zum Hauptinhalt

Schauspieler und Regisseur Klaus Maria Brandauer sieht seinem Debüt als Opern-Regisseur mit Gelassenheit entgegen. "Aber man möchte natürlich auch was Gutes in der Zeitung lesen", betonte der 62-jährige Österreicher.

Wegen der kräftig gestiegenen Kraftstoffpreise haben die Franzosen erstmals seit drei Jahrzehnten das Auto häufiger stehen gelassen. So eine aktuelle Studie des Verkehrsministeriums in Paris.

Youngster Sebastian Vettel hat es im Freien Training den etablierten Rennfahrer wieder gezeigt. Wie schon vor zwei Wochen legte er in beiden freien Traingseinheiten die Bestzeit hin. Auch Ferrari zeigte sich stark.

Bei einem Bombenanschlag auf eine Moschee im Westen Indiens sind mindestens 30 Menschen getötet und 50 weitere verletzt worden. Die nahe gelegene Millionenstadt Bombay wurde in Alarmbereitschaft versetzt.

"Hunger-Models" sind nicht mehr überall gern gesehen. Auf der Madrider Modewoche "Pasarela Cibeles" haben zu dünne Models Auftrittsverbot. Es gelten strikte Vorgaben.

Deutschlands Biertrinker müssen möglicherweise demnächst etwas tiefer in die Tasche greifen: Die Brüsseler Behörde will die Bier-Abgabe um 1,2 Cent je Flasche erhöhen.

Die Gewerkschaft der Polizei fordert die sofortige Neueinstellung von 300 Feuerwehrleuten. Hintergrund ist die neue EU-Richtlinie zum Arbeitsschutz, nach der ein Feuerwehrmann maximal 48 Stunden pro Woche arbeiten darf.

Der Initiator der "Kampagne gegen Zwangsumzüge", Peter Grottian, hat zum "zivilen Ungehorsam gegen Schnüffelbesuche" bei Arbeitslosengeld-II- Empfängern aufgerufen. "Diese Besuche sind grundgesetzwidrig", sagte er in Berlin.

Theo Zwanziger ist neuer, alleiniger Präsident des Deutschen Fußball-Bundes. Der außerordentliche Bundestag in Frankfurt am Main wählte den 61-Jährigen nahezu einstimmig.

Kurz vor dem fünften Jahrestag der Attentate vom 11. September in den USA ist es in Kabul zu einem der schwersten Anschläge auf die Isaf-Schutztruppe seit Beginn der Operation im Jahr 2001 gekommen.

Einen Tag vor der Ankunft von Papst Benedikt XVI. in Bayern haben rund 100 Schwule und Lesben in München gegen die Diskriminierung durch die katholische Kirche und den Papst protestiert.

Der 19-jährige Newcomer Sebastian Vettel vom BMW Sauber-Team ist beim ersten Freien Training zum Großen Preis von Italien erneut Bestzeit gefahren. Die Favoriten werden sich allerdings erst zum zweiten Training auf die Strecke begeben.

Der britische Premierminister Tony Blair und sein mutmaßlicher Nachfolger, Finanzminister Gordon Brown, haben Presseberichten zufolge vereinbart, dass Blair im kommenden Mai als Regierungschef zurücktritt.

Mit Gerhard Mayer-Vorfelder verlässt ein Funktionär den DFB, der stets polarisierte. Einer der letzten Gutsherren im Verband. Wirklich beliebt war er nie, obwohl er selbst das eigentlich gar nicht verstand.

In der plattdeutschen Hochburg Ostfriesland sprechen immer weniger junge Menschen ihre regionale Heimatsprache. Die Anzahl der Kinder, die im Elternhaus Plattdeutsch lernen, ging in den vergangenen neun Jahren von 9,9 auf 5,1 Prozent zurück.

Auf dem Polar-Forschungsschiff "Tara" haben sich Mitglieder einer französischen Expedition absichtlich im arktischen Packeis einschließen lassen - sie wollen dort für zwei Jahre ausharren.

Formel-1-Pilot Michael Schumacher bleibt hinsichtlich seiner Zukunft weiter hart. Erst am Sonntag nach dem Rennen soll bekannt gegeben werden, ob der siebenmalige Champ seine Karriere fortsetzt.