zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Dax kämpft um 4000 Punkte

(Tsp). Der Dax ist am Mittwoch zeitweise wieder unter die Marke von 4000 Zählern gesackt.

(Tsp). Der Dax ist am Mittwoch zeitweise wieder unter die Marke von 4000 Zählern gesackt. Bis gegen 16 Uhr 30 verlor der Index knapp 0,9 Prozent auf 3999 Zähler. Zum Handelsschluss erholte sich der Dax wieder und stand zuletzt bei 4004,40 Punkten (minus 0,77 Prozent). Der MDax legte um 0,23 Prozent auf 4550,94 Punkte zu, der Tec-Dax gewann 0,29 Prozent auf 557,09 Zähler. Der Euro gab nach der Rallye vom Vortag nach. Der Referenzkurs wurde bei 1,2679 Dollar festgesetzt, nach 1,2756 Dollar am Vortag.

„Es fehlt des Märkten insgesamt an Orientierung, solange nicht klar ist, wie es mit der Dollar-Euro-Notierung weitergeht“, sagte Kornelius Purps, Renten-Analyst bei der HVB Group in München. Es werde auf eine klare Aussage etwa der US-Notenbank oder der US-Regierung gewartet, die die weitere Richtung des Dollar vorgebe.

Größter Gewinner im Dax war die Lufthansa-Aktie mit einem Plus von 6,82 Prozent. Händler begründeten dies mit Aussagen des Vorstandschefs Wolfgang Mayrhuber, der gesagt hatte, die Gesellschaft habe das Krisenjahr 2003 nicht mit einem Verlust abgeschlossen. Infineon-Papiere legten um 4,16 Prozent zu. Der Halbleiterhersteller hatte einen neuen Speicherchip mit einer Kapazität von 512 Megabit auf den Markt gebracht. Zu den größten Verlierern im Dax gehörten die beiden Energiekonzerne RWE (minus 3,06 Prozent) und Eon (minus 1,96 Prozent). Auch die Deutsche Bank und Continental verloren jeweils mehr als zwei Prozent.

Am Rentenmarkt sank der März-Bund-Future um 0,11 Prozent auf 112,9 Punkte. Der Rex stieg um 0,08 Prozent auf 117,49 Zähler. Die Bundesbank stellte die Umlaufrendite bei 3,95 (Dienstag 3,96) Prozent fest.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false