zum Hauptinhalt

Beim Streit zwischen der Stadt und dem SVB als Betreiber des Karl-Liebknecht-Stadions geht es um die Frage, nach welchen Regularien und Vorschriften städtische Zuschüsse für die Stadionbewirtschaftung an den Verein fließen. In der Vergangenheit lief das Prozedere eher unbürokratisch ab – eine Praxis, die auch die seit anderthalb Jahren amtierende SVB-Führung kennenlernte.

Ja, kann das denn so schwer sein? Potsdam braucht ein Tierheim, der Tierschutzverein will eins betreiben, es gibt ein passendes Gelände, die Stadtverordneten stehen hinter dem Vorhaben, die Unterstützung in der Bevölkerung ist da.

Von Jana Haase

Sanssouci - Kindergeburtstage im Weltkulturerbe? Die Schlösserstiftung macht es möglich und bietet ab sofort Geburtstagsfeiern für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren im Neuen Palais, in der Schlossküche von Sanssouci, im Jagdschloss Grunewald und im Schloss Charlottenburg an.

Dank ans Team. Mehrere Tage war die Glienicker Brücke Ende letzten Jahres für Starregisseur Steven Spielberg gesperrt, der dort Szenen für einen Agententhriller drehte.

Neun Oscar-Nominierungen und vier Zuschauer-Millionäre: Medienboard Berlin-Brandenburg ist mit dem Jahr 2014 zufrieden

Von Jana Haase

Bornstedt - Zwei Polizisten sind am Donnerstagabend durch einen stark alkoholisierten Autofahrer leicht verletzt worden. Der Vorfall ereignete sich, als die Beamten gerade einen Unfall aufnehmen wollten: Der 49-Jährige war kurz zuvor in der Pappelallee auf Höhe des Dorint-Hotels auf ein vorausfahrendes Auto aufgefahren.

Michendorf/Beelitz - Über zwei aktuelle Bauvorhaben hat der Landesbetrieb Straßenwesen informiert. So soll zwischen Mai und Oktober ein neuer Radweg zwischen Stücken und Zauchwitz, westlich der L73, gebaut werden.

Blick fürs Glas. Aufmerksame Profi-Wirte wie dieses Bochumer Prachtexemplar kennt unser Autor aus der Heimat. Und vermisst sie in Berlin - jedenfalls unter den jüngeren Vertretern dieser Zunft.

Abseits der Alte-Leute-Kneipen mangelt es Berlins Rauch- und Trinkgastronomie entscheidend an Gastlichkeit: die Musik nervig, das Personal frech – und dann noch störende Tischtennis-Events. Zeit für ein Comeback des guten Wirts.

Von Dominik Drutschmann