zum Hauptinhalt

Das Standesamt Mitte bietet die größte Auswahl an Heiratsorten in ganz Deutschland - dies geht nach Angaben des Bezirksamtes aus der Statistik des Amtes für das vergangene Jahr hervor. So fanden laut Statistik von den insgesamt 649 Trauungen im vergangenen Jahr 255 an Orten außerhalb des Standesamtes statt.

Franco Zeffirelli erinnert sich in seinem Film an seine JugendKerstin Decker Sie gingen immer ins Doneys-Café. Sonnenschirme aus Stroh, spitzenbesetzte Taschentücher.

Von Dr. Kerstin Decker

Im Streit um die Öffnung zusätzlicher Türen zum U-Bahn-Eingang Johannisthaler Chaussee bahnt sich eine Lösung an. Nach Angaben von Bezirksbürgermeister Bodo Manegold (CDU) hat sich das Center-Management der Gropiuspassagen, dem der Eingangsbereich gehört, bereit erklärt, als Notausgänge geplante Glastüren künftig zu den Hauptverkehrszeiten bis 10 Uhr und ab 16 Uhr geöffnet zu halten.

Drei Tage nach Beginn der neuen Runde der israelisch-syrischen Friedensverhandlungen haben die USA beide Seiten zu mehr Beweglichkeit aufgefordert. Die US-Vermittler hätten die Delegationen ermutigt, neue Ideen in die stockenden Verhandlungen einzubringen, sagte der Sprecher des US-Außenministeriums, James Rubin.

Gerard Mortier, der künstlerische Leiter der Salzburger Festspiele, hat die Vorwürfe des Dirigenten Claudio Abbado an das Festival zurückgewiesen. Der Dirigent hatte am Neujahrstag seine Mitwirkung an den Opernproduktionen "Così fan tutte" und "Tristan und Isolde" im Sommer 2000 abgesagt und den Schritt damit begründet, dass er sich in künstlerischen Fragen übergangen fühle.

Überlange Dienstzeiten von Piloten werden zunehmend zu einem Risiko für die Flugsicherheit. Besonders die Kapitäne von deutschen Charterflugzeugen sitzen regelmäßig viel zu lange am Steuerknüppel, wie das ARD-Magazin "Monitor" am Donnerstag berichtete.

Potsdams Oberbürgermeister Matthias Platzeck (SPD) hat ein verstärktes Vorgehen gegen Schwarzarbeit angekündigt. Rund die Hälfte aller Leistungen gingen den Handwerksbetrieben durch illegale Feierabend- und Wochenendarbeit verloren, sagte das Stadtoberhaupt am Donnerstag nach einem Gespräch mit Vertretern aus Behörden und Gewerbe.

EU-Kommissionspräsident Romano Prodi strebt ein Treffen mit dem libyschen Staatschef Muammar el Kadhafi an. Eine mögliche Einladung nach Brüssel sei Thema bei einem Telefonat der beiden Politiker während der Weihnachtsferien gewesen, sagte ein Kommissionssprecher am Donnerstag in Brüssel.

Favoriten-Ausfälle, Absagen und Stürze machten die deutschen Mehrkampf-Meisterschaften der Eisschnellläufer in Inzell zu einer Farce. Erst gab Gunda Niemann- Stirnemann (Erfurt) nach dem dritten von vier Rennen der Allrounder den Wettkampf auf, wenig später folgte Anni Friesinger.

Olympiasieger Christoph Langen hat die nationale Konkurrenz gleich doppelt geschockt. Zunächst zeigte der 37 Jahre alte Spitzenpilot vom BRC Unterhaching bei den Deutschen Meisterschaften auf der sächsischen Weltmeisterschafts-Bahn in Altenberg mit einem souveränen Erfolg im Zweier seinen Jägern die Grenzen.

Der russische Rubel hat am Donnerstag im Handel an der Moskauer Devisenbörse einen neuen Tiefstand erreicht. Die russische Währung fiel um 33 Kopeken auf 27,23 Rubel je Dollar.

Zu einem Spitzengespräch über Einsparungen im Berliner Gesundheitswesen treffen sich an diesem Freitag Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen mit dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) und weiteren Vertretern des Senats. Dabei werde es auch um die Zukunft der hochverschuldeten Berliner AOK gehen, sagte Senatssprecher Michael-Andreas Butz am Donnerstag.

Steuerexpertin Pollak hält das Steuerkonzept der Regierung für zu zaghaftHELGA POLLAK ist Professorin für Volkswirtschaft an der Universität Göttingen. Mit ihr sprach Karin BirkWird das Steuerkonzept der Bundesregierung dem Anliegen gerecht, die Steuern auf breiter Basis zu senken und die Bemessungsgrundlage zu verbreitern?

