zum Hauptinhalt
Vor zwei Jahren lösten die Dokumente des Whistleblowers Edward Snowden eine heftige Debatte auch in Deutschland aus.

Der BND soll sich auch bei Operationen im Ausland an deutsche Gesetze halten, fordert der FDP-Politiker Markus Löning. Und ein Geheimdienstbeauftragter soll die parlamentarische Kontrolle verbessern. Der Forderung schließen sich auch andere an.

Von Anna Sauerbrey
Am 18. März 2014 hielt Präsident Putin vor der Duma seine Rede zur Krim-Annexion.

Der Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, analysiert eine Rede des russischen Präsidenten zur Krim-Annexion vor einem Jahr - und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.

Von Gerd Appenzeller
Ab ins Fernsehen. Annegret R. (l.) mit RTL-Moderatorin Birgit Schrowange. Die jüngste Töchter (r.) ist neun.

Die Empörung ist groß über Annegret R., die 65-Jährige, die Vierlinge bekommen möchte. Aber warum ist das so? Liegt es am doppelten Zugriff auf Spenderware: Sperma und Ei? Oder daran, dass Menschen mit vielen Kindern bei uns als asozial gelten? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Krakeelende Minderheit: die Zuhörer von Geert Wilders am Montagabend in Dresden.

Er sollte die Massen anlocken und Pegida neuen Schwung verleihen. Das hat nicht funktioniert. Der Auftritt des holländischen Islamhasser Geert Wilders an der Elbe zeigte einmal mehr, was Pegida ist: eine verirrte und verwirrte Minderheit. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Lutz Haverkamp
2012

Er wärmt. Er schmückt. Wenn Orkan Niklas tobt, fliegt er auch mal weg. Als er nur Nutzstück war, war das ärgerlich. Jetzt wäre es auch schade. Denn der Schal ist modisches Accessoire.

Von Elisabeth Wagner