zum Hauptinhalt
FILE PHOTO: Hungary's Prime Minister Viktor Orban addresses the media as he arrives on the first day of the European Union summit at The European Council Building in Brussels, Belgium June 24, 2021. John Thys/Pool via REUTERS/File Photo

Ungarns Regierungschef Orbán betont, er unterstütze Schwedens Nato-Beitritt. Uneinigkeit herrscht zwischen beiden Ländern in der Frage, wo man sich zu Gesprächen treffen will.

Peter Kurth war Präsident des Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft und Finanzsenator in Berlin.

Peter Kurth entpuppt sich immer mehr als Geldgeber für die rechtsextreme Identitäre Bewegung. Bereits 2019 soll er 120.000 Euro in ein rechtes Hausprojekt investiert haben.

Von Alexander Fröhlich
Nach dem WM-Finale hatte Luis Rubiales die Spielerin Jennifer Hermoso gegen ihren Willen geküsst.

Gut fünf Monate nach dem Kuss auf den Mund von Spaniens Weltmeisterin Hermoso wird Anklage gegen Rubiales erhoben. Bei einer Verurteilung drohen ihm eine mehrjährige Haftstrafe.

Hannover: Ein Kreuz steht in der Aegidienkirche der evangelisch-lutherischen Marktkirchengemeinde.

Die Lehrerin Katharina Kracht wurde als Jugendliche von einem evangelischen Pfarrer missbraucht. Heute kämpft sie um die Sichtbarkeit der Betroffenen. Die Ergebnisse der neuen Studie überraschen sie nicht.

Von Benjamin Lassiwe
Hoffentlich versichert: Hochwasserschäden werden nur ersetzt, wenn man eine Elementarschadenversicherung hat.

Das Weihnachtshochwasser in Nord- und Mitteldeutschland kostet die Versicherer weniger als befürchtet. In Niedersachsen ist nur eine Minderheit gegen Naturkatastrophen versichert.

Von Heike Jahberg
Polit-Paar: Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht (Archivbild aus dem Jahr 2021).

Im Gefolge seiner Ehefrau betritt Oskar Lafontaine wieder die politische Bühne. Er ist Mitglied beim Bündnis Sahra Wagenknecht – und wird auf dem Gründungsparteitag sprechen.

Container werden im Duisburger Hafen verladen.

„In der Konjunktur ist zurzeit der Wurm drin“, sagt ein Analyst mit Blick auf den neuen Ifo-Index. Demnach blicken Unternehmen noch pessimistischer in die Zukunft als bisher angenommen.

Igor Girkin.

Ein Gericht in Moskau ist der Ansicht, dass Igor Girkin zum Extremismus aufgerufen hat. Die Verteidigung will das Urteil anfechten.

Alice Weidel, AfD-Bundesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende der AfD, gibt zu Beginn der Fraktionssitzung ihrer Partei ein Pressestatement. Ihre Doktorarbeit war nach Plagiatsvorwürfen geprüft worden.

Die Doktorarbeit der AfD-Chefin handelt vom chinesischen Rentensystem – und scheint kein Plagiat zu sein. Die Universität Bayreuth hat das Prüfungsverfahren eingestellt.

ARCHIV - ILLUSTRATION - Eine Neun-Millimeter-Patrone, aufgenommen am 14.03.2009 in Nürnberg (Mittelfranken). Drei Menschen sind bei einer Schießerei auf offener Straße in Berlin-Wedding verletzt worden. Das teilte die Berliner Polizei am Donnerstag mit. Foto: Daniel Karmann dpa/lbn (zu lbn 0037 vom 04.08.2011)  +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Seit 2017 soll laut Prüfungen des Rechnungshofes der Verbleib von fast 25.000 Schuss Munition unklar sein. Innenminister Stübgen zog bereits erste Konsequenzen.

Das wohl abgerissene Denkmal in Nordkorea.

Das Vereinigungsmonument in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang war 30 Meter hoch und beinhaltete die Karte des vereinten Landes. Nun scheint es das 2001 gebaute Monument nicht mehr zu geben.

Ein E-Scooter liegt achtlos auf einem Grünstreifen an einer Straße.

Viele ärgern sich über achtlos abgestellte Leih-Roller in Städten, Paris sprach gar ein Verbot aus. Insgesamt steht die Branche unter Druck. Drei Experten geben eine Einschätzung, wie es weitergeht.

Von
  • Kersten Heineke
  • Mark Hoelling
  • Helmut Dedy
Temu-Logo auf dem Smartphone: Jeder vierte Deutsche hat bereits über die chinesische Plattform bestellt.

