zum Hauptinhalt

Die FDP will in Brandenburg Kurskorrekturen durchsetzen – und deshalb mitregieren, so Landeschef Heinz Lanfermann. Auf einen Koalitionspartner legt er sich jedoch nicht fest: „Es gibt eine Palette der Möglichkeiten“, so der frühere Staatssekretär im Bundesjustizministerium.

Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka will die staatliche Förderung von Kultureinrichtungen langfristig festschreiben. Vom nächsten Jahr an sei die Finanzierungder ganzjährig geförderten Kulturstätten erstmals sicher, sagte Wanka im RBB-Inforadio.

Der Finowkanal verbindet die Oder mit der Havel und ist die älteste, nutzungsfähige, künstliche Wasserstraße Deutschlands. 1603 eröffnet, im 30-jährigen Krieg zerstört und 1646 neu gebaut war er damals die wichtigste Verbindung zwischen Berlin und Stettin.

Fußball-Oberligist Babelsberg 03 muss morgen beim Berliner AK punkten, um weiter oben mitmischen zu können

Von Michael Meyer

Ritterschlag mit der Klinge: Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) wurde gestern die Ehrenmitgliedschaft der weltweit größten Gourmetbrüderschaft verliehen – er darf sich nun Chevalier d“Honneur de la Confrérie de la Châine des Rôtisseurs nennen. Den Ritterschlag nahm Erhard Schulze, Bailli Delégué, vor.

Neue Inhaber hat „Der Artspeicher“ in der Potsdamer Zeppelinstraße 136. Mit einer Neueröffnungsparty am heutigen Samstag wollen Frank Spiesicke, Nadine Klemke und Michael Krallert auf das Haus und ihr neues Konzept aufmerksam machen.

ATLAS Von Günter Schenke „Potsdam ist Kult“ – das haben vielePotsdamerinnen und Potsdamer schon lange verinnerlicht. Ob sie deshalb ihr Herzblut für die Bewerbung der Stadt um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt 2010“ hergeben, bleibt zweifelhaft.

Baustart für den Freizeitpark in der Cargolifter-Halle im brandenburgischen Brand: Bis zum Herbst sollen zwei Seen, sechs Dörfer und eine Dschungel-Landschaft fertig sein

Von Claus-Dieter Steyer

„Wir sind darauf eingestellt, Oppositionspartei zu werden“, sagt Wolfgang Wieland, der Berliner Politprofi und designierte Spitzenkandidat der Brandenburger Grünen. Um das zu erreichen, so hat Landeschef Joachim Gessinger analysiert, bräuchten die Grünen bei einer Wahlbeteiligung von 60 Prozent rund 80 000 Stimmen.

Rolf Hochhuth wird sein viel diskutiertes Stück „McKinsey kommt“ morgen um 11 Uhr im Schlosstheater Rheinsberg lesen. Mit der Künstlerin Inge-Rose Lippock kann man morgen in deren Ausstellung „DurchDringend“ im Pavillon auf der Freundschaftsinsel, 16.

Für das morgige Meisterschaftsspiel daheim gegen den VfL Wolfsburg (14 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) konnten sich die Spielerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam gestern Abend ordentlich stärken: Dimitrios Papadopoulos, Chef des griechischen Spezialitätenrestaurants „Alexis Sorbas“, hatte den Bundesligisten zu einem Essen auf Kosten seines Hauses eingeladen – als Anerkennung für Turbines Einzug in das Finale des DFB-Pokals am Pfingstsonnabend im Berliner Olympiastadion.

Aus den feuchten Tropen stammen zahlreiche Farne, die sich in kultivierter Form als Zimmerpflanzen bewähren

Von Tassilo Wengel

Berlin hat eine „Frühlingsstraße“ bekommen: Sie verläuft 2,5 Kilometer lang in vielen Windungen durch den Britzer Garten. Rechts und links blüht so gut wie alles, was die Jahreszeit mit ihren ersten warmen Sonnenstrahlen zu bieten hat.