zum Hauptinhalt

POTSDAM .Der von Bauminister Hartmut Meyer einberufene "Runde Tisch", der die Zukunft des umstrittenen Potsdam-Centers klären soll, hat am Dienstag in einem entscheidenden Punkt keine Annäherung gebracht: Während nach einem Beschluß der Stadtverordneten kleine Läden im Potsdam-Center mit Rücksicht auf die Händler in der historischen Innenstadt nicht zugelassen werden sollten, beharren die Center-Investoren darauf.

BERLIN (CD).Die Lebenshaltungskosten sind in Berlin noch geringer gestiegen als im Bundesdurchschnitt: Die Teuerungsrate betrug im Juli nach Angaben des Statistischen Landesamts nur 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat; deutschlandweit wurden 0,9 Prozent ermittelt.

BONN .Im Streit um den Kombilohn ist jetzt nach langem Zögern auch Wirtschaftsminister Günter Rexrodt (FDP) bereit, einen begrenzten Modellversuch mitzutragen.

Von Robert Birnbaum

John Steinbecks Roman "Von Mäusen und Menschen" beginnt an "goldenen Abhängen waldigen Hügellandes" mit einem "tief und grün im Sonnenlicht" dahinplätschernden Fluß.In der dramatisierten Fassung der amerikanischen Landarbeiter-Saga von 1937, die Dirk Steinmann jetzt mit der Berliner Gruppe R.

Von Christine Wahl

Oskar Lafontaine und Helmut Kohl wären keine Politiker, wenn sie zu Beginn der heißen Wahlkampfphase nicht Optimismus an den Tag legten.Der SPD-Vorsitzende sieht bereits eine Vorentscheidung für seine Partei gefallen.

HEIKENDORF .Flexiblen Fachärzten und Krankenhäusern in Deutschland winkt ein lukrativer Markt: Zahlungskräftige Patienten aus aller Welt, die sich von deutschen Spezialisten behandeln lassen wollen, könnten damit für eine Verbesserung der schwierigen finanziellen Situation in Kliniken und Praxen sorgen.

BERLIN (dr).Der Sprecher des Vorstandes der Berliner Volksbank, Ulrich Misgeld, ist am Dienstag auf Antrag seiner Anwälte aus der Untersuchungshaft entlassen und auf freien Fuß gesetzt worden.

BERLIN (dw).Der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates der Siemens AG, Alfons Graf, rechnet kurzfristig nicht mit einschneidenden Maßnahmen in dem Bereich Verkehrstechnik (VT).

Stellen Sie sich vor, es gibt einen Börsensturz und niemanden kümmert es.Genau das ist am vergangenen Mittwoch passiert: Trotz des Einbruchs von 3,4 Prozent an der Wall Street zuckten große und kleine europäische Anleger nur mit den Schultern und behielten ihre Aktien.

Ulrich Lemkes Blick wandert über die Luftkissenfahrzeuge, mit denen die Adtranz-Arbeiter tonnenschwere U-Bahn-Wagen millimetergenau hin- und hermanövrieren können."Was für ein Wahnsinn", sagt der Rentner leise, während er sich in der großen, modernen Produktionshalle umschaut.

BERLIN (uwe).Die ersten Mercedes-Vertriebsleute hängen Gardinen in ihren neuen Wohnungen auf, die Techniker bei Gillette bereiten ihre neuen Maschinen vor, die ab Herbst topmoderne Dreiklingen-Rasierer statt der bisher üblichen Doppeldecker für Deutschlands Bärte schleifen sollen.

Gönnerhaft erklärt ein Herr in den besten Jahren im Publikum seiner Frau, zu Monteverdis Zeit sei der Instrumentenbau eben noch nicht so gut entwickelt gewesen, man habe damals noch keine Geigen gekannt.Der Herr irrt.

Von Uwe Friedrich

Wie sie da so stehen, zehn ernsthafte Herren in silberbetreßten Waffenröcken, den ^Säbel umgegürtet, mit kriegerischen Schaftstiefeln, und für ihr deutsches Publikum "In einem kühlen Grunde" intonieren, das greift schon irgendwie ans Herz.Für die "Gastfreundschaft", die sich im warmen Applaus ausdrückt, bedanken sie sich in gebrochenem Deutsch.

Von Isabel Herzfeld

Nein, keine Angst, DAS können sie nun wirklich: Das gefürchtete "r", Schreckenskonsonant aller japanischen Deutscheleven, kommt den japanischen Choristen souverän über die Lippen.Vor allem die Herren des Schütz-Chores aus Osaka rollen es mitunter demonstrativ, daß es eine Freude ist.

Wasser bestimmt sein Leben.Harald Rüggeberg, stellvertretender Geschäftsführer der LAR Analytik und Umweltmeßtechnik GmbH, Berlin weiß genau, was sich in dem kühlen Naß verbirgt.

Obwohl der norwegische Komponist Harald Saeverud (1897-1992) in den 20er Jahren an der Berliner Musikhochschule studierte und die Berliner Philharmoniker den erst Vierundzwanzigjährigen 1921 mit der Uraufführung seiner Symphonischen Fantasie op.2 ehrten, was ihm in Norwegen großes Ansehen bescherte - hierzulande dürfte er unbekannt sein.

Gehören das verlorene Paradies und die Hölle immer noch zum symbolischen Inventar, mit dessen Hilfe sich gegenwärtige Erfahrungen deuten lassen? Der Amerikaner Stephen Petronio hat mit 42 Jahren seine erste abendfüllende Choreographie geschaffen, angeregt vom "Inferno" aus Dantes "Göttlicher Komödie" .

Von Sandra Luzina