zum Hauptinhalt

Athen - Die Attacke auf das Botschaftsgebäude der USA in Athen vergangene Woche bringt Griechenlands konservative Regierung in Bedrängnis: Oppositionspolitiker und Sicherheitsexperten werfen Premier Kostas Karamanlis vor, er habe den Kampf gegen den Terrorismus vernachlässigt. Die Ermittler gehen der Frage nach, ob die Botschafts-Attentäter mit ausländischen Terrorgruppen zusammenarbeiteten.

Von Gerd Höhler

EU-Kommission wirft Regierungschef Ringstorff eigenmächtige Umverteilung von Strukturfonds vor

Von Matthias Schlegel

Da sage noch einer Frauenboxen sei blöd. Genaugenommen ist Frauenboxen das ganze Gegenteil davon, es ist en vogue.

Von Michael Rosentritt

Wenn Krankenkassen zahlungsunfähig werden – Ministerium gibt Probleme mit Insolvenzregelung zu

Von Rainer Woratschka

Ein Spiel als Legende: Wie die Bundesrepublik 1978 in einem dramatischen Finale in Dänemark Handball-Weltmeister wurde

Von Erik Eggers

Nun also Sarko gegen Ségo, die Kandidaten für die französische Präsidentschaftswahl im Mai stehen fest. Die Sozialistin Ségolène Royal trifft auf den konservativen Innenminister Nicolas Sarkozy, der am Sonntag mit viel Pomp und Zustimmung nominiert wurde.

Mehr Leistungen, größere Wahlfreiheit, neue Tarife – was sich in der gesetzlichen Krankenversicherung ab 1. April ändert

Von Carsten Brönstrup

In der Nacht zu Dienstag haben die Berliner Häuser der „Media-Markt“-Kette bis ein Uhr morgens geöffnet (außer Hohenschönhausen und Steglitz). Grund ist der Verkaufsstart der Erweiterung zu dem Online-Spiel „World of Warcraft“ um Mitternacht.

Eigentlich wäre die Bahn AG dieser Tage ja in Erklärungsnot. Sie sollte darlegen, warum der Bau des Berliner Hauptbahnhofs so enorm viel teurer geworden ist, das prägnante Glasdach aber trotzdem kürzer und die Flachdecke im Untergeschoss unbedingt nötig war.

Vor einer gemeinsamen Bewerbung der Freien Universität (FU) und der Humboldt-Universität (HU) um den Elitestatus warnt der ehemalige Präsident der FU und der Hochschulrektorenkonferenz, Peter Gaehtgens. Ein gemeinsamer Auftritt in der dritten Säule werde den Wettbewerbsregeln nicht gerecht, sagte Gaehtgens dem Tagesspiegel.

Ob die Oppositionsparteien zu Recht mit dem Verfassungsgericht drohen, wenn die Bundesrepublik sechs Tornados ohne ein neues Bundestagsmandat nach Afghanistan schickt, ist umstritten. Und wird umstritten bleiben, wenn die Bundesregierung – wofür einiges spricht – zu dem Schluss kommt, ein solcher Einsatz sei vom geltenden Mandat gedeckt.

Deutsch sein bedeutete ja einmal, eine Sache um ihrer selbst willen zu tun. Diese Definition hat reichlich Patina angesetzt und kann schon deswegen nicht stimmen, weil nicht mal mehr die gute alte BVG sich daran hält.

Von Andreas Conrad

Zwei Berliner stellen Designermöbel aus heimischen Bäumen her Die Auswahl an Holzsorten ist riesig – Friedrich dem Großen sei Dank

Von Sebastian Leber

Bremen - In der Diskussion über eine weitere Reform des Arbeitsmarktes geht die Union auf Konfrontationskurs zur SPD. Der CDU-Bundesvorstand sprach sich am Wochenende auf seiner Klausurtagung in Bremen dafür aus, zur Ankurbelung des Arbeitsmarktes die Lohnnebenkosten weiter zu senken.

Jeder gesetzlich Versicherte kann die Kasse wechseln – egal, wie alt oder wie krank er ist. Der Wechsel dauert zwei Monate: Wer im Januar bei seiner alten Kasse kündigt, kann zum 1.