Die deutsche Elektrizitätswirtschaft ist nach Einschätzung von Bayernwerk-Chef Otto Majewski, faktisch schon im europaweiten Wettbewerb angekommen. Durch die Verschmelzung der Viag AG, München, mit der Veba AG, Düsseldorf, und durch den Zusammenschluss der Stromtöchter Bayernwerk und Preussen-Elektra werde man sich als "European Power House" positionieren, sagte Majewski im Gespräch mit dem Handelsblatt.

Der deutsche Einzelhandel ist ohne Probleme bei der Datumsumstellung in das Jahr 2000 gerutscht. In den ersten Tagen des neuen Jahrtausends sei der Verkauf "erwartungsgemäß reibungslos" gelaufen, teilte der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) am Donnerstag in Köln mit.

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Ausgabenentwicklung im Krankenhausbereich wertete der neue Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Volker Odenbach, gestern als Beleg dafür, dass die Krankenhäuser wirtschaftlicher geworden sind. "Wir werden durch die Gesundheitsreform der rotgrünen Koalition zu Unrecht bestraft", sagte der Caritasdirektor für das Erzbistum Paderborn in Berlin.

Das deutsche Baugewerbe rechnet trotz einer erwarteten Wende am Baumarkt auch im laufenden Jahr wieder mit dem Abbau von bis zu 40 000 Arbeitsplätzen. Von dieser Entwicklung seien vor allem die Betriebe in Ostdeutschland betroffen.

Vor den im Februar und März beginnenden Tarifrunden großer Branchen verschärft sich der Streit um die weitere Anpassung der Ost-Einkommen an West-Niveau. Während sich Forschungsinstitute gegen neue Anpassungsschritte und für eine zurückhaltende Lohnpolitik aussprechen, drängen Gewerkschaften auf einen schnellen Anschluss.

100 Beamte kontrollieren die Beisetzung einer Türkin, die ihren Freund erschossen hatteRainer W. During Wo sonst Trauer, Zurückhaltung und die Farbe Schwarz überwiegen, dominierten gestern Aufregung und Grün: Ein Großaufgebot von rund 100 Polizeibeamten sicherte gestern vormittag die Beerdigung der 23jährigen Belgin C.

Wissenschaftler weisen hormonelle Veränderungen bei werdenden Vätern nachThorsten Severin Nun ist es offiziell: Auch bei Männern verändert sich während der Schwangerschaft ihrer Partnerinnen der Hormon-Spiegel rapide. Zu dieser Erkenntnis kommen Wissenschaftler der Memorial University im kanadischen St.

Uschi Disl fehlt noch der Triumph in einem WM-Einzelrennen in ihrer KarrierePeter Stracke Die Beine schwer das Lächeln müde - Uschi Disl vermochte nach dem ersten Biathlon-Weltcup im Jahr 2000 ihrem Image der ewig strahlenden bayerischen Frohnatur nicht so recht treu zu bleiben. "Ich komme in diesem Winter einfach nicht richtig aus dem Knick", bilanzierte die 29-Jährige den bisherigen Verlauf einer Saison, die "nicht schlecht läuft, aber noch lange nicht so, wie ich mir das vorstelle".

Opfer eines Gewlatverbrechens wurde ein 20- bis 30-jähriger Mann, der am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Mülldeponie Arkenberge tot aufgefunden worden war. Nach Polizeiangaben ergab die Obduktion, dass der Mann durch Gewaltanwendung am Kopf mit einem stumpfen Gegenstand sowie durch einen Stich in die Brust getötet worden war.

Ein Wohnhaus in der Grüntaler Straße musste gestern im Laufe des Tages geräumt werden. Die Bauaufsicht hatte im Keller des Mietshauses festgestellt, dass Mauern untergraben worden waren.

Als erste wirtschaftspolitische Maßnahme des amtierenden russischen Präsidenten Wladimir Putin hat die Regierung am Donnerstag die Erhöhung der Haushaltseinnahmen und die Auszahlung ausstehender Löhne und Gehälter angekündigt. Russischen Ölgesellschaften soll in diesem Jahr der Export von Rohöl nur erlaubt werden, wenn sie alle Abgaben an den Staat bezahlt haben, sagte der Erste Vize-Ministerpräsident Viktor Christenko nach einem Treffen mit Putin.

In Japan haben sich führende Wirtschaftsvertreter mit Blick auf die Informationstechnologie zuversichtlich über die konjunkturelle Entwicklung in diesem Jahr geäußert. Vertreter kleiner und mittlerer Firmen hingegen haben angesichts des schwachen Binnenkonsums weiter Zweifel an einer selbsttragenen Erholung.

Der Trend geht zum Doppelnamen: Allein in Schöneberg und Tempelhof, Friedrichshain und Kreuzberg, Zehlendorf und Steglitz sowie Charlottenburg und Wilmersdorf ist die Kopplung der beiden alten Bezirksbezeichnungen die wahrscheinliche Antwort auf die Frage, wie der künftige Fusionsbezirk ab 2001 heißen soll. Auf nur einen Namen - Mitte - haben sich, wie berichtet, die Bezirksämter von Tiergarten, Mitte und Wedding verständigt.