zum Hauptinhalt

Berlin Der Rungis-Express, der wichtigste Lieferant der deutschen Spitzengastronomie, kämpft um seine Existenz. Verkaufsmitarbeiter haben vielen Kunden auch in Berlin mitgeteilt, dass die Lieferung vom Mittwoch vorerst die letzte gewesen sei.

Dennis Gansels Jugenddrama „Napola“ – ein Nazi-Schauermärchen

Von Jan Schulz-Ojala

Eine Bildungsmesse für Studierende und Berufstätige gibt es am 23. Februar in Berlin, 14 bis 19 Uhr im Forum des Deutschen Beamtenbundes (dbb forum berlin), Friedrichstraße 169/170.

findet Melodramen ganz schön brutal Das Weinen im Kino scheint nachzulassen. Was daran liegt, dass die Filme nüchterner geworden sind.

Von Frank Noack

Wohin die Reise geht: Der Mensch hört nicht auf, sich Paradiese zu suchen. Und überall lauert die Moral

Von Kai Müller

Porträt eines Diktators: Stones „Comandante“

Von Silvia Hallensleben

verrät, was Werder und Bayern Valencia voraus haben Man nehme: Maniokwurzeln und Bananen, koche sie und zerstampfe sie im Mörser zu einer Paste. Heraus kommt Fufu, die Nationalspeise Westafrikas.

Zwanzig Testpersonen haben sich für ein Universitätsexperiment bereit erklärt, bei dem das menschliche Agressionsverhalten in einer künstlichen Gefängnissituation getestet werden soll. Unter ihnen der Journalist Tarek Fahd (Moritz Bleibtreu), der eine Story wittert.

Berlin - Menschrechtsorganisationen und Anwaltsverbände fordern mit Nachdruck die weitere Aufklärung der Folteraffäre in Frankfurt am Main. „Der Staat ist verpflichtet, auch Mittäter oder andere Tatbeteiligte einer Folter zu verfolgen“, sagte der Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Heiner Bielefeldt, dem Tagesspiegel.

Von Jost Müller-Neuhof

Notenbanken drehen an der geldpolitischen Schraube: Wie Anleger am Rentenmarkt profitieren

Von Bernd Hops

Berlin - Beinahe zwei Jahre ist es jetzt her, dass die grüne Parteibasis zur Delegiertenkonferenz 2003 ihre Bundestagsfraktion aufgefordert hat, ein Konzept zur Einführung einer Vermögensteuer zu erarbeiten. Die Reichen müssen zur Kasse gebeten werden, lautete damals die Begründung.

Von Antje Sirleschtov

Wegen Kranarbeiten ist die Leichhardtstraße heute von 7 bis 17 Uhr und morgen von 17 bis 18 Uhr zwischen der Boltzmann und der Harnackstraße gesperrt (siehe Grafik). Charlottenburg.

Paragraf 14 des Luftsicherheitsgesetzes regelt die Verhinderung von Terroranschlägen mit gekaperten Flugzeugen: „Zur Verhinderung des Eintritts eines besonders schweren Unglücksfalles dürfen die Streitkräfte im Luftraum Luftfahrzeuge abdrängen, zur Landung zwingen , den Einsatz von Waffengewalt androhen oder Warnschüsse abgeben. (…) Von mehreren möglichen Maßnahmen ist diejenige auszuwählen, die den Einzelnen und die Allgemeinheit voraussichtlich am wenigsten beeinträchtigt.

Frankfurt am Main Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass deutsche Unternehmen wieder an die Börse gehen wollen. So soll nach Informationen des Handelsblatts das Aachener Biotech-Unternehmen Paion die Erstnotiz seiner Aktien bereits für den 10.

So, das kennen wir hoffentlich doch noch: Einmal durchatmen, das Kreuz gerade, Luft holen, los geht’s – und nun alle gemeinsam, hey du, ja du dahinten in der letzten Reihe, du auch: „Die Gedanken sihind frei, wer kann sie erraten, sie fliegen vo-horbei, wie nächtliche Schatten.“ Schönes Lied.

Das Landgericht hat Horst Mahler wegen Volksverhetzung zu neun Monaten Haft verurteilt. Der rechtsextreme Demagoge hatte im September 2002 vor Journalisten in der Berliner NPDZentrale einen Schriftsatz mit antijüdischen Hassparolen präsentiert.