zum Hauptinhalt

Raffael Braun (20), Student: „Ich bin der Meinung, dass auf den Hauptwegen der Platz ausreichend ist – sowohl für die Fußgänger als auch für die Fahrradfahrer. Dennoch sollten die Fahrradfahrer etwas Rücksicht auf die Fußgäner nehmen und deshalb vorsichtig auf den Wegen fahren.

Uetz-Paaren - Die Uetz-Paarener sind überrascht: Auf dem Entwurf zum Flächennutzungsplan (FNP) sind zwischen der Landstraße nach Paretz und dem Havelkanal zahlreiche neue Naturschutzgebiete (NSG) eingezeichnet. Das sei den Eigentümern vorher nicht bekannt gewesen, ärgerte sich Ortsbürgermeister Hans Becker auf der Sitzung des Ortsbeirats am Dienstagabend.

Zur Jahrtausendwende setzte der Berliner Maler Ulrich Baehr in seinem Zyklus „Das 20. Jahrhundert“ spektakuläre Schiffsuntergänge mit großem malerischen Vokabular um, die als existenzielle Metaphern für die Brüche und Katastrophen des vergangenen Jahrhunderts standen.

Ich startete mein Wochenende sowie den Golf meiner Fahrschule Freitagmorgen. Es war die zweite Episode der Serie: „Julia und ihre Fahrprüfung“, die Dreharbeiten der ersten Folge mussten wegen Schwierigkeiten auf der Autobahn leider abgebrochen werden.

Weil im Jugendstrafrecht der Erziehungsgedanke im Vordergrund stehe, habe der deutsche Gesetzgeber bewusst den im Strafgesetzbuch festgelegten Strafrahmen aufgehoben, sagt Jochen Goerdeler, Geschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfe. Somit lege jeder Jugendrichter im Einzelfall selbst fest, welche die angemessene Sanktion für den heranwachsenden Delinquenten ist.

Die Chefin des führenden Online-Auktionshauses, Meg Whitman, tritt zurück. An der Spitze steht künftig John Donahoe. Derweil bietet Ebay zwar gute Quartalszahlen, aber einen enttäuschenden Ausblick.

Berlin - Michael Warm hatte den Mund nicht zu voll genommen. „Wir haben gegen starke Gegner in eigener Halle bisher immer auf hohem Niveau gespielt“, versprach der Trainer des Volleyball-Bundesligisten SC Charlottenburg dem polnischen Vertreter AZS Olsztyn gehörigen Widerstand für das Achtelfinal-Hinspiel im Challenge-Cup.

Von Karsten Doneck, dpa

Ein früherer Führungsfunktionär der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK ist gestern zu zwei Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt worden. Das Kammergericht sprach den 58-Jährigen der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung schuldig.

Rom - Vor der ersten Hürde musste Romano Prodi wenig Angst haben. Im Abgeordnetenhaus, wo die Vertrauensabstimmung am späten Mittwochnachmittag stattfand, verfügt die Mitte-links-Koalition – auch ohne die Partei des zurückgetretenen Justizministers Clemente Mastella – über 367 Sitze, Silvio Berlusconis Opposition über nur 277.

Von Paul Kreiner

Der Senat bestätigt Kritik des Rechnungshofes: Bei der Finanzierung des Borsighafen-Projektes habe es "haushaltsrechtliche Verstöße" gegeben, obwohl Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) davon gewusst haben soll.

Von Sabine Beikler

KFC wendet Insolvenz ab: Ein Immobilienmakler stellt in letzter Minute 100 000 Euro zur Verfügung

Von Stefan Hermanns

Der Fall Frings nährt die Zweifel an Werder Bremens medizinischer Abteilung

Von Frank Hellmann

Am Vorabend der Berlinale verleiht die Fernsehzeitschrift „Hörzu“ die Goldene Kamera, die Verlagsgeschäftsführer Jochen Beckmann und Chefredakteur Thomas Garms mit vielen Neuerungen als deutsche Antwort auf die Hollywood-Oscars etablieren wollen. Gestern gaben sie bekannt, wer diesmal für sein Lebenswerk ausgezeichnet wird.

Der junge Star Heath Ledger wurde tot in seiner Wohnung gefunden – die Umstände sind mysteriös

Von Kai Müller

Tennis-Shootingstar Novak Djokovic will im Halbfinale der Australian Open beweisen, dass er auch Roger Federer bezwingen kann

Von Petra Philippsen
196826_0_e243f02a

"Die Rote Zora" ist ein Klassiker der Kinderbuchliteratur. Die Kinoversion wird der Geschichte um die obdachlosen Kinder, die jeden Tag ums nackte Überleben kämpfen, nur bedingt gerecht: So zahm war "Die rote Zora" noch nie.

Tea Time

Saumendra Shrestha hat die Kultur Nepals nach Berlin gebracht. Seit 25 Jahren verkauft er Tee aus seiner Heimat auf der Grünen Woche.

Von Daniela Martens

Nach dem Schlagabtausch zwischen Schäuble und Zypries wird die Zeit für weitere sicherheitspolitische Projekte knapp

Von Christian Tretbar
Kühn

Staatsanwalt Ingo Kühn wird die Abteilung 47 der Berliner Staatsanwaltschaft leiten und sich nun um Intensivtäter kümmern. Früher verfolgte der 45-Jährige Jugendbanden. Er folgt auf seinen umstrittenen Vorgänger Roman Reusch.

Von Tanja Buntrock