zum Hauptinhalt

Wirtschaft: USA

WACHSTUM2008: 1,3 Prozent2009: Die Schätzungen gehen weit auseinander und reichen von einem Rückgang von gut einem Prozent bis zu minus 2,5 Prozent. Das Haushaltsbüro der Regierung geht von minus 2,2 Prozent aus.

WACHSTUM

2008: 1,3 Prozent

2009: Die Schätzungen gehen weit auseinander und reichen von einem Rückgang von gut einem Prozent bis zu minus 2,5 Prozent. Das Haushaltsbüro der Regierung geht von minus 2,2 Prozent aus.

KONJUNKTURPROGRAMM

Volumen

Bislang summieren sich die Ausgaben auf 969 Milliarden Dollar.

Instrumente

Die USA stecken seit einem Jahr in der Rezession. Deshalb haben sie eine erste Steuersenkung bereits Mitte 2008 vorgenommen: Jeder Haushalt bekam Steuern per Scheck rückerstattet, die Kosten lagen bei 150 Milliarden Dollar. Hinzu kommt nun ein Programm über 819 Milliarden Dollar, das bislang aber erst das Repräsentantenhaus gebilligt hat. Es setzt sich zusammen aus Steuererleichterungen von 275 Milliarden Dollar und staatlichen Investitionen von 544 Milliarden Dollar. Die wichtigsten Posten sind 140 Milliarden Dollar für Straßen, Schienen, Brücken, Schulen, Universitäten oder Datennetze, 43 Milliarden für zusätzliches Arbeitslosengeld und Weiterbildung, 39 Milliarden für die Krankenversicherung von Arbeitslosen, 87 Milliarden für die staatliche Gesundheitskasse.

BANKENHILFE

Volumen

Im Herbst 2008 verabschiedete das Parlament das erste Banken-Rettungspaket mit einem Volumen von 700 Milliarden Dollar. Es sah zunächst den Aufkauf fauler Kredite durch den Staat vor. Später rückte die Teilverstaatlichung angeschlagener Banken in den Mittelpunkt.

Jetzt legen die USA offenbar nach und diskutieren die Einrichtung einer Bad Bank, die den Geschäftsbanken faule Papiere abnimmt. Laut „Wall Street Journal“ könnte das den Staat bis zu zwei Billionen Dollar kosten. brö

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false