zum Hauptinhalt

Die Meinungen über das Europa-Center gehen weit auseinander: Während "Erdmann-Moden" schließt und Geschäftsführer Michael Siebert meint, es sei "fünf vor zwölf" für das Einkaufszentrum, sieht Christian Pepper von der Betreibergesellschaft "keine größeren Probleme". Tatsache ist, dass die Erdmann-Filiale gestern mit dem einmonatigen Räumungsverkauf begann.

Von Cay Dobberke

Wer schon immer einen gebrauchten Helikopter der Bundeswehr, ein ausrangiertes Küstenkontrollboot, einen alten Dienstwagen vom Arbeitsamt oder mehrere Paletten Flüssigseife haben wollte, ist bei der Verwertungsgesellschaft für Bundeseigentum GmbH (Vebeg) genau an der richtigen Stelle. Seit nunmehr 48 Jahren erfüllt das Unternehmen diese Wünsche und verkauft ausgemusterte Behörden-Güter.

Für Studienanfänger und Studienortwechsler ist ein Wegweiser durch das Hochschuldickicht unerlässlich. Martin Doerry und Joachim Mohr haben jetzt eine erweiterte Fassung des Spiegel-Rankings herausgegeben, um einen Leitfaden zur Uni-Landschaft bereitzustellen (Das aktuelle Spiegel-Ranking, Regensburg 1999, 176 Seiten, 22 Mark 90).

Für die Einzelhändler am Kurfürstendamm und an der Tauentzienstraße war die Europarty am vergangenen Wochenende nach Angaben des Gesamtverbandes des Einzelhandels kein geschäftlicher Erfolg. Viele Läden hätten von der Möglichkeit einer verlängerten Öffnung gar keinen Gebrauch gemacht, sagte Verbandssprecher Gernot Barzin gestern.

Nach den Krisen des letzten Jahres ist auf den internationalen Finanzmärkten im zweiten Quartal 1999 wieder eine gewisse Stabilität zurückgekehrt. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) beobachtete zugleich eine neue Risikobereitschaft der Banken und Wertpapieremissionen in Rekordhöhe.

Nach der Bruchlandung eines brennenden Flugzeugs mit zwei Toten und 211 Verletzten in Hongkong sollen die beiden Flugrekorder der Maschine von Experten in London untersucht werden. Anhand der so genannten Black Box-Aufzeichnungen wolle das Britische Amt zur Untersuchung von Verkehrsunfällen die Unglücksursache herausfinden, sagte der Direktor der zivilen Luftfahrtbehörde in Hongkong, Albert Lam, am Montag.

"Diese alten Gebäude passen genau zum Programm von Sat 1", scherzte ein Journalist beim Rundgang durch das neue Medienzentrum des Senders in Berlin-Mitte: "Sie haben alle ein sehr unterschiedliches Niveau." Abgesehen davon wird man beim flüchtigen Blick auf die historische Häuserzeile in der Jägerstraße allerdings kaum auf die Idee kommen, dass hier seit kurzem Sat 1 - mit demnächst knapp 1000 Beschäftigten größter Fernsehsender in der Stadt - seinen Sitz hat.

Von Lars von Törne

Die ABC Privatkunden-Bank GmbH, die gestern vor 70 Jahren in Berlin gegründet wurde, ist mit ihrer "Kleinheit und Unabhängigkeit durchaus zufrieden", so der Sprecher der Geschäftsführung, Bernhard Steinrücke, am Montag vor der Presse. Er könne sich aber durchaus einen strategischen Partner vorstellen, der ein Geschäft mitbringe und mit bis zu 26 Prozent beteiligt sein könnte, ergänzte sein Vater Walter Steinrücke, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Tagesspiegel und Bahn AG verlosen eine Fahrt im Führerstand - von Berlin nach Hannover oder Hamburgkt Tagesspiegel-Leser, die ein Herz für die Eisenbahn haben, können sich einen kleinen Traum erfüllen. Wer Glück hat und zum richtigen Zeitpunkt anruft, darf im Führerstand eines ICE von Berlin nach Hannover oder Hamburg mitfahren.

Spekulationen über eine mögliche Zerschlagung der Berliner Elektro Holding (BEH) sind vom Vorstandschef des Unternehmens, Reinhold Heibel, am Montag entschieden zurückgewiesen worden. Eine Abspaltung einzelner Unternehmensteile aus dem Holding-Verbund, die vom größten Einzelaktionär Maximilian Bernau offenbar begrüßt wird, gefährde den strategischen Zusammenhalt der Gruppe, sagte Heibel dem Tagesspiegel.

In der Korruptions-Affäre um den Bau des Terminals 2 des Frankfurter Flughafens hat das Landgericht am Montag einen Fernmeldetechniker zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Die Frankfurter Richter befanden den ehemaligen Mitarbeiter der Flughafen-Gesellschaft FAG wegen Bestechung in 21 Fällen sowie Betrugs und Untreue in fünf Fällen für schuldig.

Wenn Ende September Mondautos, Space-Shuttles, Raumschiffbesatzungen und Aliens durch die Allee der Kosmonauten ziehen, hat das einen irdischen Grund: Die ungefähr 1,5 Kilometer lange Straße - übrigens die einzige Deutschlands, die diesen Namen trägt - soll für einen Tag zum Leben erweckt werden. So drückt es jedenfalls die Vorstandsvorsitzende des Kinder- und Jugendvereins Kids & Co, Steffi Märker, aus.

Die nach der vorerst gescheiterten Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) erhobenen Forderungen nach einem Verzicht auf den geplanten Großflughafen in Schönefeld sind von Senatssprecher Michael-Andreas Butz gestern zurückgewiesen worden. Die Gegner des Projekts ignorierten ganz bewusst, dass Berlins Anbindung an den internationalen Luftverkehr mit dem zur Zeit vorhandenen System von Flugplätzen nicht realisierbar sei, erklärte Butz.