zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: B-Plan für Sport- und Freizeitpark in Arbeit Geld für Sporthalle durch weitere Veräußerungen?

Neu Fahrland - Das Sport- und Freizeitzentrum Birnenplantage in Neu Fahrland nimmt Konturen an. „Seit dem 15.

Neu Fahrland - Das Sport- und Freizeitzentrum Birnenplantage in Neu Fahrland nimmt Konturen an. „Seit dem 15. Januar liegen alle Informationen für die Erarbeitung des B-Plans vor“, erläuterte Günter Schwinning auf der Sitzung des Ortsbeirats am Mittwochabend den Stand der Planungen (siehe nebenstehenden Text). Der Bauingenieur und frühere Gemeindevertreter hatte sich dazu bereit erklärt, die Vorarbeiten für die Planungen unentgeldlich zu übernehmen. Mit der Ausarbeitung des B-Plans sei nun der Architekt Georg Lahr-Eigen aus Berlin beauftragt worden, so Schwinning. Das Projekt Birnenplantage ist seit September 2002 im Gespräch und wurde jetzt gegenüber früheren Vorstellungen verändert. An der nördlichen Stirnseite der fünfeinhalb Hektar großen Wiese soll neben dem Kita-Ortszentrum-Komplex statt des Internatsgebäudes der Fußballschule ein Stützpunkt der Potsdamer Feuerwehr entstehen. Dort wird auch eine Rettungsstelle eingerichtet, die rund um die Uhr besetzt werden soll. „Der Standort hat sich wegen des kurzen Wegs bis zur Straße Am Kirchberg und zur B 2 angeboten“, erläuterte Schwinning. In diesem Komplex soll später auch die Freiwillige Feuerwehr des Ortsteils untergebracht werden. Daran anschließend ist der Bau von zwei parallel liegenden Fußballfeldern der künftigen privaten Fußballschule von René Tretschok geplant. Als Lärmschutz wird ein Erdwall zwischen Sportgelände und dem Wohngebiet Am Weißen See angeschüttet. Südlich der beiden Fußballplätze soll eine Sporthalle gebaut werden. Hierfür sei die Finanzierung noch unklar, da Tretschok jetzt auf eine Halle verzichte, so Schwinning. Jedoch könne der Ortsteil die Mittel eventuell aus den noch anstehenden Grundstücksverkäufen aufbringen. Die Kosten für die Einfeldhalle bezifferte Schwinning auf gut 500 000 Euro. Parallel zur Sporthalle soll ein Mehrsportarten-Kleinspielfeld entstehen. Der gesamte Sportkomplex wird dann südlich durch eine querliegende Erschließungsstraße begrenzt. Dahinter will Treschok – der inzwischen beim Fußball-Oberligisten SV Babelsberg 03 spielt – sein Internatsgebäude bauen lassen. „Das könnte auch in zwei Stufen erfolgen“, sagte Schwinning. Daneben schließt sich bis zum Seeufer hin der Erholungsbereich mit großer Liegewiese, 95 Autostellplätzen und einer Beachvolleyball-Platz an. Ergänzt wird das südliche Areal durch einen flachen Gebäudekomplex, in dem ein Wellness-Bereich, Kiosk und Umkleideräumen mit sanitären Anlagen untergebracht sind. Die Zufahrt zu allen Bereichen, bis zum Anglerheim hin, wird durch den Bau einer Straße direkt an der Waldkante gesichert. Dort befindet sich bereits ein Feldweg. Nunmehr soll die Planung von den Fachbereichen der Stadtverwaltung gesichtet werden, erläuterte Jürgen Kania vom Ortsbeirat. „Wir wollen auch noch mit dem späteren Betreiber der Fußballschule und mit der Potsdamer Feuerwehr über genaue Festlegungen über die finanziellen Anteile verhandeln“, forderte Kania. Dazu gehöre die Offenlegung der Investoren für die Fußballschule.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false