zum Hauptinhalt

Die tollen Fußball-Tage sind für den 1. FC Köln vorbei. Sechs Tage nach dem 2:1-Sensationssieg bei Rekordmeister Bayern München konnte der couragierte Aufsteiger nicht nachlegen und seinen Fans nur ein 1:1 (1:1) gegen Arminia Bielefeld bieten.

Von Jörg Strohschein

Der SC Freiburg marschiert souverän der Bundesliga entgegen: Die Breisgauer haben am Freitabend mit einem 1:0 (1:0) beim Schlusslicht SV Wehen Wiesbaden die Tabellenspitze in der 2. Liga verteidigt. Der Vorsprung vor dem FSV Mainz 05 wächst.

Der FC Liverpool verschafft sich mit einem 1:0-Erfolg in Madrid eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel. Auch Michael Ballack darf auf den Einzug ins Viertelfinale hoffen: Chelsea schlägt Juventus.

Lehmann

Titelverteidiger Zenit St. Petersburg war für den biederen VfB Stuttgart eine Nummer zu groß. Die zu lange ideenlosen Schwaben sind im Uefa-Cup ausgeschieden.

Von Oliver Trust
Bully-Bärchen

Eisbären-Maskottchen Bully über seinen anstrengenden Job bei Heimspielen. Am Freitag, beim Spiel der Berliner gegen die Frankfurt Lions ( Beginn 19.30 Uhr), läuft er das dritte Mal innerhalb von vier Tagen in der Arena am Ostbahnhof auf.

Der Revolutionär hat’s schwer. Vor allem bei Bayern München, wie Jürgen Klinsmann gerade erfahren muss. Ein Rückblick auf erfolgreiche Revolutionen im Fußball.

Von Stefan Hermanns

Paolo Guerrero hat mit seiner Interpretation des hängenden Stürmers entscheidend dazu beigetragen, dass der HSV bislang alle Rückrundenspiele gewonnen hat.

Von Mathias Klappenbach

Es gibt Leute, die sind nicht Fan von Hansa Rostock und haben trotzdem Mitleid mit Dieter Eilts. Denn egal, was der Rostocker Trainer auch macht: Unter seiner Regie gewann der Fußball-Zweitligist seit November 2008 erst ein Punktspiel.

Von Kerstin Hebeler

Bei den Präsidiumswahlen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) am 21. März in Leipzig sollen Verbandschef Rudolf Scharping und Sportdirektor Burkhard Bremer gestürzt werden.

Der Hamburger SV hat souverän das Achtelfinale des Uefa-Cup erreicht. Nach dem Auswärtssieg in Nijmwegen war das Rückspiel nur noch Formsache. Die Wolfsburger konnten ihre Hinspielniederlage nicht mehr wettmachen.