zum Hauptinhalt

Der Datumssprung der Computer zum Jahrtausendwechsel könnte nach Einschätzung des Hamburger Informatikprofessors Klaus Brunnstein dazu führen, dass die Stromversorgung in Deutschland zeitweise zusammenbricht. In der Silvesternacht seien in Kraftwerken und Schaltzentren Zwischenfälle möglich, sagte Brunnstein am Freitag.

Im Streit um die Erhebung von Studiengebühren hat Sachsen-Anhalts Staatssekretär im Kultusministerium, Wolfgang Eichler (SPD), gesagt, für Weiter- und Fortbildungen in gewissen Bereichen seien Unkostenbeiträge durchaus angebracht und möglich. Für das Land werde zum Jahresende eine entsprechende Rechtsverordnung herausgehen.

Es gibt sicherlich sehr unterschiedliche Sichtweisen, wenn man über Visionen zur Mobilität im 21. Jahrhundert nachdenkt: Der Ingenieur - und vielleicht auch der Laie - denkt wohl insbesondere an neue futuristische Verkehrssysteme; der Soziologe vermutlich eher an den Wandel von Lebensstilen und Verhaltensweisen; der Naturwissenschaftler an Ressourcenkreisläufe und Naturgesetze; der Raumplaner an die (Zu-) Ordnung der menschlichen Aktivitäten im Raum; der Ökonom an vertikale und horizontale Arbeitsteilung, an Mobilitäts-, Zeit- und Produktionskosten sowie an Nutzen-/Kosten-Kalküle; und der Berater, der sich im Auftrag von Politik oder Wirtschaft mit langfristiger Mobilitätsentwicklung befasst?

Das Berliner Verwaltungsgericht hat am Donnerstag der Studentenvertretung der Humboldt-Universität, dem Refrat, jegliche allgemeinpolitische Tätigkeit untersagt. Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts folgt einer Reihe ähnlicher Entscheidungen, zuletzt gegen den Asta der FU.