zum Hauptinhalt

In 58 Ländern der Welt wird die Todesstrafe noch angewandt; nach Angaben von Amnesty International stehen die USA mit 43 Hinrichtungen in der Statistik von 2012 an fünfter Stelle nach China, Iran, Irak und Saudi-Arabien. Allein wegen der hohen Zahl an rassistischen und Fehlurteilen ist die Todesstrafe dort stark umstritten.

„Hoch gepokert“ vom 19. Januar Wenn im Jahre 2050 etwa neun Milliarden Menschen auf der Erde leben werden, aber gleichzeitig alle Erdbewohner ausreichend ernährt werden sollen (gegenwärtig sind mindestens eine Milliarde unterernährt), müssen die Bauern 70 Prozent mehr aus ihrem Boden herausholen, denn die landwirtschaftliche Anbaufläche wird gleich groß bleiben.

Robert Bartko ist der älteste Fahrer beim Sechstagerennen – ans Aufhören denkt er aber noch lange nicht.

Von Christoph Dach

Was ist besser: In Brandenburg an einer Kabinettsklausur teilnehmen oder in Davos nach einer Zukunftskonferenz mit Freunden einen Drink an der Bar nehmen? Der Wähler hat Philipp Rösler diese Entscheidung abgenommen – und so trafen sich in dieser Woche der ehemalige Wirtschaftsminister, inzwischen designierter Geschäftsführer des Weltwirtschaftsforums, seine Frau Wiebke, Unternehmer Carsten Maschmeyer und dessen Lebensgefährtin Veronica Ferres zu einem „Nightcap“ im Hotel Belvedere in Davos.

Foto: Reuters

„Wenn Herr Snowden in die Vereinigten Staaten kommen und ein Schuldbekenntnis abgeben wollte, würden wir uns mit seinen Anwälten auseinandersetzen“ Eric Holder, amerikanischer Justizminister, deutet im Fall Snowden Gesprächsbereitschaft an. Einen Gnadenerlass schloss Holder aus.

Schaubühnen-Star, Ballhaus-Gründerin, Performancekünstlerin: all das ist Anne Tismer. Jetzt inszeniert sie am Theater Thikwa.

Von Patrick Wildermann

Wer Soziale Arbeit studiert hat, kann in vielen Bereichen tätig sein – auch als Bewährungshelfer. Wer vorher schon als Sozialarbeiter Erfahrung gesammelt hat, hat besonders gute Chancen.

Von Katharina Ludwig

Der Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik (DBH) bietet deutschlandweit Weiterbildungen zur Arbeit im Justizwesen: Das Seminar „Führungsaufsicht aktuell – Kooperation in der Führungsaufsicht: Runde Tische und Überwachungsprogramme für Sexualstraftäter“ findet etwa vom 25. bis 26.