zum Hauptinhalt
Er wolle keine 2,30 Meter für einen neuen Radweg, wenn der kaum benutzt würde, argumentiert Kai Wegner (CDU).

Von Vorgaben für Radwege hält Berlins möglicher neuer Regierender wenig. Er gibt sich als Vernunftpolitiker, doch sein Denken führt zurück zur autogerechten Stadt.

Ein Kommentar von Henning Onken
Junger Besucher mit Tablet.

Achtung! Im Museum für Kommunikation haben sich fünf Buchstaben-Roboter versteckt. Kinder dürfen in der neuen Museumsrallye nach diesen suchen.

Von Hanna Beisel
Ausgaben des Guide Michelin Deutschland von 2020. (Archivbild)

Das „Bonvivant“ und das „The NOname“ erhalten erstmals die wichtige Auszeichnung für gute Küche. An der Spitze der Berliner Lokale bleibt das „Rutz“ mit der Höchstnote von drei Sternen.

Von Bernd Matthies
Haupteingang vom Gebäude, das das Amtsgericht Tiergarten, die Staatsantwaltschaft Berlin und das Landgericht beherbergt.

Der 64-Jährige arbeitete für die Flüchtlingshilfe und soll seine Kontakte ausgenutzt haben. Es geht in dem Verfahren um sechs Fälle in Pakistan, Afghanistan und Deutschland.

Von Kerstin Gehrke
18.02.2022, Berlin, Rotes Rathaus. Dr. Ralf Kleindiek – Chief Digital Officer des Landes Berlin und Staatssekretär für Digitales und Verwaltungsmodernisierung im Tagesspiegel Interview.

Ralf Kleindiek trieb eineinhalb Jahre die Modernisierung der Berliner Verwaltung voran. Doch wer wird sie für Kai Wegner umsetzen?

Von Julius Betschka
Ein vergangener Al-Quds-Marsch auf dem Berliner Kurfürstendamm.

Am 15. April sollte die Demonstration zum sogenannten Al-Quds-Tag auf dem Adenauerplatz stattfinden. Doch wie in den Jahren zuvor meldeten die Initiatoren sie wieder ab.

Von Ken Münster
Der Ausbau der Stadtautobahn zum Treptower Park macht weiter Fortschritte.

In Berlin konnten sich CDU und SPD nicht auf eine gemeinsame Position einigen. Nun entscheidet der Bund. In der Ampel gibt es keine Mehrheit für einen Projekt-Stopp.

Von Caspar Schwietering
Solche Szenen sollen in Berlin künftig der Vergangenheit angehören.

In Paris sind E-Scooter zum Ausleihen nach einer Volksabstimmung bald Geschichte. In Berlin steigt die Zahl der Leihroller immer weiter. Die Handhabe ist jedoch begrenzt.

Von
  • Jana Kugoth
  • Paul Meerkamp
Eine Frau beim Ostermarsch des „Netzwerks Friedenskooperative“ am Oranienplatz in Kreuzberg im Vorjahr. (Archivbild)

Auch beim diesjährigen Berliner Ostermarsch wollen Teilnehmende für Frieden und gegen Krieg demonstrieren. Der Protestzug startet am Karsamstag um 13 Uhr im Wedding.

Sebastian „EL Hotzo“ Hort spricht bei der Verleihung des Preis für Popkultur auf der Bühne. Die vom Verein zur Förderung der Popkultur vergebene Auszeichnung wird zum sechsten Mal verliehen.

Wer auf Twitter oder Instagram unterwegs ist, hat vermutlich schon mal die satirischen Posts von El Hotzo gesehen. Nun veröffentlicht er sein Romandebüt. Funktionieren seine Witze auch in Buchform?

Von Lisa Forster
Villa der Remmos, einst Besitzer, nun Mieter

Zwei Clan-Mitglieder werden des Diebstahls verdächtigt, nun rückten Ermittler unter anderem in Neukölln an. Gesucht wurden sechs Packungen Akkus.

Von Pascal Bartosz
Die Warteschlange.

Drei Zimmer, rund 74 Quadratmeter für 1074 Euro warm. Klingt gut? Falls Sie sich in Berlin eine Wohnung aber auch anschauen wollen, brauchen Sie mittlerweile viel Glück und Geduld.

Von Ken Münster

Ein Autofahrer ist auf der A100 kollabiert. Alarmierte Polizisten konnten ihn wiederbeleben. Der Mann kam in eine Klinik.

Die Feuerwehr mit Blaulicht auf einem Weg zum Einsatz.

Beim Berliner Rettungsdienst kommt es wieder zum Ausnahmezustand, Erinnerungen an das Krisenjahr 2022 werden wach. Neue Vorgaben, welches Personal im Einsatz ist, sollen helfen.

Von Alexander Fröhlich
Gaszähler bei einer privaten Gasheizung (Symbolbild).

Im Ortsteil Konradshöhe in Reinickendorf trat das Gift am Dienstagmorgen aus. 15 Bewohner mussten ein Haus kurzzeitig verlassen. Eine Person wurde schwer verletzt.

Alles neu im Fernsehturm: Die Geschäftsführung baut um.

Der Fernsehturm will künftig auch Berliner anlocken. Dafür baut die Geschäftsführung den Aussichtspunkt ordentlich um: Ein Überblick über die Pläne.

Von Lotte Buschenhagen

Ein Fahrgast reißt die Taxitür auf, ein Radfahrer prallt dagegen: Nach einem Dooring-Unfall in Charlottenburg machen Aktivisten der Polizei schwere Vorwürfe.

Von Jörn Hasselmann