zum Hauptinhalt

Saarmund - Der Bau der vor zwei Jahren eingeweihten Umgehungsstraße von Rehbrücke unter der neuen Autobahnanschlussstelle hindurch bis zum Flughafenberg wurde als Wohltat für die Gemeinde Saarmund empfunden, die bis dahin mit dem Durchfahrtsverkehr auf den Landstraßen 77 und 78 fertig werden musste. Die Arbeiten an der Straße waren aber auch ein starker Eingriff in die Natur.

Kleinmachnow - Die Bewohner des Weinberg-Viertels in Kleinmachnow lehnen einhellig die Straßenaussbaupläne der Verwaltung ab.In einer neuerlichen Unterschriftenaktion fordern sie die Gemeinde auf, das für Kleinmachnow ehemals typische Straßenbild mit dem alten Kopfsteinpflaster zu erhalten.

Potsdam - Brandenburgs SPD-Fraktionschef Günter Baaske (SPD) hat die märkische CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche wegen Äußerungen zum „Bombodrom“ kritisiert. Der Vorstoß Reiches sei nicht hilfreich, betonte Baaske am Dienstag in Potsdam.

Kleinmachnow/Teltow - Einen Verein zur Aufwertung der Kanalaue wird es vorerst nicht geben. Bei einer Veranstaltung am Montagabend im Teltower Bürgerhaus, an der neben Kleinmachnower und Teltower auch Mitglieder verschiedener Initiativen und Lokalpolitiker teilnahmen, kamen die etwa 25 Anwesenden zu dem Schluss, dass zuerst eine Interessengemeinschaft gegründet werden soll.

Für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist die Sache klar: Martin Demmler soll nie wieder als Redakteur für das Kulturradio des Senders arbeiten dürfen. Demmler wurde fristlos gekündigt, der Redakteur klagt dagegen, heute treffen sich beide Seiten vor dem Arbeitsgericht in Berlin.

Von Joachim Huber

Der BND im Irak nutzte die Kenntnisse von Susanne Osthoff – eigene Recherchen sind zu gefährlich

Von Martin Gehlen

Tod eines Drogendealers: Zwei Jugendliche angeklagt Nach einem Streit um Geschäfte mit harten Drogen sollen die Jugendlichen zugestochen haben: Acht Monate nach dem Tod eines Drogendealers müssen sich seit gestern zwei 15- und 16-jährige Libanesen vor dem Landgericht verantworten. Der ältere Angeklagte soll dem 32-jährigen Opfer in der Liebenwalder Straße in Wedding ein Messer in den Oberkörper gerammt haben.

Zwei Nazi-Gegner aus Berlin stehen in Stockholm nach Protest gegen rechten Aufmarsch vor Gericht

Von Frank Jansen

Lateinamerika ist der Schauplatz einer wirtschaftlichen Auseinandersetzung zwischen den USA und China

Von
  • Philipp Lichterbeck
  • Michael Schmidt

Berlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat die Deutschen zum Umdenken bei ihren Ansprüchen an die Leistungsfähigkeit des Staates aufgerufen. Angesichts knapper Kassen müsse sich das Land von der „überschussfinanzierten Politik des `Sowohl als auch` hin zum Èntweder oder` bewegen“, sagte Steinbrück am Dienstagabend beim Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer in Frankfurt am Main.

Wohin sie kommt – sie macht einen guten Eindruck. Monika Grütters, neue CDU-Bundestagsabgeordnete und Fachfrau für Kultur und Wissenschaft, ist der Beweis dafür, dass man es sogar in der Berliner CDU zu etwas bringen kann.

Von Werner van Bebber

So richtig es ist, stets auf Verständigung und Ausgleich zu setzen: Man muss auch wissen, wann man eine Herausforderung annehmen muss. Solch eine Situation ist nun in den Verhandlungen über Irans Atomprogramm eingetreten.

In der Dopingbekämpfung gibt es nur Schwarz und Weiß, schuldig oder unschuldig. Ein bisschen schuldig kann ein Sportler nicht sein, wenn ihm die Einnahme verbotener Substanzen nachgewiesen worden ist.

Von Friedhard Teuffel

Madeleine Schickedanz gilt als scheu und verschwiegen. „Ich verfolge die Geschäfte von Karstadt-Quelle bis ins Letzte, gebe jedoch allenfalls Tipps, ohne reinzureden.

Frankfurt am Main - Der Softwarekonzern SAP hat nach vorläufigen Zahlen seine eigene Wachstumsprognose für 2005 weit übertroffen und seine Marktführerschaft bei betriebswirtschaftlicher Standardsoftware weiter ausgebaut. Für das Gesamtjahr 2005 erwartet das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 8,5 Milliarden Euro.

Berlin – Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat die Übernahme der Fernsehgruppe Pro Sieben Sat1 durch Axel Springer untersagt. In der Kombination der starken Position von Pro Sieben Sat 1 im Privatfernsehen mit der überragenden Stellung der Axel Springer AG („Bild“, „Welt“) bei der Tagespresse entstünde vorherrschende Meinungsmacht.

Das ICC soll als Kongresszentrum erhalten bleiben, fordern die Baukammer Berlin, der Architekten- und Ingenieur-Verein sowie der Verband Beratender Ingenieure. Eine Sanierung des Gebäudes sei wirtschaftlich und bautechnisch sinnvoller als ein Abriss.

Berlin - Das von der Koalition beschlossene Elterngeld nach Plänen von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) stößt bei Experten auf Zuspruch. Berufstätige Elternteile, die eine Auszeit zur Kindererziehung nehmen, erhalten für ab 2007 geborene Kinder ein Jahr lang 67 Prozent ihres bisherigen Nettogehaltes vom Staat, aber nicht mehr als 1800 Euro im Monat.