zum Hauptinhalt
Agathe (Adèle Exarchopoulos) lässt sich von der Unberechenbarkeit des egomanischen Tomas (Franz Rogowski) hinreißen.

Ira Sachs untersucht mit seinen Filmen die Bindekräfte zwischenmenschlicher Beziehungen. In „Passages“ spielen Franz Rogowski und Ben Whishaw ein Paar, das weder mit- noch ohne einander kann.

Von Esther Buss
Neustart beim RBB – Kann der Sender den Turnaround schaffen?

Beim Rundfunk Berlin Brandenburg soll mit dem Amtsantritt der neuen Intendantin wieder Ruhe einkehren. Ein neuer Staatsvertrag soll die Kontrolle des Senders verbessern. Drei Einschätzungen dazu.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Kurt Sagatz
  • Joachim Huber
Die Venedig-Jubiläumsausgabe wird wegen der Streiks auf einige große Namen verzichten müssen.

Am Mittwoch beginnt das Venedig Filmfestival. Hollywood ist präsenter denn je, nur die Stars machen sich wegen der Streiks rar. Was bedeutet das für die nächsten zwölf Tage auf dem Lido?

Von Andreas Busche
Charly Hübner legt Wert darauf, dass ihm trotz seiner Leidenschaft für die Film- und Theaterarbeit genug Zeit für seine Liebsten bleibt.

Charly Hübner hat jetzt bei „Sophia, der Tod und ich“ erstmals bei einem Spielfilm Regie geführt. Ein Gespräch über die Endlichkeit, #MeToo in der Filmbranche und warum er gerne Bismarck spielen würde.

Von Christiane Peitz
Deutsche Soldaten nehmen polnische Zivilisten nach dem Einmarsch gefangen.

Da tut sich was, auch wenn es dauert: Das Polen-Mahnmal wandert vom Anhalter Bahnhof zur früheren Kroll-Oper. Das Konzept hat sich gewandelt. Ein Lehrstück zu Fallstricken deutscher Geschichte.

Von Christoph von Marschall
Obsessiv. Der Zeichner Robert Crumb.

Robert Crumb widmete der Tragödie des menschlichen Daseins seine Aufmerksamkeit, inzwischen liegen Schatten über seinem Werk. Heute wird der Vater der Underground-Comics-Bewegung 80.

Von Thomas Hummitzsch
Simon Rattle beim Auftritt mit dem London Symphony Orchestra in der Berliner Philharmonie am 28.8.2023.

Simon Rattle und das London Symphony Orchestra beeindrucken beim „Musikfest Berlin“ in der Philharmonie mit einer radikalen Interpretation von Gustav Mahlers neunter Sinfonie.

Von Frederik Hanssen