zum Hauptinhalt

Ausgerechnet das Land Berlin mit seiner rot-roten Regierung kann in diesem Jahr Schulden abbauen. Das angestrebte Schuldenverbot im Grundgesetz mutet dagegen wie ein Witz an.

Von Gerd Nowakowski
Moritz Höhne

Am Freitag und Sonnabend spielt die bemerkenswerte Sind4+3Band im Theater Ramba Zamba in der Kulturbrauerei. Zwei Mitglieder leben mit dem Down-Syndrom. Ihre Musik bringt die Menschen richtig zum Tanzen.

Sieben Leben - Deutschlandpremiere

Trotz Eiseskälte feierte Will Smith gemeinsam mit den Fans die Premiere seines neuen Films „Sieben Leben“.

Von Andreas Conrad

Mit Höchstnoten gewinnt der Österreicher Loitzl die Vierschanzen-Tournee. Martin Schmitt landet auf Rang vier.

Von Benedikt Voigt

Am Dienstag hat der US-Senat erstmals in der neugewählten Zusammensetzung getagt. Drei der 100 Sitze sind noch leer. Es fehlen die Nachfolger für Barack Obama (Illinois) und Hillary Clinton (New York) sowie ein Vertreter Minnesotas. Dort verlief die Wahl ungewöhnlich knapp.

Von Christoph von Marschall

Bei Angriffen der radikal-islamischen Taliban in Afghanistan sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen, darunter ein Soldat der Internationalen Schutztruppe Isaf. Wie die Nato-geführte Isaf am Dienstag mitteilte, wurde der Soldat im Süden des Landes getötet.

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat die andauernden israelischen Angriffe auf den Gazastreifen als Schande kritisiert. Die Geschichte werde über die israelischen Politiker Ehud Olmert, Ehud Barak und Zipi Livni richten, sagte ein sichtlich verärgerter Erdogan am Dienstag in Ankara vor der Fraktion seiner islamisch- konservativen Regierungspartei AKP.

Barbara Becker

Die Ex-Frau von Tennisprofi Boris Becker will noch 2009 heiraten: An Weihnachten hat der Künstler Arne Quinze seiner Partnerin Barbara Becker einen Antrag gemacht. Die beiden sind seit einem Jahr ein Paar.

Eklat zur Konstituierung des neuen US-Kongresses: Dem Nachfolger des just gewählten US-Präsidenten Barack Obama wird der Zutritt zum US-Senat verweigert. Dem künftigen Senator von Illinois wird Korruption vorgeworfen.

Polizistin bei Nacht

Den meisten Berlinern reicht es, wenn sie tagsüber in die Kälte müssen, ob zur Schule, zur Arbeit oder privat. Einige Hauptstädter arbeiten in den kältesten Nächten dieses Winters. Alle haben ihre eigenen Tricks, um den unmenschlichen Temperaturen zu trotzen.

In Deutschland bekommen ausgerechnet Geringverdiener im Alter proportional weniger Rente als Besserverdiener. Berliner Forscher stellen nun die Rentenpolitik der Bundesregierung insgesamt in Frage. Ihr Vorwurf: Die Bundesregierung hat ihre Prognose zur Altervorsorge "massiv schön gerechnet“.

Das kalte Wetter macht der S-Bahn Probleme: Technische Störungen verzögern den Betrieb. Seit Dienstagnachmittag fahren die Züge seltener – Fahrgäste müssen mit bis zu 30 Minuten mehr Fahrzeit rechnen.

W_Welle

Klare Worte von FDP-Chef Westerwelle: "Die FDP gehört in die Regierung", schwört Westerwelle seine Parteigenossen beim Stuttgarter Dreikönigstreffen gleich mehrfach auf den anstehenden Bundestagswahlkampf ein. Mit wem die Liberalen künftig regieren wollen, lässt er vorerst offen – alles ist vorstellbar, bis auf die Linke.

Gaza

Bei einem weiteren israelischen Angriff auf eine Schule der Vereinten Nationen im nördlichen Gazastreifen sind mehr als 40 Menschen getötet worden, die in dem Gebäude Zuflucht gesucht hatten. Kurz zuvor war das Haus einer Familie getroffen worden - 12 Menschen starben.

55. Filmfestspiele in Berlin: Eröffnung am Potsdamer Platz

Wer möchte die Berlinale vom 5. bis 15. Februar live erleben? Auch in diesem Jahr beruft der Tagesspiegel wieder eine Leserjury, die einen Preis für den besten Film im Internationalen Forum der Berlinale vergibt. Bis 23. Januar läuft die Bewerbungsfrist.

In den rumänischen Karpaten kann jeder Gläubige von jetzt an für kurze Zeit in einer Kirche aus Eis seine Gebete sprechen und Gottesdienste besuchen. Zu dem Eiskomplex gehört auch ein Hotel, in dem man frostige Nächte verbringen kann.

Abbas

Mitten im Kampf zwischen Israel und der Hamas läuft an diesem Donnerstag die vierjährige Amtszeit von Palästinenserpräsident Abbas ab. Im Gazastreifen wird nicht ausgeschlossen, dass die radikal-islamische Hamas Stärke zeigen will und einen eigenen Präsidenten ausruft.

Bei einem Verkehrsunfall in Friedrichshain wurde in der Silvesternacht ein Fußgänger schwer verletzt. Der Mann ist inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen worden – ein schwacher Trost, denn der Fahrer des Unfallautos ist noch nicht gefasst.

Dschungelshow

In Australien herrscht in diesen Tagen an einem geheim gehaltenen Ort an der Gold Coast Ausnahmezustand. Durch den Urwald werden Kabel gezogen, Kameras aufgebaut und Versorgungspfade angelegt. Von diesem Freitag an strahlt RTL 16 Tage hintereinander die vierte Runde seiner Dschungelshow "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" aus.

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 war Tagesspiegel-Leser Josef Mertens in Frankreich als Kurierfahrer unterwegs. Als er im französischen Radio die Nachricht vom Mauerfall hörte, glaubte er, seinem Französisch nicht vertrauen zu können.

Gaza

Israel und Hamas bekämpfen sich nicht nur mit Waffen, sondern auch mit Bildern. Der Militärexperte Herfried Münkler über Häuserkämpfe, Exit-Strategien und die Rolle der Weltöffentlichkeit im Gaza-Konflikt.