zum Hauptinhalt

NameRobert Holzer, 43 Beruf Facharzt für Allgemeinmedizin Alltag Wo sich viele Menschen versammeln, kann immer etwas passieren – auch im Theater. In Berlin gibt es einen zentral koordinierten Pool von rund 100 Ärzten, die Abend für Abend in nahezu allen Vorstellungen sitzen, sei es Oper, Theater oder Konzert, und eingreifen, falls sich im Publikum oder auf der Bühne ein Notfall ereignet.

Keine Glücksgefühle, Suizidgedanken und Selbstzweifel: Die Wochenbettdepression ist nicht zu unterschätzen.

Ein noch immer oft unterschätztes Phänomen: Mütter, die ihr Neugeborenes nicht lieben. Tatsächlich handelt es sich aber um eine psychische Störung. Die Wochenbettdepression setzt teilweise schon während der Schwangerschaft ein. Mit einer Psychotherapie kann betroffenen Frauen geholfen werden.

Von Adelheid Müller-Lissner