zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Von Noahs Arche bis Seifenkisten

Winterferienprogramm in Potsdam lässt kaum Wünsche offen

Winterferienprogramm in Potsdam lässt kaum Wünsche offen Allen Zeugnissen und grauen Wintertagen zum Trotz: Potsdams Schülerinnen und Schüler können sich in der kommenden Winterferienwoche auf ein breites Angebot an Veranstaltungen freuen. Die PNN hat einen Querschnitt durch das umfangreiche Programm für junge Leute zusammengestellt. Aktivitäten, Kurse und Workshops In der AWO- Traumkunststation „Frida“ findet ein Keramikprogramm mit dem Titel „Noahs Arche“ statt. Kinder ab 6 Jahre können die ganze Woche von jeweils 9 Uhr bis 16 Uhr daran teilnehmen und aus Ton eine Arche bauen. Gemeinsames Mittagessen und Ausflüge in den Park Sanssouci sind ebenfalls geplant. Weiteres unter (0331) 90 34 17. Die BUNDjugend Brandenburg veranstalten einen Fotoworkshop für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren. Dienstag, 3. Februar, von 16. 30 Uhr bis 18.30 Uhr, findet das nächste Treffen statt, danach regelmäßig alle zwei Wochen. Treffpunkt sind die Räume der Bundjugend Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 114 a, Platz der Einheit. Auch die Sternwerkstatt, Jagdhausstraße 1, bietet jungen Leuten ein breites Programm. Bei MaKoNa, Magie, Kochen und Naturabenteuern, kann am Dienstag, dem 3. Februar, um 15 Uhr, experimentiert werden. Bauen-Basteln-Werken ist am Donnerstag, 5. Februar, ab 14 Uhr geplant. Freitag ab 11 Uhr gibt es den Kochkurs „Kochlöffelabenteuer“. Die Sternwerkstatt hat die ganze Woche täglich ab 9.30Uhr ein reichhaltiges Programm, unter anderem auch Töpferkurse. Weiteres unter Telefon (0331) 61 11 19. Naturkosmetik für wellnessbegeisterte junge Mädchen gibt es im Mädchentreff Zimtzicken, Wall am Kietz 6, am Mittwoch, dem 4. Februar, ab 16 Uhr. Der Kurs kostet 2 Euro. Weiteres unter (0331) 270 03 66. Bei „Fahrrad und Seifenkistenbau“, einem Angebot des Breitband e.V am Montag, 2. Februar, sind junge Bastler gefragt. Interessierte Konstrukteure kommen um 13 Uhr in den Hanns Eisler Klub in der Saarmunder Straße 66. Lediglich Materialkosten fallen an. Infos unter Telefon (0331)870206. Volles Programm für junge Leute auch im Urania Planetarium Im Neuen Garten 6. „Jemand frisst die Sonne auf“, ein Hörspiel mit Dias wird am Montag, dem 2. Februar, Mittwoch, dem 4. Februar, jeweils um 9 Uhr und 10.30 Uhr, und am Sonntag, 8. Februar, um 15. 30 Uhr aufgeführt. Kultur, Kino und Film Im Waschhaus in der Schiffbauergasse 1 gibt es am Dienstag, 3. Februar, um 20 Uhr eine Lesung. Stewart O“Nan liest aus seinem Roman „Halloween“. Die Veranstaltung kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Im Hans Otto Theater werden am Donnerstag, 5. Februar, „Die neuen Leiden des jungen W.“ aufgeführt. Die Karten gibt es für 25, 22 oder 18 Euro. Passend zur Jahreszeit schüttelt Grimms „Frau Holle“ am Mittwoch, 4. Februrar, um 14 Uhr, und am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Februar, um 16 Uhr, im Filmmuseum Potsdam ihre Kissen aus. Disco und Party Im Waschhaus in der Schiffbauergasse 1 kann am Mittwoch, dem 4. Februar, gefeiert werden. Ab 22 Uhr gibt es „2 zu 1 – Der Doppel-Klub Color“, ein bunt gemischtes Musikprogramm. Der Eintritt ist frei. Einen Eislaufnachmittag veranstaltet der Jugendclub „off-line“ des SC Potsdam, Maimi-von-Mirbach Straße 11/13. Für 1,50 Euro kann man mitschlittern, anschließend gibt es eine Diskoparty. Um Anmeldung unter (0331)62 29 00 wird gebeten. Im Malteser Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, können sich am Freitag Kids bis 16 Jahre von 18 Uhr bis 22 Uhr in der Cola-Disko austoben. Ausserdem gibt es montags und freitags „Fitness“. Weiteres unter Telefon (0331)289 69 08. lad

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false