zum Hauptinhalt

Berlin - Wenn Unternehmen, Kommunen und freie Träger in einem lokalen Bündnis für Familien zusammenarbeiten, lohnt sich das laut einer Studie auch wirtschaftlich. Die bisher 260 Bündnisse brächten unter dem Strich mehr ein, als sie kosten, sagte Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) am Donnerstag in Berlin.

Mit sichtlichem Spaß bereitet der Schauspieler und Regisseur Klaus Maria Brandauer seine Neuinszenierung von Brechts „Dreigroschenoper“ vor, die am 11. August im Admiralspalast in Mitte ihre Premiere haben soll – nahe dem Theater am Schiffbauerdamm, wo das Stück 1928 uraufgeführt worden war.

(Geb. 1943)||Wirklich antiautoritär – das waren die Bayerischen Gebirgsjäger.

Von David Ensikat

Verzerrt, farbstichig oder schwarz: Der Fehler bedroht Geräte von Sony, Canon, Olympus und sogar Nikon

Von Kurt Sagatz

Bis Ende 2008 müssen 32 000 Beschäftigte die Telekom verlassen. Betroffen ist vor allem die Festnetzsparte T-Com, die 20 000 Stellen verlieren soll.

(Geb. 1960)||„Hört uff zu lamentieren. Kommt runter und esst ooch wat.“

Von Tatjana Wulfert

Ich träume von dir, Und seh’ dein Gesicht, Ein funkelnder Stern, Der niemals erlischt. * * * Doch dann wach ich auf, Und du bist nicht hier, Ich öffne das Fenster Und rufe nach dir.

GEWÄHRLEISTUNG Beim Neukauf eines Geräts muss der Händler gewährleisten, dass das Gerät beim Verkauf in einwandfreiem Zustand war. Insgesamt gilt die Gewährleistung zwei Jahre.

Was gegen den Abriss des Palastes der Republik spricht – und gegen ein Schloss

Von Stephan-Andreas Casdorff

Berlin - Die Bundestagsopposition wird sich diese Woche nicht mehr über den Auftrag eines Untersuchungsausschusses zur BND-Affäre einigen. Die Grünen wollen eine Runde aller Fraktionsspitzen zum Thema abwarten, die für Montag anberaumt ist.

Im Zuge der BND-Affäre lockert sich die Geheimhaltungspflicht des Parlamentarischen Kontrollgremiums

Von
  • Frank Jansen
  • Matthias Meisner

Zweimal hat Alemannia Aachen den Aufstieg in die Bundesliga knapp verpasst – heute beginnt der dritte Versuch

Von Stefan Hermanns

Berlin - Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hat sich in der Folterdebatte und beim Thema Vorbeugehaft deutlich von Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) abgegrenzt. Beim rechtspolitischen Neujahrsempfang am Mittwochabend kritisierte Zypries: „In jüngster Zeit stelle ich eine zunehmende Bereitschaft fest, Grundwerte unseres freiheitlichen Rechtsstaates in Frage zu stellen.

Ein Amtsrichter aus Aachen ließ gegenüber einem unverschämten Muckie-Buden-Betreiber die Muskeln spielen: Das Gericht wies die Klage eines Fitnessstudio-Betreibers gegenüber einer Kundin auf Zahlung von insgesamt 1344,50 Euro Mitgliedsbeitrag für zwei Jahre ab (Aktenzeichen: 85 C 172/05). Die Kundin hatte bereits während der Probezeit einen Zweijahresvertrag unterschreiben, der angeblich nur sechs Wochen zum Ende der 2-jährigen Vertragsdauer gekündigt werden konnte.

Russische Utopien: Projekt der Bundeskulturstiftung

Von Bernhard Schulz

Ein Mann betritt seine Wohnung und spricht ins Diktiergerät. Erzählt von seinem Leben als deutscher Jude und von den vielen unterschiedlichen Formen, ausgegrenzt zu werden.

Der Bundestag macht den Weg frei für den Abriss des Palasts der Republik Zuvor warben die Verteidiger des Bauwerks ein letztes Mal für ihre Position

Von Matthias Oloew