Jeder vierte Deutsche hat schon über Temu eingekauft, wie exklusive Zahlen zeigen. Noch nie ist ein Onlinehändler so schnell gewachsen, der Marktplatz revolutioniert den E-Commerce.

Von Florian Kolf
Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Carmen Klockow.

Die Enthüllungen rund um die Villa Adlon in Neu Fahrland haben den Potsdamer Ortsteil erschüttert. Heute Abend sprechen Ortsvorsteherin und Anwohner darüber.

Von Henri Kramer
Dunkle Wolken ziehen über das Kreuz auf einer evangelischen Kirche in der Region Hannover hinweg.

Ein unabhängiges Forscherteam hat eine Studie zum Missbrauch in der evangelischen Kirche veröffentlicht. Die veröffentlichen Zahlen seien aber nur „die Spitze des Eisbergs“.

ARCHIV - 23.11.2023, Brandenburg, Potsdam: Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg, spricht während der Sitzung des Brandenburger Landtags zur Aktuellen Stunde. Hinter ihm sitzt Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landtages. Thema war ·Tradition der Toleranz in Brandenburg schützen - Antisemitismus konsequent entgegentreten·.     (zu dpa «Woidke: Pressefreiheit ist Grundsäule der Demokratie») Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Dietmar Woidke (SPD) wandte sich gegen Beschimpfungen, Unterstellungen, Angriffe und Shitstorms gegen Journalisten. Es sei wichtig, frei und kritisch zu berichten.

Streik von Beschäftigten des Jüdischen Krankenhauses für mehr Personal.

Ein Gewerkschaftssekretär von Verdi in Berlin erklärt im Interview, warum Tarifkonflikte im Gesundheitswesen weniger spürbar waren als bei der Bahn. Und warum sich das bald ändern könnte.

Von Teresa Roelcke
Wer sich nicht die Mühe macht, zur Abfertigung zu gehen, hat keinen Anspruch auf eine pauschale Ausgleichszahlung, so der Europäische Gerichtshof.

Zwei Männer hatten in Deutschland auf eine Ausgleichszahlung geklagt. Die bekommt man aber nur, wenn man auch zur Abfertigung erscheint, so das Gericht.

Eine junge Frau, die aufgrund der Corona-Pandemie im Homeoffice arbeitet, nimmt in ihrem Wohnzimmer an einer Telefonkonferenz teil.

Der Lockdown während der Corona-Pandemie hat hohe wirtschaftliche Schäden verursacht. Nach einer aktuellen Studie hat die Digitalisierung aber für spürbare Linderung gesorgt.

Die Stars, wie Ben Frost, treten allesamt auf. Gerade die wenig bekannten machen das Festival allerdings aus.

Über ein Dutzend Acts haben die Teilnahme am CTM-Festival abgesagt. Grund: Internationale Empörung über die Antidiskriminierungsklausel. Leidtragende ist die Stadtkultur.

Von Andreas Hartmann
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat Anklage gegen einen 20-jährigen Unfallfahrer erhoben.

Er fuhr ohne Führerschein, erzeugte einen Schaden von mehr als 40.000 Euro und ließ seine Bekannte verletzt zurück. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat Anklage gegen einen 20-Jährigen erhoben.

Traktorkorso in Berlin-Mitte.

Der Protest der Bauern gegen ein Aus für Steuervergünstigungen beim Agrardiesel geht weiter. Sie machen ihrem Ärger am Freitag vor den Berliner Parteizentralen Luft.

Dem Umweltausschuss des EU-Parlaments zufolge soll das Bio-Label „Ohne Gentechnik“ auch nach der Neuregelung gentechnisch veränderter Pflanzen Gentechnik-Freiheit garantieren können.

Pflanzen, die nur geringfügig gentechnisch verändert wurden, sollen künftig weniger reguliert werden. Diesem Gesetzesvorschlag der EU-Kommission hat der Umweltausschuss des Parlaments jetzt zugestimmt – mit Änderungen.

Von Susanne Ehlerding
Ministerpräsident von Baden-Württemberg: Winfried Kretschmann (Grüne).

Nur mit Zeitungsinterviews sei es nicht getan, sagt Baden-Württembergs Ministerpräsident. Die AfD sei auf anderen Kanälen präsenter. Politiker müssten zudem „direkt ins Getümmel“.

Dr. Magnus Heier

Jeden Tag Sport und Vitalparameter, die überraschen. Richard Morgan zeigt, dass Altersverfall von Muskeln kein Schicksal ist.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Energetische Gebäudesanierung bleibt ein Hauptprogramm im KTF.

