zum Hauptinhalt

Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt

Ihre Twitter-Accounts sollen mit zu den beliebtesten Deutschlands gehören. Christian „Pokerbeats“ Huber und André Herrmann scheinen mit das Witzigste zu sein, was das Internet derzeit zu bieten hat.

Ihre Twitter-Accounts sollen mit zu den beliebtesten Deutschlands gehören. Christian „Pokerbeats“ Huber und André Herrmann scheinen mit das Witzigste zu sein, was das Internet derzeit zu bieten hat. Ihre Posts auf Facebook werden hunderttausendfach kopiert, geliked und geteilt. Die beiden schreiben nebenbei auch für Unterhaltungsshows im Fernsehen und Bücher. Aus „Fruchtfliegendompteur“ und „Klassenkampf“ lesen sie am heutigen Montag um 19 Uhr im Freiland, Haus 2/Café.

Und noch eine Lesung am heutigen Montag. Nora Gomringer, die im vergangenen Juni den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann, präsentiert heute um 20 Uhr im studentischen Kulturzentrum Kuze ihr neues Buch „Ich bin doch nicht hier, um Sie zu amüsieren“. Außerdem wird sie aus ihren Lyrikbänden „Morbus“ und „Monster Poems“ lesen.

Es ist bereits die zweite Premiere im neuen Jahr am Hans Otto Theater: Intendant Tobias Wellemeyer inszeniert „Bilder deiner großen Liebe“ nach dem unvollendeten Romanfragment von Wolfgang Herrndorf. Am Freitag um 19.30 Uhr hat das Stück Premiere in der Reithalle. Die Geschichte hat etwas Märchenhaftes an sich: Ein Mädchen öffnet die Tore einer Anstalt, auf ihrem Weg ins Offene durchquert sie eine verzauberte Landschaft voller Wunder und begegnet ihren rätselhaften Bewohnern – einem taubstummen Jungen, einem Jäger, einem Schriftsteller und einem philosophischen Binnenschiffer. Das letzte Werk des 2013 verstorbenen Autors ist eine bildgewaltige und zugleich geheimnisvolle Parabel auf die Kraft des Lebendigseins und die Suche nach einem Ankommen im eigenen Dasein.

Im Rahmen des „Made in Potsdam“-Festivals gibt es am kommenden Wochenende erstmals unter dem Titel „Unerhört“ komplexe Klangkunst: Am Samstag um 20 Uhr treten in der fabrik Alex Nowitz, Cia Rinne, Sabine Vogel auf. Die drei in Potsdam lebenden Künstler stellen jüngere Werke ihrer Klangkunst und minimalistischen Soundpoesie erstmals an einem Abend gemeinsam vor. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false