zum Hauptinhalt

Bundesliga-Tabellenführer Dortmund muss in der Europa League nach dem 0:0 in Paris zittern – Stuttgart ist schon weiter, Leverkusen steht kurz davor

Damit er nicht übersehen wird, soll an dieser Stelle der wichtigste Erfolg des FC Bayern München in den vergangenen Tagen gewürdigt werden. Damit ist nicht der zweifelhafte Handschlag zwischen Trainer Louis van Gaal und seinem präsidialen Kritiker Uli Hoeneß gemeint.

Von Benedikt Voigt

Tiger, Bullen und Drachen kann jeder – Salernitana Calcio leistet sich ein Seepferdchen im Wappen. Der stilvolle italienische Drittligist hat aber schlechte Manieren: Dem Klub wurden im letzten Jahr wegen Spielmanipulationen sechs Punkte abgezogen, der Abstieg aus der Serie B folgte.

„Ich sehe“, sprach Schalkes Jan Huntelaar, „dass mein Leben bisher ne Sünde war. An meinen Prämien und Spesen Soll’n Genossen genesen Das Parteibuch macht mir dann Münte klar.

Nichts geht derzeit bei den Grün-Weißen.

Aus im Pokal, beinahe chancenlos in der Champions League und in der Bundesliga weit zurück: Werder schwächelt in allen Wettbewerben. Trainer Schaaf wirkt ratlos und weit weg vom Team.

Von Frank Hellmann
Graue Stimmung

Werder-Trainer Schaaf scheint ungewohnt ratlos, wechselt wild Personal und Systeme, setzt Spieler falsch ein. Zwar brauchen die Bremer nicht unbedingt einen neuen Trainer, aber neue Impulse.

Von Dominik Bardow
Boxer Arthur Abraham (r.) und Schwimmerin Britta Steffen (2.v.r.) sind die Champions des vorigen Jahres.

Für Britta Steffen und Arthur Abraham dürfte es diesmal schwer werden. Weil Berlins Stars in diesem Jahr schwächelten, könnten sich bei der Sportlerwahl diesmal die Außenseiter durchsetzen.

Von Anke Myrrhe