Die Ampelkoalition gibt trotz des Karlsruher Haushaltsurteils über den KTF fast 50 Milliarden Euro aus. Doch was passiert mit dem Nebenetat im Haushalt kommendes Jahr?

Von Albert Funk
Josef Fritzl wird zu seiner Anhörung bezüglich einer Verlegung vom Maßnahmen- in den Normalvollzug am Landesgericht in Krems gebracht.

Der als „Monster von Amstetten“ bekannte Josef Fritzl wechselt von einem Gefängnis für Geisteskranke in ein normales. Fritzl hatte seine Tochter 24 Jahre lang in einem Keller gehalten und missbraucht.

Angehörige der deutsch-israelischen Hamas-Geisel Itay Chen demonstrieren für dessen Freilassung.

Noch immer werden Deutsch-Israelis von der Hamas als Geiseln gehalten. Deutschland hilft Israel und betreibt Krisendiplomatie. Angehörige der Verschleppten loben den Einsatz.

Von Valerie Höhne
Der Görlitzer Park abends.

Am dritten Verhandlungstag im Prozess um eine mutmaßliche Vergewaltigung im Görlitzer Park wurde ein Handyvideo aus der Nacht gezeigt. Aus Sicht der Verteidigung werden die Angeklagten entlastet.

Von Kerstin Gehrke
Tugay Uzan (re., gegen Louis Wagner von der VSG Altglienicke) ist mit dem BFC Dynamo Tabellenzweiter.

In der Fußball-Regionalliga wird endlich wieder gespielt. Von Aufstieg über weiterhin überraschen bis Klassenerhalt, das sind die Ambitionen der Mannschaften aus der Region.

Von
  • Charlotte Bruch
  • Stefan Hermanns
  • Sebastian Schlichting
Lecker in Humus, Falafeln, Salaten und Chips: die Kichererbse.

Auf dem Mond gibt es kein Leben. Doch nun zeigt ein Experiment: Pflanzen wachsen in Substraten mit synthetischem Mondstaub. Das könnte Aufenthalte im Weltall nachhaltiger machen.

Von Nora Ederer
Das Plakat der Bayern-Ultras gegen Dirk Zingler.

Beim Spiel gegen Union sorgt ein Schmähplakat für Aufsehen. Die Bayern-Fans kritisieren Dirk Zingler für dessen Haltung in Sachen DFL-Investor. Die Berliner reagieren auf ihre Weise.

Treffen zum Interreligiösen Dialog in der Koca-Sinan-Moschee.

Schon lange kommen hier christliche, muslimische, hinduistische Gemeinden zum Gespräch zusammen. Nach dem letzten Treffen traf ein Schmähbrief bei der Koca-Sinan-Moschee ein.

Von Valentin Petri
Vor dem Jahresgespräch sollten Mitarbeitende sich überlegen, welche Karriereziele Sie in naher Zukunft anstreben, um diese dann strategisch kommunizieren zu können.

Mit der richtigen Vorbereitung profitieren Manager und Mitarbeitende vom Jahresgespräch – nicht nur finanziell. Doch es gibt für beide Seiten Fallstricke. So klappt es besser.

Von Julia Beil

Auf der Straße Alt-Gatow rüttelt eine ältere Frau am Kinderwagen einer 33-Jährigen und beschimpft sie. Die Polizei nimmt die Verdächtige fest. Der Säugling war zuvor am Kopf operiert worden.

Volle Fußgängerzone in Stuttgart am ersten Adventssamstag.

Die Bevölkerung in Deutschland wächst angesichts starker Zuwanderung. Die Zahl der Geburten geht in Deutschland allerdings zurück.

Das Bettenhochhaus am Charité-Campus in Berlin-Mitte.

Verhärtete Fronten schon vor Start der Tarifrunde an Berlins Universitätsklinik: Die Mediziner fordern 12,5 Prozent Lohnplus – während an der Charité ein Sparkurs gilt.

Von Hannes Heine
Verhaltene Freude. Die deutschen Handballer stehen im Halbfinale, trotz einer Niederlage im letzten Hauptrundenspiel.

Erstmals seit fünf Jahren stehen die deutschen Handballer bei einem großen Turnier wieder unter den besten vier Teams. Das liegt auch an der Unterstützung der Fans, die Mannschaft selbst hat noch Luft nach oben.

Ein Kommentar von Carolin Paul
Bei einem Verkehrsunfall in der Breite Straße wird ein Mann schwer verletzt. Symbolbild

Eine Busfahrerin fährt beim Linksabbiegen einen Fußgänger an. Der Mann soll die Straße außerhalb der Fußgängerfurt überquert haben. Er kommt schwerverletzt ins Krankenhaus.