zum Hauptinhalt

Werder · Töplitz - Töplitz will die Interessengemeinschaft Gohlwerder bei den Bemühungen um ihr Wohnrecht unterstützen. Der Ortsbeirat befürwortete auf seiner jüngsten Sitzung einmütig die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans für das Wohngebiet.

Die Volleyballer vom SCC hoffen in der Champions League auf Unterstützung aus Treviso

Von Karsten Doneck, dpa

Wohin die Reise geht: Der Mensch hört nicht auf, sich Paradiese zu suchen. Und überall lauert die Moral

Von Kai Müller

Porträt eines Diktators: Stones „Comandante“

Von Silvia Hallensleben

findet Melodramen ganz schön brutal Das Weinen im Kino scheint nachzulassen. Was daran liegt, dass die Filme nüchterner geworden sind.

Von Frank Noack

Dennis Gansels Jugenddrama „Napola“ – ein Nazi-Schauermärchen

Von Jan Schulz-Ojala

Berlin Die Einführung der Lkw-Maut wird den Transport alkoholfreier Getränke verteuern. Kurzfristig werde sich diese Preissteigerung wegen der hohen Wettbewerbsdichte zwar nicht auf den Endverbraucher auswirken.

Für das Jahr 2004 kann Berlin wieder mit einem deutlichen Exportplus rechnen. Von Januar bis September wurden Waren im Wert von 7,6 Milliarden Euro ausgeführt.

Warum sich alle zehn deutschen Bewerber um den europäischen Kulturhauptstadt-Titel 2010 schon jetzt als Gewinner betrachten

Von Frederik Hanssen

Berlin Der Rungis-Express, der wichtigste Lieferant der deutschen Spitzengastronomie, kämpft um seine Existenz. Verkaufsmitarbeiter haben vielen Kunden auch in Berlin mitgeteilt, dass die Lieferung vom Mittwoch vorerst die letzte gewesen sei.

Criewen Der Förderverein für den Nationalpark „Unteres Odertal“ will auch in diesem Jahr seine umstrittenen Flächenkäufe innerhalb des Schutzgebietes fortsetzen. Das kündigte der Vereinsvorsitzende Thomas Berg am Mittwoch in Criewen an.

Köhler hält das Luftsicherheitsgesetz für sinnvoll, aber verfassungswidrig – die Union wird klagen

Von Robert Birnbaum

Als besonders sicher gelten Rentenpapiere großer Industrienationen wie die deutschen Bundesanleihen. Unsicherer, aber wegen höherer Zinsen und Chancen auf Kurssteigerungen beliebt sind Papiere von Unternehmen und von Schwellenländern.

Der Bundespräsident will sich nun selbst um die Familienpolitik kümmern – weil das Klima in Deutschland nicht kinderfreundlich ist

Von
  • Hans Monath
  • Tissy Bruns

Steve Jobs präsentiert in San Francisco unter frenetischem Beifall seiner Fans einen Billigcomputer

Von Kurt Sagatz

Mindestens vier weitere Oberschulen wollen wegen der großen Nachfrage neue fünfte Klassen aufmachen. Das Charlottenburger ErichHoepner-Gymnasium hat jetzt vom Schulausschuss des Bezirks die Zustimmung erhalten, einen zweiten Lateinzug einzurichten.

Berlin - Im Fall eines Deutschen, der nach eigenen Angaben nach Afghanistan entführt wurde, fordern Politiker mehrerer Parteien rasche Aufklärung. Der Deutsche libanesischer Herkunft, Khaled El-Masri, hatte ausgesagt, in Mazedonien entführt, nach Afghanistan gebracht und dort von Amerikanern fünf Monate ohne Kontakt zur Außenwelt festgehalten worden zu sein.

Neuruppin wählt sein Stadtoberhaupt – während die Ermittlungen gegen die „XY-Mafia“ weitergehen

Von Claus-Dieter Steyer