zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 40 000 Euro für Vereine

Mittelbrandenburgische Sparkasse unterstützt Projekte

Mittelbrandenburgische Sparkasse unterstützt Projekte Hunderte Anträge sind die letzten Monaten bei der „Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam“ (MBS) eingegangen, doch nur 14 Vereine und Einrichtungen kamen am Ende in die Gunst des Geldinstitutes. Insgesamt 40 000 Euro überreichten die Sozialbeigeordnete Elona Müller und Wolfgang Jöntgen, stellvertretendes Vorstandsmitglied der MBS, gestern an die Spendenträger. Begünstigt wurde unter anderem der Freundeskreis der Musikschule „Johann Sebastian Bach Potsdam“, weil er die Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ 2004 durchgeführt hat. Für ihre jeweiligen Projekte hat die MBS den Förderkreis der Grundschule 20 „Am Priesterweg“ für „Indianer, früher und heute“, der Verein „Augen auf – Zivilcourage zeigen“ für „Woche des politischen Films“, der Trägerverein des Neuen Kammerorchesters Potsdam für „Unvollendet – Suche nach dem Glück“, die „Freunde des Potsdamer Kabaretts „Obelisk“-Vereins für „Potsdamer Kabarett Woche“, der Brandenburgische Verein „Neue Musiken“ für das „4. Brandenburgfest der Neuen Musik“ und der Förderverein der Potsdamer Erlöserkirche für die Durchführung der Potsdamer Vokalwoche „Voca lise 2003“ ausgezeichnet. Weitere Spenden gingen an den „Verein zur Förderung der F.-W.-von Steuben Gesamtschule“ für die Anschaffung von Musikinstrumenten und Lehrmaterial, an den „Allgemeinen Behindertenverband Land Brandenburg“ zur Durchführung von Projekten der Integration und Teilnahme behinderter Menschen in Potsdam, sowie den „Förderverein des Leibniz-Gymnasiums Potsdam“ für seine Vereinsarbeit und den „Verein zur Förderung der Schule am Griebnitzsee für die Einrichtung eines Computer-Kabinetts“. Spendengelder bekam außerdem der Förderverein „Kita Neu Fahrland“ für die Anschaffung von Spielgeräten insbesondere eines „Klettergartens“, die „Naturfreundejugend Brandenburg“ für ihre Vereinsarbeit und die ARS Sacrow für das Museum „Die Räume der Macht – die Macht der Räume“ LIK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false