zum Hauptinhalt

ATLAS: Unbeantwortet

ATLAS Sabine Schicketanz über Potsdams Frühwarnsystem Nach der Katastrophe begann der Wettlauf. Um die Hilfe, aber auch um die Warnsysteme.

ATLAS Sabine Schicketanz über Potsdams Frühwarnsystem Nach der Katastrophe begann der Wettlauf. Um die Hilfe, aber auch um die Warnsysteme. Wer ist am schnellsten da, wer hat das beste. Angesichts der wohl 280 000 Menschen, die nach dem Seebeben und dem Tsunami in Südasien ums Leben gekommen sind, mutete das manchmal sehr offen zur Schau getragene Konkurrenzgerangel schon seltsam an. Klar aber war schon kurz nach der Katastrophe, dass Entscheidungen von Bestand erst später getroffen werden können. Für Indonesien war der Zeitpunkt nun gekommen. Der Inselstaat möchte sich mit dem von den Potsdamer Genforschern entwickelten Frühwarnsystem vor Tsunamis schützen. Das ist ein Nachweis ihrer erfolgreichen Arbeit, auch ein Erfolg. Die Frage, warum die westliche Welt nicht schon viel früher darauf gedrängt und dabei geholfen hat, die Überwachungslücke im Indischen Ozean zu schließen, beantwortet aber auch die Zusage aus Indonesien nicht.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false