zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wo der Maulwurf schläft

Naturkundemuseum zeigt „Tiere im Garten“

Innenstadt - Schnarchen Igel und Maulwurf, wenn sie ein Nickerchen halten? Wer bis zum 5. Februar das Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13 besucht, kann die beiden bei ihrer Winterruhe beobachten. In der Ausstellung „Tiere im Garten“ können ab morgen vor allem Kinder viel über die Tiere erfahren, die mit ihnen gemeinsam den Garten als Lebensraum nutzen. So treffen die Besucher in der Ausstellung alle Vögel, die nicht im Süden überwintern am Futterhäuschen an. Denn die sind zur Zeit wegen der eisigen Temperaturen auf menschliche Hilfe angewiesen. Mit dabei ist auch der Kleiber, der Vogel des Jahres 2006.

Ihre Artgenossen schwimmen zwar nicht unbedingt in jedem Gartenteich, aber auch Weline, der große Wels im Aquarium „Fische Brandenburgs“, freut sich über Besucher. Weline lebte bis zum Jahr 2000 in der Havelmündung bei Strodehne. Vor fünf Jahren wurde sie dem Naturkundemuseum von einem Fischer geschenkt, nach dem das Aquarium neu eingerichtet wurde. Weline ist ungefähr 15 Jahre alt und ist im Museum schon 20 cm gewachsen. Neben dem Wels-Teenager leben noch über 40 andere heimische Fischarten im Aquarium des Naturkundemuseums.

Am Donnerstag, dem 2. Februar 2006, um 10 Uhr heißt es „Tierspuren hautnah“, wenn das Naturkundemuseum alle Winterferienkinder zu einer Spurensuche der besonderen Art einlädt. Denn nicht nur in der Prärie ist Spurenlesen interessant. Auch in der Stadt hinterlassen Tiere kleine Lebenszeichen. Untersucht werden die verschiedensten Fuß- und Fraßspuren „wilder Tiere“, anhand von gefundenen Federn lernen die Kinder Vogelarten zu bestimmen. Die Veranstaltung dauert eine Stunde, kostet 1 Euro, anschließend können die Teilnehmer einen Rundgang durch das Museum machen.

Das Naturkundemuseum hat täglich – außer am Montag – von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt und Schüler bis 12 Jahre zahlen 1 Euro.

Informationen über das Naturkundemuseum finden Kids auch im Internet unter www.naturkundemuseum-potsdam.de oder unter Tel.: 0331/ 289 6707.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false