zum Hauptinhalt

Frankreichs Staatspräsident Sarkozy reagierte auf Vorwürfe der EU-Kommission gegen die von ihm initiierte Abschiebepolitik, als sei die "Grande Nation" in ihrem Kern kompromittiert worden. Es geht aber nicht um Groß oder Klein, sondern um Unrecht und Recht.

Von Gerd Appenzeller
Erika Steinbach.

Immer wieder Steinbach, Erika Steinbach. Bald kennt jeder Deutsche diesen Namen, wenn das so weitergeht. Die Vertriebenen-Chefin wird zur dreifachen Belastung – wer sagt ihr das? Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Es gibt wohl keinen Menschen auf der Welt, der globaler und historischer denkt als der Papst. Bei seinem Besuch in Großbritannien zeigt Papst Benedikt, dass er aus der Defensive kommt, ohne die begangenen Missbrauchsverbrechen zu verharmlosen.

Von Malte Lehming

Man könnte meinen, das Risiko sei in die Politik zurückgekehrt. Kein Abtasten, kein Abwarten mehr, sondern Offensive. Und das in Stuttgart. Dort, wo das Gemächliche zu Hause ist. Aber seit die Bagger den alten Bahnhof abtragen, ist im Süden vieles anders.

Von Christian Tretbar
Mobile russische Rakentenabschussrampe: Ohne Atomwaffen geht es nicht, sagt Sicherheitsexperte Hacke.

Global Zero - eine nuklearfreie Welt - wird es laut Christian Hacke nicht geben. Der Politikwissenschaftler hält sie auch nicht für erstrebenswert, sondern sieht in nuklearer Abschreckung die Machtbalance und Sicherheit der freien Welt garantiert.

Von Wolfgang Neskovic
Matthias Kalle.

Protestpotenzial gibt es genug: Gegen Talkshows, gegen Bahnprojekte. Matthias Kalle ist auch gegen etwas, nämlich gegen die Gründung einer Protestpartei - aber er denkt vielleicht doch noch mal drüber nach.

Von Matthias Kalle

Zu tun hat Großbritanniens bekanntester Bürgerrechtler und „LGBT Aktivist“ (Lesben, Gays, Bi- und Transsexuelle) in den kommenden Tagen genug. Er wird den Papstbesuch agierend und kommentierend begleiten.

Von Matthias Thibaut
Harald Schmidt.

Nach der kommenden Sommerpause kehrt er zu Sat 1 zurück: Harald Schmidt begann am Donnerstagabend seine ARD-Abschiedstournee - doch im Moment hat er keine Lust.

Von Matthias Kalle

Man weiß nicht so recht, ob man über den rot-roten Kompromissvorschlag zum neuen Berliner Ladenöffnungsgesetz eher froh oder eher wütend sein soll. Es liegt in der Natur solcher Vereinbarungen, dass jeder ein bisschen nachgeben muss.