zum Hauptinhalt
Alles so schön gelb strahlend hier: Kraftwerk spielen in der Neuen Nationalgalerie "Radioaktivität"

Immer fahren, immer weiter, nicht nur auf der Autobahn: Kraftwerk spielen an acht Tagen jeweils ein Album und mehr in der Neuen Nationalgalerie. Wir schreiben zu jedem Auftritt eine Konzertkritik. Heute Chefredakteur Lorenz Maroldt über "Radioaktivität".

Von Lorenz Maroldt
Kraftwerk bei ihrem Auftritt in New York.

Zehn Jahre nach ihrem letzten Gastspiel spielt die Band Kraftwerk wieder in Berlin. Im Januar 2015 tritt sie mit Robotern und 3-D-Show in der Neuen Nationalgalerie auf: eine spektakuläre Konzertreihe pünktlich zur vorläufigen Schließung der Architekturikone von Mies van der Rohe.

Von
  • Ulf Lippitz
  • Tilmann Strasser

Der Kunsttempel als Sehnsuchtsort des Pop: Kraftwerk treten acht Mal hintereinander im New Yorker Museum of Modern Art auf. Diedrich Diederichsen fragt sich: Ist die Musealisierung der Popmusik damit abgeschlossen? Ein Essay.

Berlin – alle wollen da hin? Die Wölfe eigentlich nicht, sagen Experten. Sie mögen menschenleere Weite und Ruhe.

Ausgerechnet in der Silvesternacht will ein Mann einen Wolf im Ortsteil Berlin-Kladow gesehen haben. Auch wenn es daran Zweifel gibt – ausgeschlossen ist es nicht, dass Wölfe auch mal durch die Hauptstadt streifen.

Von Sandra Dassler
Mehr Shouting als Gesang, mehr Punk als Jazz: Dota und die Stadtpiraten.

Wohin am Abend? Wir haben die Kulturtipps für Berlin für Sie. Heute u.a. mit einer ehemaligen Straßenmusikerin, einer verliebten Quantenphysikerin und einem Orchester auf Tuchfühlung.

Im Regen der Finanzwelt: Darsteller Gad Elmaleh und Natacha Régnier in "Le Capital".

Der 81-jährige Costa-Gavras schildert das Milieu französischer Privatgeldhäuser. Sein Finanzmarktthriller "Le Capital" kann sich mit den Klassikern des Genres messen.

Von Dr. Kerstin Decker
Katze & Kram. Mit ihren zwei Katern wohnt Irina Berginc in einer Altbauwohnung in Kreuzberg. Hier tätowiert sie auch. Drei Tage die Woche ist verkauft sie Messer auf dem Markt am Maybachufer.

Mitbringsel aus aller Welt verzieren Irina Bergincs Wohnung in Kreuzberg. Die Messer aus Vietnam verkauft sie am Maybachufer – mit großem Erfolg. Für unsere Serie über Kreative Berliner haben wir sie in Kreuzberg besucht.

Von Franziska Felber
Haben sich offenbar nicht mehr viel zu sagen beim FC Barcelona: Trainer Luis Enrique und Superstar Lionel Messi.

Die Krise beim FC Barcelona spitzt sich zu: Spanische Medien berichten von einem Machtkampf zwischen Superstar Lionel Messi und Trainer Luis Enrique. Die Tage des Coaches seien bereits gezählt, andere befürchten, Messi könnte den Verein verlassen.

Eine Funkstreife im Einsatz.

Am Donnerstagmittag wurde bei Bauarbeiten am Mauerpark eine Handgranate gefunden, die Polizei sperrte vorübergehend die Eberswalder/Bernauer Straße. Unklar ist, ob die Granate scharf ist oder nur eine Attrappe.

Von Timo Kather
Am Tisch der reichen Leute: Bankersgattin Carla (Valeria Bruni Tedeschi) hat das Sagen.

In „Die süße Gier“ erzählt Regisseur Paolo Virzi in aller Schärfe von der Habgier unter Bankern und Maklern - und lässt dem Publikum wenig Illusion hinsichtlich der Erbarmungslosigkeit des Kapitalismus.

Von Daniela Sannwald