werden jetzt verstärkt Löwen gejagt, deren Knochen von asiatischen Betrügern als Tigerknochen verkauft werden.

Die Lage vieler bedrohter Arten hat sich weiter verschlechtert – aber es gibt einige positive Ausnahmen.

Von Dagmar Dehmer

Die Gretchenfrage für ein fahrendes Volk wie das der Schriftsteller lautet heute offenbar: Wie hältst du’s mit der Bahn? Zu keiner produktionsästhetischen Problemzone äußern sich die 19 Beiträger und Befragten, die in der jüngsten Ausgabe von „Sprache im technischen Zeitalter“ (Nr.

Von Gregor Dotzauer
Angriffslustig. Shan Xiaona strebt mit Eastside das maximal Mögliche an. Foto: Imago

Die Tischtennisspielerinnen des TTC Eastside wollen heute den Pokal holen – als ersten von drei Titeln.

Von Klaus Weise
Einbahnstraße. Bei einer solchen Firmenkultur, gibt man dem Chef besser kein Feedback.

Das persönliche Jahresgespräch gelingt nur, wenn Chef und Mitarbeiter auf Augenhöhe diskutieren. Wie auch kritisches Feedback die Stimmung nicht vermiest.

Von Judith Jenner

Teamfähigkeit mangelhaft: Betriebe sind oft unzufrieden mit AzubisViele Ausbildungsbetriebe sind weiterhin unzufrieden mit den Fähigkeiten der Schulabgänger. Zwar seien die Bewerber in Deutsch und Mathematik etwas besser geworden, sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, der „Saarbrücker Zeitung“ vom Freitag.

Soziales Miteinander. Berberaffen leben in Gruppen zusammen – und sind besonders gut darin, miteinander auszukommen, also in den Softskills. So manche Führungskraft könnte sich in bei ihnen etwas zum Thema Kommunikative Fähgkeiten abschauen. Foto: Imago

Selbstbeherrschung, Durchsetzungskraft, Kritikfähigkeit: Die so genannten Soft Skills sind entscheidend für den beruflichen Erfolg. Fachliteratur und Seminare helfen, die eigenen Defizite zu erkennen und seine Fähigkeiten zu trainieren.

LITERATUR„Soft Skills“, Gabriele Peters-Kühlinger & Friedel John, Haufe-Verlag „Soft Skills: Das Kienbaum Trainingsprogramm“, Rainer Niermeyer, Haufe-Verlag „Soft Skills für IT-Berater“, Uwe Vigenschow, Björn Schneider, Ines Meyrose, dpunkt.verlag LINKS Weiterbildungs-Datenbank Berlin/ Brandenburg: www.

Michael Schumacher sucht die Öffentlichkeit nicht. Nach seiner Sportlerkarriere privatisierte er.

Die deutsche Öffentlichkeit ist wankelmütig in ihrer Zuneigung zu und ihrer Ablehnung von Sportstars. Doch wer deren Risiko als Spektakel schätzt, der sollte Respekt haben vor der Inspiration, die von ihnen ausgeht.

Von Joachim Huber
Anschlag auf die Diskothek "La Belle" in West-Berlin am 5. April 1986.

Er war am Anschlag auf die Diskothek "La Belle" beteiligt und bekam dafür zwölf Jahre Haft. Kaum entlassen, wurde Musbah Eter von Deutschland als Flüchtling anerkannt. Dieser Status wurde ihm jetzt aberkannt. Aber wie konnte es überhaupt dazu kommen?

Von Fatina Keilani

Spätestens am 1. Juli wird Andreas Knieriem Chef von Zoo und Tierpark. Vier Jahre leitete er erfolgreich Hellabrunn. Aber zur Not operiert er auch mal seine Katze.

Von Patrick Guyton
Hässlich, aber zentral: Der Alexanderplatz steht durchaus noch vor architektonischen Herausforderungen.

Architekt Hans Kollhoff nannte ihn in unserem Interview zu dessen Alexanderplatz-Plänen den „Klumpen“: Hier nun ein Besuch in dem Gebäuderiegel, der an einem zentralen Ort in Berlin den Weg versperrt.

Von Fatina Keilani
Eigentlich fliehen Wildschweine vor Menschen. Doch es gibt auch dann und wann gefährliche Attacken.

Der Mann erlitt vermutlich einen Herzanfall durch die Aufregung, seine Frau liegt nach der Attacke im Krankenhaus. Wer einem Tier begegnet, müsse die Ruhe bewahren, raten Jagdpächter.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Tobias Reichelt