zum Hauptinhalt
In Potsdam wurden schon mehr als 200 Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.

© Andreas Klaer

Update

Sprengung am Donnerstag: Drei Bombenfunde in Potsdam und Potsdam-Mittelmark

Es handelt sich um 250 Kilogramm schwere Sprengkörper US-amerikanischer Herkunft. Die Blindgänger wurden im Forst Potsdam-Süd an der Michendorfer Chaussee entdeckt.

| Update:

In Potsdam und kurz hinter der Stadtgrenze sind drei Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Das teilte die Stadt am Dienstag mit. Die jeweils 250 Kilogramm schweren Sprengkörper US-amerikanischer Herkunft wurden im Forst Potsdam-Süd an der Michendorfer Chaussee entdeckt. Alle drei Blindgänger sollen am Donnerstag (9.2.) gesprengt werden. Zwei Bomben befinden sich auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam, die dritte liegt in Potsdam-Mittelmark.

Der Bereich wurde im Auftrag des Landesbetriebs Forst abgesucht. Es handelt sich um die ersten Bombenfunde in diesem Jahr in Potsdam. Seit 1990 wurden damit nach Angaben der Verwaltung 209 Blindgänger in der Landeshauptstadt entdeckt. Die Statistik erfasst Fliegerbomben ab 100 Kilogramm Gewicht. Die Sprengungen werden durch den erfahrenen Sprengmeister Mike Schwitzke und sein Team des Kampfmittelbeseitigungsdienstes des Landes Brandenburg durchgeführt.

Sprengmeister Mike Schwitzke.

© Andreas Klaer

Nur zwei Wohnhäuser im Sprengkreis

Ab 8 Uhr soll am Donnerstag ein Sperrkreis von 1000 bis 1300 Meter rund um die Fundorte eingerichtet werden. Um die Gegend zu sichern, werden mehr als als 200 Einsatzkräfte der Landeshauptstadt im Einsatz sein.

In dem Bereich befinden sich nach Angaben der Stadt nur zwei Wohnhäuser, die die Bewohner:innen bis 8 Uhr verlassen müssen. Zudem liegen ein Tierheim, ein Sandtagebau, eine Holzverarbeitung und der Sowjetische Ehrenfriedhof innerhalb des Sperrkreises. Der Falkenhof liegt zwar nicht in der Zone, wird aber dennoch informiert, um die Sicherheit der Tiere zu gewährleisten. Das Waldgebiet östlich und westlich der Michendorfer Chaussee werde für einige Stunden gesperrt, teilte die Stadt mit.

Der Sperrkreis wird ab 8 Uhr eingerichtet.

© Landeshauptstadt Potsdam

Der Sperrkreis wird begrenzt durch die Templiner Straße im Osten, das Kahleberggestell im Norden, das Ravenberggestell sowie die Kahlen Berge im Osten und einen Waldweg parallel zur Bahnlinie.

Verkehrseinschränkungen am Donnerstag

Die Sprengung der Bomben führt auch zu Verkehrseinschränkungen. Die Michendorfer Chaussee wird ab 8.30 Uhr zwischen dem Abzweig Richtung Wilhelmshorst und dem Abzweig Brauhausberg gesperrt – das betrifft Autofahrer:innen, aber auch Radfahrer:innen und Fußgänger:innen. In Richtung Potsdam wird der Verkehr an der Ortsumgehung Michendorf nach Caputh über die Templiner Straße umgeleitet.

Die B2 aus Richtung Michendorf ist nach Angaben der Stadt bis zum Abzweig nach Wilhelmshorst noch befahrbar. In Richtung Michendorf wird der Verkehr demnach ab der Ecke Brauhausberg nach rechts in die Michendorfer Chaussee und am Templiner Eck in die Templiner Straße nach Caputh umgeleitet.

Der Zugverkehr des RB 22 wird ab etwa 9 Uhr vorübergehend ausgesetzt. Die Busse 608, 643 und X43 fahren ab 8.30 Uhr die offizielle Umleitung über Caputh.

Unter der Telefonnummer (0331) 289-1642 können sich Bürger:innen bei der Stadt über die Entschärfung und den Sperrkreis informieren.

Bombenangriffe auf Potsdam

Bis zur „Nacht von Potsdam“ am 14. April 1945, als die Stadt durch einen Angriff britischer Bomber in Trümmer gelegt wurde und fast 1600 Menschen ums Leben kamen, war Potsdam weitgehend vom Krieg verschont geblieben. Vereinzelt hatten Bomben die Stadt getroffen, wenn Flugzeuge der Alliierten bei ihren Luftangriffen auf Berlin Notabwürfe über Potsdam durchführen mussten. 

Wie der Potsdamer Historiker Hans-Werner Mihan berichtete, gab es vor der „Nacht von Potsdam“ nur einen größeren Angriff auf die Stadt. Demnach warfen am 21. Juni 1944 40 B-24-Bomber der US Air Force bei einem Tagesangriff auf Berlin einen Bombenteppich über Potsdam ab – von Hermannswerder bis Babelsberg.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false